Hallo zusammen
Mich würd mal interessieren wann ihr welche farbe bei Twister verwendet??
z.B.
blau,gelb und und und
nusagt mir bitte nicht dunkle farben dann helle farben dann.
bitte die farbe mit einsatzgebiet nenn wäre cool !
cu Sebastian =)
Hallo zusammen
Mich würd mal interessieren wann ihr welche farbe bei Twister verwendet??
z.B.
blau,gelb und und und
nusagt mir bitte nicht dunkle farben dann helle farben dann.
bitte die farbe mit einsatzgebiet nenn wäre cool !
cu Sebastian =)
Bei der Wahl der Farbe bin ich noch nie von Faktoren wie Trübung oder den Lichtverhältnissen ausgegangen. Ich richte mich einzig und allein nach der Farbe des natürlich vorkommenden Futterfisches, den ich imitieren will.
Mein Argument? Der Futterfisch verändert auch nicht seine Farbe von braun nach gelb, nur damit ihn der Räuber bei trübem Wasser, nach Regen z.B., besser sehen kann!
das heißt du fischst garnicht mit gelb,rot oder ähnlichem weil das nix natürliches ist oder wie ?
Die Aufgabe des Twisters liegt doch eigentlich nicht darin einen Futterfisch zu imitieren oder?
Zitat von TincaTincaDie Aufgabe des Twisters liegt doch eigentlich nicht darin einen Futterfisch zu imitieren oder?
sondern?
Bei Twistern fische ich blau, weiß, silber, braun, schwarz und rot. (blau, weiß sowie silber für Rotaugenimitat und schwarz, braun, rot für Barsch)
Redhats sind ne Ausnahme, die fangen wie verrückt. (Imitation Weißfisch --> Blut!)
Ein Twister imitiert kein Unterwasser-Lebewesen, das ist ja seine Besonderheit
Ich gebe hiermit zu, dass sich meine Antwort nicht konkret auf Twister sondern auf Kunstköder bezieht wenn es tatsächlich vom Erfinder so erdacht ist, dass ein Twister KEINEN Futterfisch darstellen soll, dann findet heraus, WAS es darstellen soll und imitiert halt dann DIE Farbe
bleiben wir beim Thema sagt mir doch mal wann ihr welche farbe einsetzen würdet
Viel w i c h t i g e r ist die Köderführung, Experten fangen dir auch mit schweinchenrosafarbene Gummis allerhand Fische.
Rosa ist ein sehr unterschätzte Farbe.
Orientiere dich der Einfachheit halber doch daran, wann welche Farben mit zunehmender Trübung und Dunkelheit des Wassers verschwinden:
Rot-> Orange ->Gelb ->Grün ->Blau ->Weiß/Silber
Weitere Faustregel: Farben nach Beutetieren wählen und Reizfarben stets dabei haben, falls "Natur" nicht geht...
Zu Rosa und Lila: Bei klarem Wasser v.a. auf Hecht ein echter Bringer!
Siehe auch hier: http://www.blinker.de/default1…e/forum/viewforum.php?f=3
das heißt bei trüben wasser rot oder und dann immer weiter abstufen oder wie ?
Nicht zwangsläufig - wollte dir nur aufzeigen, welche Farben bei welcher Trübung "sichtbarer" sind für Zander..so auf max. 25cm...
aber ich habs ungefähr richtig verstanden türbes wasser roter twister und dann so weiter nich ??
Man kann eigentlich gar keine Regeln für die Farben aufstellen, weil es zuviel Ausnahmen gibt.
Bei trübem Wasser nehme ich gerne Farben, die einen ähnlichen Farbton wie das Wasser haben, aber intensiver. Was mir meist die Wahl zwischen Charteuse/Grün/Gelb und Orange/Rot lässt. Wenn die Sonne tief steht, dürfen die Farben auch bei klarem Wasser ruhig etwas knalliger ausfallen. Und natürlich kommts auch darauf an, auf welche Beute die Räuber gerade geeicht sind.
Die Regeln sind für mich nur eine Richtlinie, mit was für ner Farbe ich anfangen könnte, nachher wird probiert bis es (noch besser) beisst.
Aber an einem Platz die ganze Farbpallette durchprobieren ist meist nicht sinnvoll. In der Regel beissen die Fische nämlich auf fast alle Farben! Und wenn sich garnix tut, liegts eher nicht an der falschen Farbe. Ausser natürlich du bist sicher dass die Fische da sind und du auch sosnt alles richtig machst.
Zitat von TincaTincaEin Twister imitiert kein Unterwasser-Lebewesen, das ist ja seine Besonderheit
nach lesen eines artikels im esox vor einiger zeit, stimme ich dem voll zu. der autor, begründet die fängigkeit von twistern damit, dass der twister zwar kein natürlich vorkommendes beutetier imitiert, sondern das fische aus neugier für das unbekannte oder aus aggression darauf beißen.
das gleiche soll in dem zusammenhang für geräuschkugeln gelten. es gibt ja keine fische die rasseln in sich tragen. trotzdem reizen solche köder raubfische zum anbiss.
hm ich frage deswegen eigentlich nach den dort am rhein wo ich fische weiß ich das zander oder andere Räuber sein müsen!!
den wen ich dort nachangel auf aal dann hört man immer wie an der oberfläche geraubt wird.ich hab zwar schon alles versuch aber noch nicht die richtigen erfolge gehabt auf zander oder dem was dort raubt.
habe meist versucht mit 12cm köfis auf grund was zu fangen hat auch ab und zu geklappt aber nun will ich es doch mal in der abend dämmerung mit Gummis und Twistern versuchen.
werde wen wieder bessere wetter ist mal mit Twistern und gummis im kaulbarsch design veruschen.
und noch ne frage dazu!!
mir ist aufgefallen das dort in den buhnen ich noch nie kleine fische gefangen geschweige den gesehen habe.Das kleine was ich dort gefangen habe war ne 25cm rotauge.
wie würdet ihr dann da auf zander vorgehen??
Beim Spinnfischen sollte man schon nach der Farbe des Wasssers gehen weil ich kann im dunklen Wasser doch keinen dunklen Köder benutzen.
Wenn das Wasser dunkel ist benutze ich immer helle oder grehle farben,bei Sauberen Wasser also Hell nehme ich auch dunkle köder.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!