Ob für die Schultüte, zum Geburtstag oder einfach mal so „für zwischendurch“ – wenn Sie wieder einmal ein Geschenk für die eigenen Kinder, Nichten und Neffen oder die Enkelkinder suchen, hätten... MEHR
Die geschätzten 300.000 Liter Dieselkraftstoff, die beim Tankerunglück in die Elbe flossen, sind zum größten Teil verdunstet. Dennoch gibt es keine vollständige Entwarnung für die Umwelt. Im Naturschutzgebiet Zollenspieker und im... MEHR
Im Juni-Heft fragten wir in unserem Gewinnspiel auf Seite 34/35 nach den beiden Lachsarten, die man im Oktober dieses Jahres nicht im Fraser River fangen kann. Die Lösung lautete: Buckellachse und... MEHR
Knapp drei Jahre nach dem ersten Spatenstich können Besucher seit dem 12. Juli 2008 in die Meereswelten des Ozeaneums in Stralsund eintauchen. Das Ozeaneum ist ein Muss für jeden Meeresangler! Das... MEHR
Sehnlich erwartet: Endlich ist der kleine Fischotter Robbi wieder da. Gemeinsam mit ihm können Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren alles über das Aussehen und Leben der Fische erfahren.... MEHR
Forellenangeln der besonderen Art bietet der „Treffpunkt Neurath“ in Grevenbroich-Neurath. Dort kann man den Salmoniden in einem ehemaligen Wellenfreibad nachstellen. Aber nicht nur Regenbogenforellen gehen dem Angler dort an den Haken,... MEHR
Fangmeldungen von überall: Die Zander beißen. Auffällig sind die Köder, denn viele Räuber gingen nicht auf die klassischen Gummifische, sondern auf Twister. Aktueller Foto-Report: Je kleiner der Graben, desto Aal! Kleine... MEHR
Am Strand von Zingst in Mecklenburg-Vorpommern ist ein 2,20 Meter langer Schwertfisch entdeckt worden, der in der Ostsee normalerweise nicht vorkommt. Das im Nordatlantik beheimatete Tier dürfte als Irrläufer über... MEHR
Zurzeit ist K&K-Chefredakteur Rainer Korn gerade auf den Vesteralen unterwegs – einer Inselgruppe nördlich der Lofoten. Traumhaftes Sommerwetter mit wenig Wind, eine charmante Anlage Ringstad Sjöhus mit sehr nettem und persönlichem... MEHR
Am Strand von Zingst in Mecklenburg-Vorpommern ist ein 2,20 Meter langer Schwertfisch entdeckt worden, der in der Ostsee normalerweise nicht vorkommt. Das im Nordatlantik beheimatete Tier dürfte als Irrläufer über die... MEHR
Durch einen Zusammenstoß von zwei Schiffen, die am 16.7.08 auf der Elbe unterwegs waren, gelangen 120.000 Liter Diesel in die Elbe. Die Auswirkungen auf die Fischbestände sind derzeit noch nicht absehbar. Klar... MEHR
Nachdem bei einer Kollision auf der Oberelbe bei Hamburg 120.000 Liter Dieselöl ausgelaufen sind, hat der Landkreis Harburg eine Empfehlung herausgegeben, weder Wasser aus dem Fluss zu entnehmen noch zu angeln.... MEHR
Sie haben gerade Ihre Sportfischerprüfung bestanden udn möchten endlich mal richtig Fische fangen? Dann ist das Angebot des Angelparks Knipp in Much Gibbinghausen genau das Richtige für Sie. Jeder, der 2007... MEHR
Der Europäische Kalmar (Loligo vulgaris) erobert unsere Küsten! Der Bestand wächst ständig und ist in der Nordsee bereits so groß, dass er wirtschaftlich genutzt wird. MEHR