Hechte haben schon mancher Rotfeder das Leben schwer gemacht. Aber die Rotfedern fletschen die Lippen zum Gegenangriff. Seite an Seite mit den Hechten rauben sie im Wolgadelta und lassen die Grenze... MEHR
Der Schmuttersee ist nur 28 Hektar groß,weshalb er manchmal auch als Schmutterweiher bezeichnet wird, hat aber eine grandiose Kulisse. Und vor dieser Aussicht auf die Alpengipfel im Süden werden jedes Jahr... MEHR
Eine kleine, aber feine Adresse für Raubfisch- wie Karpfenangler ist der Schleinsee. Er ist nie überlaufen, denn es gibt nur zehn Jahreslizenzen. Gäste des Hofgutes Schleinsee erhalten allerdings Tages- oder Wochenkarten... MEHR
Dapping, wie das Tippfischen in Irland heißt, ist Angeln, wie es ursprünglicher nicht sein könnte: mit einfachem Gerät und selbst gesuchtem Naturköder, den der Wind hinaus trägt zu den hungrigen Forellen.... MEHR
Brandungsangeln ist ein einsames Geschäft. Es findet meistens nachts statt, wenn die Fische im Schutz der Dunkelheit nah ans Ufer kommen. Unser Fotograf Heinz Jagusch hat Joachim Balzunat vom Eisele-Meeresteam am... MEHR
So mancher kleine Teich sieht aus, als gäbe es dort nur Grashechte. Doch wer die vier häufigsten Fehler vermeidet, kann große Hechte auch in „Pfützen“ überlisten. ... MEHR
Wer sein Büro mit einem Aal teilt, kann eine Menge fürs Angeln lernen. Martin Wehrle schaut seinem Aal „Aladin“ seit fast zwei Jahren aufs Maul und hat Erstaunliches zu berichten. Der... MEHR
Was passiert, wenn zwei Angelprofis an der Sorpetalsperre zum Heimspiel um die Silbermedaille antreten? Reicht ein einziger Tag aus, um eine Seeforelle zu erobern? Welche Tricks kann der Gastangler abschauen? Ein... MEHR
Krka, Gacka, Adria: Für Anglerohren sind das klangvolle Namen von Gewässerlegenden. Geübt im Umgang mit großen Namen, gaben sich die prominenten Botschafter der Royal Fishing Kinderhilfe ein Stelldichein mit den kroatischen... MEHR
Der November ist der Monat der wallenden Nebel. Und gilt gleichzeitig als der Hechtmonat überhaupt. Edwin Hartwich mag den November trotzdem nicht. Letzten Herbst war mein Freund Adi zu Besuch. In... MEHR
Friedfischangler tragen ihre Meisterschaften gewöhnlich am Uferplatz aus. An unzugänglichen Gewässern in Ungarn rudern die Männer mit den langen Ruten jedoch zu ihren Plätzen. Unser Mitarbeiter Michael Komuczki saß mit seinem... MEHR
Rapfen lassen sich im Sommer vorwiegend oberflächennah erbeuten. Im Spätherbst hingegen gelten andere Gesetze. Das Telefon klingelt. Am anderen Ende der Leitung ist mein Angelfreund Bernd. Was liegt an?, frage ich.... MEHR
Immer nur Boilies… Ab und zu nehmen Karpfen auch gerne einen kleinen Kräcker. Holger Aderkass hat davon einige in der Mini-Bar. Und wenn es doch ein Boilie sein soll, dann wenigstens... MEHR
Welche bzw. wie große Gummische verwende ich zum Huchenangeln? Reicht ein Einzelhaken? Wenn ich ehrlich sein soll, bin ich mit der Huchenscherei – total unerfahren – Huchen habe ich noch nie... MEHR
Welches Gerät brauche ich für das Gelbe Riff in Dänemark? Reicht eine Rute mit einem Wurfgewicht von 200 bis 300 Gramm aus? Welche Rolle und Köder brauche ich? Beifänger? Normalerweise kommen... MEHR