Wer kennt sie nicht: die Pannen beim Fischen… Möchten Sie sich dazu nicht mal ein lustiges Angel-Video anschauen? Hier sehen Sie mehr… Sind Sie nicht auch schon mal beim Landen ins... MEHR
Das Dänische Fremdenverkehrsamt – Visit Denmark hat die neue Angel-Broschüre „Fliegenfischen in Dänemark“ herausgegeben. Auf 32-Seiten finden Sie alles Wissenswerte über das Fliegenfischen in Auen, Seen und Meer bei unseren nördlichen... MEHR
Nachtschicht ist angesagt, denn es lohnt sich! Die Aale sind los – und was für welche! Täglich werden kapitale Fische gemeldet. Aktueller Foto-Report: Mit Freilauf am Fluss Lass die Zander... MEHR
Shimano erhält erneut den EFTTEX Preis für ‘Best New Spinning Reel’. Bei der diesjährigen Messe der European Fishing Tackle Trade Association in Rom (Italien), hat Shimano erneut die Auszeichnung für die... MEHR
Ob Diabetes, Krebs oder Infektionskrankheiten durch Bakterien, Pilze und Viren – der Bedarf an neuen Medikamenten steigt weltweit stetig an. Auf der Suche nach neuen Wirkstoffen rücken nun auch zunehmend Meeresorganismen... MEHR
Mysteriöses Fischsterben im Chemnitzer Land: In einem Bach in Lichtenstein sind am Montagmorgen 150 tote Forellen entdeckt worden. Schon am vergangenen Freitag waren neun tote Forellen gefunden worden, teilte die Polizei... MEHR
Sie wollen mal wieder einen Film über Fisch und Fauna im Fernsehen sehen… Nachfolgend haben wir ein paar TV-Tipps für Sie zusammengestellt: 1.Juli, DMAX, 9.25-10.20 Uhr Fishn Fun die Angelshow... MEHR
In den norwegischen Flüssen wurden im Jahre 2007 338 Tonnen Lachs und 74 Tonnen Meerforellen und Meersaiblinge gefangen. Das sind im Vergleich zum Vorjahr 20 Prozent weniger Lachse und 6 Prozent... MEHR
Mysteriöses Fischsterben im Chemnitzer Land: In einem Bach in Lichtenstein sind am Montagmorgen 150 tote Forellen entdeckt worden. Schon am vergangenen Freitag waren neun tote Forellen gefunden worden, teilte die Polizei... MEHR
Am 1. Juni öffnete das Aquarium des Leibniz-Institut für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) wieder die Türen. Die Modernisierung des 1972 erbauten Aquariums wurde mit Mitteln des Landes Schleswig-Holstein in Höhe von 530.000 Euro... MEHR