Die EU hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 die Meeresverschmutzung durch Schiffe auf null zu reduzieren. Vor diesem Hintergrund untersuchte der Europäische Rechnungshof die bestehenden EU-Maßnahmen zur Bekämpfung dieser Verschmutzung.... MEHR
Erst letzte Woche berichteten wir über den riesigen Hecht, den Ben Humber beim Angeln im Chew Valley gefangen hatte. Doch dieser Rekord wurde nun von Barry Maksymczuk übertroffen, der ein wahres... MEHR
Ein aktueller Bericht von DTU Aqua zeigt erhebliche Probleme für die ausziehenden Lachs- und Meerforellensmolts in der Skjern Å. Grund ist der Hestholm Sø, ein See nahe der Mündung des Flusses... MEHR
Ein ungewöhnlicher Fang sorgt aktuell auf Instagram für Aufsehen. Der russische Tiefseefischer Roman Fedorzow, bekannt für seine skurrilen Meeresfunde, präsentiert seinen Followern einen Fisch, den sicher noch nicht so viele gesehen... MEHR
Ein schwerer Einbruch in ein Angelgeschäft sorgt für Aufsehen: Unbekannte Täter erbeuteten teure Ausrüstung und hinterließen erheblichen Sachschaden. Die Polizei bittet um Hinweise. MEHR
Unter der Federführung der European Inland Fisheries and Aquaculture Advisory Commission (EIFAAC) und in Zusammenarbeit mit der Federation of European Aquaculture Operators (FEAP) sowie der European Anglers Alliance (EAA) wird eine... MEHR
Eine neue Studie des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie in Konstanz belegt, dass wildlebende Fische individuelle Taucher anhand äußerer Merkmale unterscheiden können. Die Forschungsergebnisse liefern neue Erkenntnisse über die kognitive Leistungsfähigkeit von Fischen. MEHR
Ole Haveresch, ein Angler aus Deutschland, verbringt ein Auslandsjahr in Neuseeland. Nachdem seine Reisepläne 2020 durch die Pandemie gestoppt wurden, entschied er sich, seine Reise nachzuholen. Mit dem Ziel, die stärksten... MEHR