Forellen und Saibling, Döbel und Aland, sie alle lieben Heuschrecken! Bereits als Kind hat Michael Werner mit Grashüpfern Forelle auf Forelle gefangen – und dabei mächtig gelitten ... MEHR
Gibt es immer weniger Meerforellen in der Ostsee? Handfeste Beweise gibt es nicht. Doch erfahrene Meerforellenangler meinen, einen deutlichen Abwärtstrend beim Meerforellen-Bestand zu erkennen. Johannes Radtke ist einer von ihnen und... MEHR
Gelegen zwischen Nord- und Ostsee und von unzähligen Bächen gespeist – der Limfjord ist ein extrem spannendes Angelrevier! Johannes Radtke stellt euch dieses in Deutschland fast unbekannte Gewässer näher vor MEHR
Es gibt einen neuen Rekord – und zwar von Paolo Pacchiarini, der einen unglaublichen 19,5-Kilogramm-Hecht letztes Jahr mit der Fliege fing und damit einen neuen Hecht-Weltrekord aufstellt. Hier seht ihr den... MEHR
Über den Wind wird bei Meerforellenfischern gern und viel geredet – und ohne Frage ist er von großer Bedeutung. Wie wichtig der Wind beim Meerforellenangeln gerade in der Frühjahresfischerei ist, erklärt... MEHR
Der Zander ist ein überaus intelligenter Räuber und einer der größten im Süßwasser lebenden Raubfische Europas. Das Fliegenfischen auf Zander ist daher eine echte Herausforderung! Steffen Schulz erklärt, wie es funktioniert... MEHR
Auf trockenen Wiesen entlang unserer Flüsse hüpfen sie jetzt wie verrückt umher. Nicht selten endet ein Sprung mit einem unter Wasser deutlich hörbarem Ploppen im selbigen – ein Essensgong für jeden... MEHR
Fliegenfischer auf der ganzen Welt kennen seine Rollen: Seit 2001 fertigt Ralf Vosseler echte Unikate. Johannes Radtke hat den sympathischen Schwarzwälder besucht und sich seine Philosophie erklären lassen. MEHR
Tom Modic kommt aus Slowenien, doch seine praktisch unzerstörbare und sehr fängige Nymphe, die Tom's Working Nymph, fängt nicht nur dort Bach- und Regenbogenforellen, Äschen und Saiblinge, sondern überall auf dieser Welt.... MEHR