Der Name dieser Fliege ist so gewählt, weil sie mit etwas Übung in zwei Minuten gebunden ist. Auch dieser Köder imitiert mehrere Insekten. Die Köcherfliege, geflügelte Ameisen, die Eintagsfliege und eigentlich... MEHR
vor Mai 2009 – Bericht von Thomas Vogt Die CDC-Dun ist meine bevorzugte Forellenfliege im Frühjahr und Sommer. Auch die Äschen mögen sie von Zeit zu Zeit. Die Kombination von Rehhaar... MEHR
Ich war am Wochenende mal wieder mit ein paar Freunden auf er Suche nach einem passenden Ort zum Fliegenfischen. Wir waren uns nicht sicher, was wir wollten, da das Wasser sehr... MEHR
Die Daunis, um es vorweg zu sagen, sind recht eigenwillige Gesellen. Ob im See, Fluß oder Bach, immer haben sie das Bedürfnis, oben auf zu schwimmen. Dabei imitieren sie Käfer, Zuckmücken,... MEHR
Uli Beyer fragte mich, ob ich nicht am 3. und 4. Dezember in seinem Laden Angel-Ussat, ein bißchen Fliegen binden könnte. Ich, so schüchtern wie ich nunmal bin, sagte natürlich: “... MEHR
Steinfliegen kommen fast das ganze Jahr (Februar -November) in unseren Breiten vor. Für den Fliegenfischer sind besonders die Larven (Nymphen) von großer Bedeutung, weil diese ganzjährig eine wichtige Fischnahrung darstellen. Die... MEHR
Heutzutage werden angehende Fliegenfischer hauptsächlich durch einen erfahrenen Freund oder ein Familienmitglied an den Sport herangeführt und verschiedene Richtlinien des Verhaltens wurden im Laufe der Zeit erworben und hafteten als Selbstverständlichkeit... MEHR
Schon vor ca. einem halben Jahr habe ich in einer Fachzeitschrift fürs Fliegenfischen eine Anzeige der Pension „Fischerstüberl“ entdeckt, worauf hin ich mich im Internet genauer über diese Pension informierte. Es... MEHR