Nicht jeder Angler kann in Ruhe seinen Angeltag planen. Viele müssen sich mit der Zeit bescheiden, die ihnen Beruf und Familie lassen. Und wenn es dann ausgerechnet an dem Tag, an... MEHR
Wenn Sie das nächste Mal am Wasser sind, nehmen Sie doch einmal Schnorchel und Taucherbrille mit: Der Blick unter Wasser kann sich defintiv lohnen! MEHR
Pöddern ist eine uralte Aal-Angelmethode aus Ostfriesland, die leider droht, in Vergessenheit zu geraten, weil sie nur noch wenigen Spezialisten ausgeübt wird. Das Prinzip ist simpel: Den Aalen wird ein fetter Köder... MEHR
Im Sommer, wenn viel geangelt und geworfen wird, kann der Köder durch unterschiedliche Faktoren in Mitleidenschaft gezogen werden. Daher ist es wichtig, ihn regelmäßig auf Beschädigungen zu überprüfen. MEHR
Kennen Sie schon das Twig Rig, das Bolt Rig oder das T-Bar Rig? Nein? Es handelt sich um Erfindungen aus England – ausgeklügelte Montagen, die verhindern, dass ein Aal den Köder... MEHR
Fischfrevel, das bedeutet, weit mehr Fische dem Wasser zu entnehmen als erlaubt. Dafür drohen in den USA strenge Strafen. Das muss ein Angler aus New Hampshire erleben. MEHR
Der Wildfluss „Una“ in Kroatien und Bosnien und Herzegowina ist bedroht! Der 212 km lange Fluss ist bei Anglern und Wassersportlern beliebt und beherbergt 17 bedrohte Arten. Aktuelle Proteste zielen darauf... MEHR
Aal schmeckt gekocht und gebraten sehr gut, klare Sache! Aber wenn es um die Zubereitung von Aal geht, dann kennen viele keine Kompromisse. Und darum zeigen wir Ihnen heute, wie Sie... MEHR
Wenn Du das Kreuzworträtsel im BLINKER gelöst hast, kannst Du hier das Lösungswort eintragen und an die BLINKER-Redaktion abschicken. Unter allen richtigen Einsendungen wird in jedem BLINKER-Magazin ein toller Preis verlost.... MEHR
Die „Sportangler Vereinigung Hamburg“, oder schlicht SAV, gehört zu Hamburg wie der Michel und die Elbphilharmonie. In diesem Jahr feiert der Traditionsangelverein 100-jähriges Jubiläum. MEHR