Der größte Hai der Welt, der Megalodon lebte vor 23 bis 6 Mio Jahren in allen Ozeanen unserer Welt. Seine Größe übertraf alles je Dagewesene in der Welt der Fische. Ein... MEHR
Der Winter ist an der nordfriesischen Küste eine ruhige Zeit. Aber es ist auch eine Zeit, in der man die frische, salzige Meerluft genießen oder sich von einer steifen Brise durchpusten... MEHR
Angeln ohne Pose oder Blei, nur mit Schnur und Haken ist wohl die einfachste Art, Fische zu fangen. „Freelining“ nennt man das auf neudeutsch. Diese Angelmethode ist geradezu wie geschaffen, scheuen... MEHR
Der Winter gehört zu den besten Jahreszeiten für Hechtangler. Gerade jetzt lohnt es sich, auf Großhechte zu fischen. Da sich aber die großen Hechte umso weniger rühren, je kälter das Wasser... MEHR
Die Temperaturen liegen jetzt um den Gefrierpunkt, und die Fische wollen auch nicht mehr wirklich gut beißen. Gerade in flachen Vereinsteichen schlägt der erste Frost den Fischen schnell auf den Magen.... MEHR
Es sind oft die „kleinen Dinge des Lebens“, die (nicht nur) beim Angeln über Erfolg und Misserfolg entscheiden. Eine Investition in diese kostengünstigen Kleinteile lohnt sich! MEHR
Früher hatten alle Gummifische einen breiten, wackelnden Schaufelschwanz. Heute gibt es sie auch mit schmalen, sich kaum bewegenden Schlangenschwänzen – die so genannten No-Action-Shads. Ihre Vor- und Nachteile erfahren Sie hier. MEHR
Wer kennt sie nicht, die gute alte Zwille oder „Fletsch“ aus den Kindertagen? Gefertigt aus der Astgabel von Weide oder Hasel, mit einem Einmachgummi als Schleuder wurden mit ihr so manche... MEHR
Man kann fast die Uhr bzw. den Fangkalender danach stellen: Kaum sind die Wassertemperaturen auf winterliche Werte gefallen, bekommen wir die ersten Fänge von kapitalen Rotaugen gemeldet. Das kann kein Zufall... MEHR