Angeln allgemein

4344 News-Artikel

Trolling Master Bornholm

Die beliebte Meisterschaft von Bornholm im Schleppangeln auf Lachse findet 2015 zum 11. Mal statt. Ausgangspunkt ist der Hafen von Tejn. Der Startschuss fällt am 22. April 2015 um 12.00 Uhr.... MEHR

Imperial Fishing Onlinemesse

nur am 14 und 15. März 2015 – Online einkaufen zu Messepreisen, bis zu 20% Rabatt – versandkostenfreie Lieferung! Am 14. und 15.03.2015 läuft Imperial Fishing’s jährliche „Online-Messe“. Shoppe Dich durch... MEHR
Bei dem Schlange, welche Frederik Harder aus dem Altrhein holen konnte, handelt es sich um eine dunkle Tigerpython.

Angler fängt Tigerpython

Im Altrhein bei Erfelden/ Stockstadt ging Frederik Harder ein außergewöhnlicher Fang an den Haken. Eine circa 3,5 Meter lange Schlange blieb an seinem Gummiköder hängen. Das Tier war jedoch schon tot. MEHR

Steinalter Wal

Nar-, Blau- oder Finnwale können ein Alter von mehr als 100 Jahren erreichen. Wenn man sie lässt! Denn viele Wale sterben keines natürlichen Todes, obwohl der kommerzielle Walfang auf Großwale verboten... MEHR

Japanische Spitzenqualität

Von Shimano gibt es einen Zusatzkatalog, in dem qualitativ hochwertige Ruten und Rollen direkt aus Japan angeboten werden. Der Katalog liegt ab sofort bei allen Shimano-Fachhändlern aus. JDM-Produkte (Japanese Domestic Model),... MEHR

Fruchtbarkeit als Waffe

Fische sind von Schwindel erregender Fruchtbarkeit. Ein Aal legt 1.5 Millionen Eier, ein Karpfen 3 Millionen, ein Hecht 4,5 Millionen. Wir als Angler sollten froh darüber sein, denn ihre überquellende Fruchtbarkeit... MEHR

Hammerhaie im Stress

In Florida schlagen Meeresbiologen Alarm, weil Angler zu viele Haie fangen. Nach einer Untersuchung der Universität Miami im Jahr 2012 fanden 842.756 Charter-Touren statt, bei denen 550.000 Haie geangelt wurden. Obwohl... MEHR

Der heilige Fisch

Erkennungszeichen der frühen Christen war ein Fisch, denn sie waren von Beruf Fischer. Benannt ist der Petrus-Fisch nach dem Lieblingsjünger von Jesus.   Nach der Bibel speiste Jesus 5.000 Menschen mit... MEHR