Am letzten Tag der Saison der Mörrum am 30.9., fing Olaf Brüggen aus Hamburg auf den oberen Strecken den größten Lachs des Jahres. Der Fisch wog 19,96 Kilo und nahm die... MEHR
Die Frage nach dem ältesten großen Angelgerätehersteller in Europa wird sicher nicht von allen spontan korrekt beantwortet: diesen Rang hat nach allem was man weiß das Tostedter Unternehmen Zebco Sports Europe... MEHR
Nachdem die Faszination Angeln 2009 in Lingen mit 7500 Messebesuchern bereits im 1. Jahr einen tollen Erfolg erzielen konnte, freuen wir uns auf den 27. und 28. Februar 2010! Wir, das... MEHR
Er ist der Trendfisch deutscher Meeresangler: der Heilbutt. AngelWoche-Mitarbeiter Rainer Korn war einer der ersten deutschen Angler, die bereits Mitte der 90er dem nordischen Flachmann gezielt auf die Schuppen gerückt sind.... MEHR
Für die diesjährige Herbsttour kommt „Sharkproject“ wieder mit einem spannenden Vortrag in Ihre Nähe. Die international bekannten Unterwasserfilmer und Fotografen Andrea Ramalho und Ralf Kiefner zeigen in dem neuen Sharkproject-Multimediavortrag: Haie,... MEHR
Der World Wide Fund For Nature (WWF) gab kürzlich die diesjährigen Gewinner des Internationalen Wettbewerbs „Schlaue Netze“ bekannt. Weltweit prämiert die Umweltorganisation die Entwicklung von innovativen Fischereimethoden, die Umweltschäden und unerwünschten... MEHR
…dann tut er es nicht allein…. Doch wer hätte es gedacht, das Barack Obama mit der Fliege fischt? Im August ging er mit Guide Dan Vermillion zum Fischen an den East... MEHR
Um mit der Überfischung endlich Schluss zu machen, haben die Dänen ein Konzept entwickelt: die vollständig dokumentierte Fischerei! Ein knappes Jahr lang haben Wissenschaftler der Technischen Universität von Dänemark (DTU) die... MEHR
Der Ruhrverband führt im kommenden Jahr eine Kombi-Angellizenz für mehrere Talsperren ein. Dann besteht die Möglichkeit, die Gewässer der Henne-, der Möhne-, der Sorpe-, der Bigge- und der Listertalsperre mit einer gemeinsamen Jahreskarte... MEHR
Alaska – ein Land, das schier unbegrenzte Möglichkeiten für Angler, insbesondere für Fliegenfischer bietet. Alles was Sie schon immer über die Fischerei in Alaska wissen wollten, erfahren Sie auf den diesjährigen... MEHR
Das auf Initiative des Landesanglerverbandes Brandenburg (LAVB) und des Instituts für Binnenfischerei Potsdam-Sacrow (IFB) initiierte Wiederansiedlungsprojekt für Lachs und Meerforelle in Brandenburg geht ins mittlerweile zehnte Besatzjahr. Vielleicht können Angler in... MEHR
Unverhofft kommt oft! Dieses Sprichwort trifft auch auf den letzten Angelausflug von Jonas Schröter zu, der beim Spinnfischen einen ganz besonderen Beifang landete. An einem kleinen Kanal in den Niederlanden angelte... MEHR
Toronto (Kanada): Die Szenen, die sich im späten Herbst am Humber River abspielen, kennt man aus zahlreichen Reportagen über Alaska und Kanada: Königslachse ziehen zu Tausenden in den Fluss, überspringen Wehre,... MEHR
Der WWF prämiert die Entwicklung „schlauer Netze“, die unerwünschte Beifänge drastisch reduzieren. Mit Erfolg: 71 Teilnehmer bewarben sich um diese Auszeichnung! MEHR
Am Liebmann-See bei Bad Radkersburg in der Steiermark fing Heinz Jezek am vergangenen Dienstag ein wahres Schwergewicht, einen Karpfen von 64 Pfund 100 Gramm. Der Fisch ist nicht nur diesjähriger Spitzenreiter, sondern auch... MEHR