Kurze Ruten auf kurzen Rutenhaltern, eine kurze Posenantenne schaut aus dem Wasser, ein kurzer Zupfer… Eigentlich ist beim Eisangeln auf Rotaugen alles kurz. Ist man warm gekleidet, bleibt es, selbst bei... MEHR
Am 1. Februar war Saisonbeginn am Rhein und jeder Fischer, der mit dem Virus „Rainbow“ infiziert ist, war schon ganz heiß darauf ,wieder die Fliegenrute schwingen zu dürfen (und das bei... MEHR
Die dänische Nordseeküste ist eines der beliebtesten Angelreviere für uns Meeresangler – und jetzt gibt es einen neuen, sehr informativen Angelführer für diese Revier! In dem neuen Angelführer „Dänische Nordseeküste“ werden... MEHR
Auge in Auge mit dem Tod: Unerschrocken blickt Jeremy Wade Menschen fressenden Kreaturen ins Gesicht. Der Abenteurer sucht sie nicht nur, er findet und fängt sie auch – mit der Angel.... MEHR
Elbangler sollten beim Verzehr ihrer Fänge genauer hinsehen. Es ist möglich, dass sie auf Metall, besser gesagt auf zwei bis drei Zentimeter lange Transponder, beißen. Diese werden Fischen durch Wissenschaftler eingesetzt,... MEHR
Die 29. Ausgabe der „Jagd & Hund“ in Dortmund ging am Sonntag erfolgreich zu Ende. An den sechs Veranstaltungstagen strömten zirka 71.000 Besucher in die Westfalenhallen. Europas größte Messe für die... MEHR
Die dänische Nordseeküste ist eines der beliebtesten Angelreviere der Deutschen. Nach Schätzungen der dänischen Angelfachbranche fischen Jahr für Jahr rund 70.000 Deutsche an den Stränden zwischen Skagen und Blåvand. Für diese... MEHR
Der Fang eines Hechtes aus dem Zürichsee wird einem Angler lange in Erinnerung bleiben. Statt an den Drill des Räubers zu denken, sieht sich der Angler im Gerichtssaal wieder. Denn nach... MEHR
Kleinere Garnelen als in den Vorjahren, relativ hohe Fangraten vor Ostfriesland, dafür kaum Vorkommen vor Norddänemark – in diesem Winter ist alles anders. Die jetzt zu Ende gegangene Reise des Fischereiforschungschiffs... MEHR
Am 10. April 2010 findet in Heiligenhafen wieder der Martins Brandungscup statt. Hier finden Sie alle Infos. Am 10. April 2010 findet in Heiligenhafen der Martins Brandungscup statt. Die Regel sind... MEHR
Wie in Heft 2/10 bereits angekündigt, finden Sie hier den Clip zur Parachute von Raimund Bleninger. Für alte Bindehasen ist dieser Tipp nicht wirklich gedacht, sondern eher für alle Anfänger, die... MEHR
Schadet das beliebte Eisstockschießen oder Schlittschuhfahren den Fischen? Der Stoffwechsel der wechselwarmen Fische läuft im Winter auf Sparflamme. Verdauung, Atmung und Herzschlag sind deutlich reduziert, viele Arten der stillen Gewässer erleben... MEHR
Welcher Posentyp kommt zum Einsatz, wenn starker Gegenwind herrscht, und ich meinen Köder dicht über hohem Kraut anbieten will? In einer solchen Situation greife ich zur Wackelposenmontage. Man stellt die Montage... MEHR
Dieses Jahr hatte ich mehrere Aussteiger im Drill. Woran kann das liegen und was kann ich dagegen tun? Achten Sie besonders auf die Schärfe Ihrer Karpfenhaken. Ein zu stumpfer Haken dringt... MEHR
Kann ich auch ohne Echolot und E-Motor vertikal vom Boot aus Zander fangen? Wenn ja, wie? Vertikalangeln ohne Echolot und Motor ist eine ziemlich ungenaue Sache. Es könnte aber klappen, wenn... MEHR