Wer auf industriell gebundene Hakenvorfächer verzichten möchte und seine Schnur lieber selbst am Haken befestigt, findet hier eine praktische Anleitung zum Binden eines Knotens am Öhrhaken. MEHR
Bei der Makrele (Scromber scrombus) handelt es sich um einen Schwarmfisch innerhalb der Barschartigen, der unter anderem die Nord- und Ostsee bewohnt und dort zu seiner Saison einer der beliebtesten Zielfische... MEHR
Der Albright-Knoten wird häufig verwendet, um zwei Schnüre unterschiedlicher Durchmesser miteinander zu verbinden. Besonders als Verbindungsknoten von monofiler und geflochtener Schnur ist er geeignet. MEHR
Du hast kein Vertrauen in industriell gebundene Hakenvorfächer, und willst lieber auf Nummer sicher gehen und Deinen Haken selbst ans Vorfach knoten? Dann hilft Dir vielleicht die folgende Bindeanleitung für Vorfächer... MEHR
Urlaubs-Angler erleben an der dänischen Nordseeküste bei Hvide Sande das beste Makrelenangeln überhaupt! Es beißt und nahezu jeder Angler fängt Makrelen! Was es zu beachten gibt und wie Ihr erfolgreich auf... MEHR
Er ist einer der besten Verbindungsknoten zwischen Geflochtener und Monofiler: Der FG-Knot (oder FG Knoten). Ob als Übergang zur Schlagschnur oder um einfach ein Vorfach an die geflochtene Hauptschnur zu binden... MEHR
Und weiter geht’s: Im drittel Teil der Reihe „Fischereischeinprüfung – Hättest du es gewusst?“ haben wieder neue Fragen zur Fischereischeinprüfung ausgesucht. Kannst Du sie alle richtig beantworten? Teil 1 :Fischereischeinprüfung: Hättest... MEHR
Beim Spinnfischen gehören Hänger ebenso dazu, wie das fangen von Fischen. Doch der Köder muss nicht unweigerlich im Ködergrab enden. Wie man beim richtigen Hängerlösen vorgeht, zeigen wir Euch hier anhand... MEHR
Neue Fragen zur Fischereischeinprüfung. Kannst Du alle richtig beantworten? Teil 1: Fischereischeinprüfung: Hättest du es gewusst? Teil 3: Fischereischeinprüfung: Hättest du es gewusst? Es geht in die zweite Runde beim großen... MEHR