In der kalten Jahreszeit besetzen viele Forellenanlagen Saiblinge - was ist das für ein Fisch und wie fängt man Saiblinge am Forellensee? Forellenexperte Michael Kahlstadt hilft Ihnen auf die Sprünge! MEHR
Das ultraleichte Spinnfischen auf Forellen ist noch lange nicht ausgereizt. Erst wirbelten die kleinen Spoons durch die Teiche, dann schlängelten sich weiche Rippengummis im Wasser. Jetzt kommt ein Kunstköder ins Spiel,... MEHR
Der sogenannten Bolognese-Rute begegnet man am Forellensee nur selten. Dabei hat das Angeln mit der langen beringten Stippe durchaus seine Vorteile. André Pawlitzki hat das Forellenangeln mit der Bolorute ausprobiert. MEHR
An großen, tiefen Forellenseen fühlt man sich mit kleinen Blinkern gerne mal verloren – dafür ist man hier umso besser aufgestellt, wenn man auf große Spoons setzt! Wir geben euch ein... MEHR
Eigentlich lassen sich Kinder ganz einfach ans Angeln heranführen. Frank Schlichting zeigt, wie ihr Kinder am Angelsee mit unserem Hobby vertraut macht! MEHR
Meterlange Vorfächer beim Forellenangeln bringen häufig Nachteile wie Verknotungen oder erschwertes Auswerfen mit sich. Mit der Lifter-Montage hingegen passiert das nicht mehr. Mit ihr kann man unterschiedliche Wasserschichten befischen und so... MEHR
Nicht nur beim Friedfischangeln kommen viele verschiedene Posenmodelle zum Einsatz. Auch dem Forellenangler stehen zahlreiche verschiedene Modelle zur Verfügung. Da kann man schnell den Überblick verlieren: Welche sind die richtige Posen... MEHR
Es gibt eine Methode, die seit einiger Zeit an deutschen Forellenseen für ordentlich Furore sorgt: das Tremarella-Angeln. Bei dieser aus Italien stammenden Methode verleiht man dem Köder durch ständiges Zittern mit... MEHR