Forum Leserbriefe 6Meinung Ein guter Kamerad 7 LIVE Dabei: Die Spezialisten In der Mitte hängt ein Wurm Auf Barsch am Edersee (Th. Engert) 8 Anbeisser Die Vagabunden der Ostsee Im... MEHR
Der Geber, auch Schwinger genannt, ist die „Antenne“ des Sonars. Es wandelt die elektrischen Schwingungen des Senders in Ultraschallschwingungen um. Diese werden vom Schwinger durch das Wasser geschickt und werden dort... MEHR
Fast alle Lowrance Fischfinder arbeiten mit 192 kHz, einige benutzen aber auch 50 kHz. Es gibt Vorteile für beide Frequenzen, allerdings ist 192 kHz für fast alle Verwendungszwecke die bessere Wahl.... MEHR
Der Schwinger konzentriert die Ultraschallschwingungen zu einem Strahl, der im Wasser einen immer größeren Bereich abdeckt, je tiefer er eindringt. Von der Seite her gesehen, gleicht dieser Bereich einem Kegel, dabei... MEHR
Vor Mai 2009 – Aufnahmen aus dem echten Leben Die folgenden Bilder wurden von einem Lowrance X-85 aufgenommen. Dieses Gerät besitzt 3000 Watt Sendeleistung, 240 x 240 Bildpunkte und arbeitet bei... MEHR
Vor Mai 2009 Es gibt vier Faktoren für ein gutes Echolot: Hohe Sendeleistung Effizienter Geber Empfindlicher Empfänger Hochauflösender, kontrastreicher Bildschirm. Dies sind die Bedingungen für die Systemleistung. Alle Teile des Systems... MEHR
Wieder Mal eine Fangmeldung. Wintersaison beginnt mit Record verdächtigen Fängen 28,7 kg 112 cm 25,3 kg 107 cm Gewässer: Ebro bei Mequinenza Fänger: Henrik Hansen (Dänemark) Wir informieren sie gerne! Ölschläger... MEHR
Hi Leute! Wir (Angelkollege Thomas + meinereiner) sind gestern von einem recht erfolgreichen Besuch am Edersee wieder zu Hause angekommen. Nachdem wir die Fische gefunden und die Beisszeiten klar waren, konnten... MEHR
Willkommen beim Anglerclub AC 1983 Vallendar e. V. Unsere Heimatstadt Vallendar liegt am Rhein in der Nähe von Koblenz. Wir sind eine kleine gesellige und auf innere Verbundenheit und Liebe zur... MEHR
Hamburg (EB) – könnte man im Zusammenhang mit dem Team-Zanderkant schon fast sagen. Das Jahr 2005 scheint jedenfalls für den Hamburger Jörg Strehlow und sein Guiding-Team im Osten und Süden ein... MEHR
Endlich ist der hartnäckige Winter vorbei! Die letzten Tage haben das dicke Eis auf unserem Vereinsgewässer schmelzen lassen. Zeit mal wieder an den See zu fahren um den Zandern nachzustellen. Am... MEHR
Mein Name ist Reichmann Klaus, bin 30 Jahre alt und lebe in Millstatt am Millstätter See. Ich habe heuer erst zu fischen begonnen und schon ein paar nicht allzusehr aufregende Fänge... MEHR
Am 14.05.05 sollte es endlich soweit sein. Alexander und ich wollten Alexanders ersten Hecht auf die Schuppen rücken. Da bot sich natürlich kein Gewässer besser an als der gleich hier in... MEHR
Seit dem 22.09.2003 haben sich Angelfreunde aus aller Welt in Irland zusammengefunden, um auf dem Lough Derg den Hechten nachzustellen. Das Ereignis wird von namhaften Sponsoren unterstützt und die Gewinner des... MEHR
Mathias Fuhrmann und Jens Feißel erhielten das erstmals in Mecklenburg Vorpommern verliehene Zertifikat im Rahmen eines Festaktes im Schweriner Schloss mit weiteren Tourismusunternehmen. Durch journalistische Arbeiten und Engagemant in verschiedenen Arbeitsgruppen... MEHR