Um den europäischen Aal gibt es noch viele Fragen. Eine wurde jetzt geklärt, nämlich wie die Aal-Larven aus dem Atlantik wieder ins Mittelmeer gelangen. MEHR
Ein großer Erfolg für die nachhaltige Fischerei: Die Studie von Radinger et al. (2023) unter der Leitung von Robert Arlinghaus und dem IFishMan-Team zählt zu den drei wichtigsten wissenschaftlichen Durchbrüchen in... MEHR
Eine neue Studie des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie in Konstanz belegt, dass wildlebende Fische individuelle Taucher anhand äußerer Merkmale unterscheiden können. Die Forschungsergebnisse liefern neue Erkenntnisse über die kognitive Leistungsfähigkeit von Fischen. MEHR
Am Wochenende des 22. und 23. Februar 2025 verwandeln sich die Emslandhallen in Lingen in ein Paradies für Angelfans. Die Messe "Faszination Angeln" bietet alles, was das Herz von Hobby- und... MEHR
Angler, Ehrenamtler, Influencer, Förderer des Anglernachwuchses – stets unterwegs für den guten Zweck: Jörg Ovens wurde am vergangenen Freitag im Vereinsheim des SFV Treene in Friedrichstadt für sein außergewöhnliches Engagement mit... MEHR
Ole Haveresch, ein Angler aus Deutschland, verbringt ein Auslandsjahr in Neuseeland. Nachdem seine Reisepläne 2020 durch die Pandemie gestoppt wurden, entschied er sich, seine Reise nachzuholen. Mit dem Ziel, die stärksten... MEHR
Hilflos trieb der alte Mann in seinem Auto den Fluss hinab. Doch ohne die Hilfe von zwei Schwarzbarschanglern wäre er wohl ertrunken. Doch diese setzten ihr eigenes Leben ein, um ihn... MEHR
Der größte Hai der Welt, der Megalodon lebte vor 23 bis 6 Mio Jahren in allen Ozeanen unserer Welt. Seine Größe übertraf alles je Dagewesene in der Welt der Fische. Ein... MEHR
Geisternetze, herrenlose Fischernetze, treiben als Plastikmüll in den Ozeanen und bedrohen zahlreiche Meereslebewesen. Jährlich gehen schätzungsweise 50.000 Tonnen solcher Netze verloren. MEHR
Charlie Wright, ein Angler aus den Midlands, hatte einen Traum: einen Barsch von über 4 lb (ca. 1,8 kg) aus einem Fließgewässer zu fangen. Trotz der langen Entfernung von fast drei... MEHR