Fliegenfischen
927 Artikel
Am 1. und 2. März 2025 verstaltet die ,,Federation of Fly Fishers Denmark" das Danish Fly Festival 2025 Kolding. MEHR
Fliegenfischen im Winter: Riesige Forellen in De Ronde Bleek fangen
De Ronde Bleek in den Niederlanden ist ein Paradies für Fliegenfischer. Hier steigen Forellen selbst im Winter zur Trockenfliege! Entdecke das Gewässer, die besten Taktiken und eine echte Alternative zum Schonzeit-Koller. MEHR
Forellen: Gammarus – Die perfekte Winterfliege
Der Bachflohkrebs, auch „Scud“ genannt, ist für Forellen im Winter eine wichtige Nahrungsquelle. Roman Moser zeigt, wie Sie mit seiner Fliege „Swimming Gammarus“ erfolgreich Fische an den Haken bekommen. Leicht nachzubinden... MEHR
Was unsere Ohren mit Fischkiemen zu tun haben
Eine neue Studie zeigt, dass die Struktur unserer Ohren denselben Ursprung wie die Kiemen von Fischen hat. Genetische Netzwerke, die einst Kiemen formten, bildeten später die Grundlage für die Entwicklung von... MEHR
Potenzieller Barrakuda-Rekord auf Fliege
Zusammen mit ihrem Freund wollte Tuva Bjerketvedt Giant Trevallys mit der Fliege fangen. Stattdessen ging ihr ein Barrakuda mit wahren Rekordmaßen an den Haken. MEHR
Dänemark investiert 683.400 Euro jährlich in den Schutz der Fischbestände
Dänemark stellt für die kommenden vier Jahre jährlich 5,1 Millionen Dänische Kronen (etwa 683.400 Euro) bereit, um das Angeln zu fördern und die Fischbestände sowie die Wasserqualität zu verbessern. MEHR
Meerforellen: Wie Tide und Wasserstand den Fang beeinflussen
Der Saisonstart – ein oft unterschätzter, aber wichtiger Faktor für den Erfolg beim Meerforellenangeln ist der Wasserstand. Johannes Radtke hat gelernt, dass die Forellen unfassbar schnell und gewitzt auf sich verändernde... MEHR
Forellen vor Feuer gerettet
Schon seit Wochen verwüsten die Buschfeuer um Los Angeles herum, alles was sich ihnen in den Weg stellt. Und Kyle Evans rettet die letzten Steelheads aus dem Topanga Creek. MEHR
Bayerns Fisch des Jahres 2025: Der Huchen
Der Huchen, auch „König der Donau“ genannt, ist Bayerns Fisch des Jahres 2025. Diese beeindruckende, aber stark gefährdete Fischart steht symbolisch für die drängenden Umweltprobleme in den bayerischen Gewässern. MEHR
Jimmy Carter fischte im Schongebiet – eine besondere Geschichte aus St. Moritz
Jimmy Carter war nicht nur Präsident der USA, sondern auch ein leidenschaftlicher Fliegenfischer. Eine besondere Geschichte ereignete sich in St. Moritz, wo er in der Nähe eines Schongebiets gefischt haben soll...... MEHR