Die Schlaufen-Montage zählt zu den beliebtesten Montagen beim Feederangeln. Wir erklären, welche Vorteile sie hat und zeigen, wie einfach und schnell sich das Ganze binden lässt. MEHR
Mit dem doppelten Grinnerknoten werden zwei Schnurenden verbunden. Genau genommen handelt es sich sogar um zwei Knoten, die sich gegeneinander schieben und so eine hohe Tragkraft garantieren. MEHR
Der Chirurgenknoten ist der Klassiker unter den Verbindungsknoten verschiedener Schnurstärken und -Materialien. Er ist einfach zu binden, universell einsetzbar und äußerst reißfest. Hier zeigen wir Dir, wie er gebunden wird. MEHR
Der knotenlose Knoten liefert eine starke Verbindung zwischen Schnur und Öhrhaken. Bei Friedfischanglern, die ihre Köder bevorzugt am Haar anbieten, gehört dieser Knoten zum Grundwissen der Knotenkunde. MEHR
Im äußersten Nordwesten Deutschlands liegt der naturbelassene Ems-Jade-Kanal. Weite Strecken sind von Schilf gesäumt, die Schifffahrt hält sich in Grenzen. Vor allem Zander lassen sich gleich mehrere pro Tag auf die... MEHR
Der Palomarknoten ist ein einfacher Knoten mit fast 100-prozentiger Tragkraft. Der Knoten kommt zum Einsatz, wenn Wirbel und Öhrhaken an die Hauptschnur gebunden werden – vor allem beim Angeln mit der... MEHR
Der Springerknoten wird als Schlaufe in die Hauptschnur gebunden, so dass Beifänger, also zusätzliche Haken und Köder an der Schnur befestigt werden können. Besonders beliebt ist dieser Knoten bei Meeresanglern, die... MEHR
Wer auf industriell gebundene Hakenvorfächer verzichten möchte und seine Schnur lieber selbst am Haken befestigt, findet hier eine praktische Anleitung zum Binden eines Knotens am Öhrhaken. MEHR
Hartmais passt in jedes Friedfischmaul und lockt viele Fische an. Vor allem die Karpfenangler sind dazu übergegangen, nur mit Futtermais, dem so genannten Hartmais, zu angeln. MEHR
Bei der Makrele (Scromber scrombus) handelt es sich um einen Schwarmfisch innerhalb der Barschartigen, der unter anderem die Nord- und Ostsee bewohnt und dort zu seiner Saison einer der beliebtesten Zielfische... MEHR