In Baden-Württemberg geht man im Naturschutz neue Wege: Dem starken Vermehrungsdrang der Giebel soll ein ebenso starker schuppiger Beutegreifer entgegengesetzt werden! MEHR
Auf Aale im April zu angeln, ist bestimmt nicht Standard. Aber Fakt ist auch, dass der April für echte Aalspezialisten mit zu den besten Monaten gehört. Ab einer Wassertemperatur von 8°C... MEHR
Christopher A. aus Potsdam: In Brandenburg darf ich bereits ab dem 01. April wieder Hechte angeln, aber irgendwie ist mein Saisonstart jedes Jahr eine Pleite. Egal ob ich am See oder... MEHR
Christian Wieneke ist seit Jahrzehnten auf der Suche nach den großen Raubfischen. Als Teamangler von Savage Gear bringt er seine Erfahrung in die Produktentwicklung ein. Hier beantwortet er Eure Fragen. MEHR
Seit Jahren boomt die Angelei mit Spoons, den ultraleichten Miniblinkern. Kann man so einen guten Köder noch besser machen? Ja, sehr wohl! meint Lutz Anklam. MEHR
Pollack, Köhler, aber auch Dorsche und Heilbutte sind Raubfische, die auf der Jagd richtig schnell werden. Daher ist man bei ihnen mit extrem schnell geführten Eisen gut dran. „Speedpilken“ nennt man... MEHR
Es ist Tradition unter vielen Friedfischanglern, im Frühling auf Schleien zu angeln. Sie zu fangen ist aber nicht so leicht, weil sie doch oft sehr zickig sind. Andreas Müller erzählt, wie... MEHR
Mit steigenden Temperaturen im Frühjahr werden die Döbel immer aktiver und suchen nach Nahrung. Jetzt schlägt die Stunde des Friedfischköders Nummer 1: Die Stunde der Maden! MEHR
Die Quagga-Dreikantmuschel (Dreissena bugensis) ist ein sogenannter „Neozoon“, also ein durch den Menschen eingeschlepptes und verbreitetes Tier. Ihre enorme Vermehrungsrate führt zu immer größeren ökologischen und wirtschaftlichen Problemen. MEHR
Die Insel Ombo liegt nördlich von Stavanger im Boknafjord. Norwegenanglern ist sie ein Begriff, doch in ihrer Nachbarschaft liegen ein paar nicht so bekannte Inseln, zwischen denen sich Topstellen verbergen! Bjergoy... MEHR