Jeder, der schon einmal einen Fisch aus großer Wassertiefe an die Oberfläche gekurbelt hat, kennt das Phänomen: Die Schwimmblase eines Fisches wird durch das Barotrauma (fehlenden Druckausgleich) so weit ausdehnt, dass... MEHR
Bei der Landung besteht für Fische die Gefahr von unnötigen Verletzungen. Daher sollten wir Angler wissen, wie wir möglichst schonend mit unseren Fängen umgehen können. Wofür welche Landehilfe gut geeignet ist,... MEHR
Finten gehören zu den Heringsarten. In den Niederlanden und in der Elbe sind sie gelegentliche Beifänge beim Angeln auf Wolfsbarsch, Makrele und Meerforelle. MEHR
Familie, Job und Angeln - drei Säulen, auf denen das Leben vieler Petrijünger baut. Doch ist es nicht immer einfach alles zu balancieren, weiß BLINKER-Autor Christopher Görg. MEHR
Je länger das Vorfach, desto weniger Widerstand spürt die Forelle beim Biss. Doch umso mehr Probleme hat der Angler. Enno Graf vom Magic Trout Team-zeigt Ihnen das perfekte Vorfach für den... MEHR
Manche Fische kommen erst nach Einbruch der Dunkelheit aus ihrer Deckung. Wir zeigen euch, welche Fische beim Nachtangeln besonders gut beißen, und geben Tipps für euren Fangerfolg! MEHR
Das lange Wochenende nähert sich seinem Höhepunkt und – wie könnte es anders sein – die Blinker-Redaktion ist wieder einmal unterwegs an Deutschlands Gewässern, um den unterschiedlichsten Fischen nachzustellen. MEHR
Die Raubfisch-Schonzeit nähert sich dem Ende, das Wetter schwenkt langsam um und zumindest in manchen Bundesländern flacht das Corona-Geschehen ab. Höchste Zeit also für einen Angelausflug! MEHR