Angelmethoden

12378 Artikel

Fischereiforschung hautnah

Rostock beheimatet ein breites Spektrum maritimer Wissenschaften. „Wissenschaftswoche des Meeres“ zeigt vom 21. bis 25. September aus Anlass des „Rostocker Wissenschaftsjahres 2009″ eindrucksvoll, woran die Meeresforscher der Hanse- und Universitätsstadt arbeiten.... MEHR

WWF ruft zur online-Petition auf

70 Prozent aller Flüsse in Österreich sind bereits ausgebaut! Mit Fakten wie diesen ruft der WWF und die Plattform „Flüsse-voller-Leben“ zu einer online-Petition auf, mit der die intakten Flüsse Österreichs geschützt... MEHR

Mutation machte Spiegelkarpfen schuppenlos

Warum hat der Spiegelkarpfen eigentlich keine Schuppen? Max-Planck-Wissenschaftler haben das Geheimnis gelüftet, warum der Fisch keine Schuppen hat: Das Phänomen ist auf eine Genverdopplung zurückzuführen. Eine genetische Sicherungskopie bewahrt die Lebensfähigkeit... MEHR

Hunderte Fische gestrandet…

Am 09.09.2009 kam es am Hundestrand in der Eckernförder Bucht (Schleswig-Holstein) zum schlimmen Naturschauspiel: das Wasser hatte sich weit zurückgezogen, gut 50 Meter, und so strandeten viele Fische im Flachwasser und... MEHR

AOS Hausmesse

Die Firma Austrian Outdoor Sports veranstaltet am 3.Oktober 2009 eine Hausmesse. Bekannte Gesichter aus der Fliegenfischer-Szene werden vor Ort sein, die für ein abwechslungsreiches Programm sorgen. MEHR

Karauschen im Rekordrausch

Nachdem der Rekord für die Kategorie Karausche und Giebel in der BLINKER-Hitparade in diesem Sommer gleich zweimal geknackt wurde, erreicht uns die Nachricht vom nächsten Gipfelstürmer. Wie in Stein gemeißelt stand... MEHR

Saiblingskracher aus Kanada

Der dänische Raubfischangler Michael Howald Pedersen räumte bei seiner Kanutour durch die Gewässer Kanadas so richtig ab. Krönung der Expedition war ein über 30 Pfund schwerer Seesaibling. Zwei Monate lang war... MEHR

20/2009: Karpfen-Schatz

Goldgräberstimmung an unseren Karpfengewässern: jetzt zum Ende des Sommers beißen Großkarpfen der 10-kg-Klasse aufwärts erstaunlich gut. Was außerdem noch läuft, erfahren Sie in der neuen AngelWoche. Schauen Sie sich auch unseren... MEHR