Forellenangler schätzen klares Wasser, um den Forellen ihre Köder zu präsentieren. Nicht so unser Autor Peter Schmidt. Er fängt seine Forellen im Bach am liebsten bei leichter bis mittlerer Wassertrübung. MEHR
Du hast einen Fisch gefangen und willst damit in die legendäre BLINKER-Hitparade, ESOX BIGFISH-Zone oder der AngelWoche erscheinen? Dann kannst Du Deinen Fang bequem online melden. MEHR
Du hast kein Vertrauen in industriell gebundene Hakenvorfächer, und willst lieber auf Nummer sicher gehen und Deinen Haken selbst ans Vorfach knoten? Dann hilft Dir vielleicht die folgende Bindeanleitung für Vorfächer... MEHR
Wer an unbekannten Gewässern erfolgreich angeln will, stellt sich zunächst die Frage nach den besten Fangplätzen. Karpfen-Experte Oliver Hamp hat sich auf die Suche nach den heißesten Stellen begeben und verrät... MEHR
Das Barschangeln mit Finessmethoden liegt voll im Trend. Während der kalten Jahreszeit befindet sich besonders das Angeln mit Micro-Ködern im Fokus der Spinnangler. Wir haben für Euch einen paar nützliche Tipps... MEHR
Ob Futterkorb oder Birnenblei, der Köder landet auf jedem Fall am Grund des Gewässers: dort, wo die meisten Fische stehen. Und dort bleibt er auch, denn Wind und Strömung können ihn... MEHR
"Die meisten Deutschen glauben, dass Fische Schmerzen empfinden können. Dennoch akzeptiert ein Großteil der Bevölkerung das Angeln aus moralischer Sicht, insbesondere wenn es zur Nahrungsbeschaffung oder zur Gewässerhege erfolgt." So lautet... MEHR
Wobbler sind außergewöhnlich vielseitig einsetzbare Köder. Es gibt sie in tausend unterschiedlichen Farben, Formen und Größen. Christopher Görg öffnet seine Köderbox und zeigt, mit welchen Hardbaits er im Sommer zum angeln... MEHR
Beim Hornhechtangeln mit Seidenfäden wird der Fisch nicht im Maul gehakt, sondern am Schnabel geschlauft. Beim Einsatz mit Spinn- und Fliegenrute haben wir Erfahrungen gesammelt mit der hakenlosen Technik. MEHR