Was fressen Bachforellen?

  • Hallo,


    die Frage scheint auf den ersten Blick überflüssig - wissen wir doch.


    Ich habe gerade zwei heute abend gefangene Bachforellen "tiefkühlfertig" gemacht und als neugieriger Mensch natürlich den Mageninhalt etwas näher untersucht.


    Die eine Forelle (38 cm) wirkte ein wenig "vollgefressen". War auch klar, den in ihrem Magen befand sich:


    Eine Maus :o :o :o


    Meine Frage: Hat irgendjemand hier im Forum ähnliche Erfahrungen gemacht?


    Ich weiß, das Fische grundsätzlich alles fressen, was sie bewältigen können. Eine Maus im Magen einer Bachforelle habe ich allerdings noch nie entdeckt.


    Cheers

  • hallo Spessart Räuber,


    habe diese woche in einem kleinen kolk eine forelle gefangen mit etwas grauschwarz-behaartem im magen, muss nicht zwangsläufig ne maus gewesen sein.


    das gleich spiel heute. mein vater und ich haben seit langem mal wieder eine forellenpirsch gestartet. in dem untertunnelten überlaufbecken unseres sees fing er eine 47er bachforelle, diesmal war der inhalt eindeutig als maus zu identifizieren.
    schon ein komischer zufall, sonst habe ich sowas noch nie gesehen und jetzt zweimal innerhalb einer woche... ich hab aber in diesen tagen rund um unsere gewässer sehr viele mäuse gesehen und im laub rascheln gehört, es scheint dieses jahr äußerst viele zu geben, von denen anscheinend einige gewillt sind die bäche zu überqueren...


    als großforellenköder werden von einigen cracks große mausstreamer empfohlen, die besonders gut an wiesenbächen funktionieren sollen.


    P.S.: die bilder der forelle sind in der galerie.

  • Gestern Nacht war ich bei uns am Kanal angeln, den überquerten schwimmend zwei Rehe :roll: , und was denkt Ihr ist passiert :?: :arrow: Nichts. Na ja im Kanal gibt es keine Bachforellen :badgrin:


    Aber Spaß beiseite, einen Frosch habe ich auch schon im Magen einer Bf. gefunden. Übrigens könnten die gefundenen Mäuse Wasserspitzmäuse sein, die leben oft an Bächen und schwimmen und tauchen sehr viel, das käme der Trutta ja zupass.

  • Zitat von Wormman

    Unlängst hab ich beim Ausnehmen einer Bachforelle haufenweise „Gehölz“ im Magen entdeckt: wohl die Behausungen von Köcherfliegenlarven. Gefangen hab ich sie passenderweise auf Bienenmade.


    @ Wormman,
    so ist es, das sind die Köcher der Trichopteren. Holz, Tannennadeln, Steinchen, Blätter. Jeder Art hat ihre Vorlieben für bestimmte "Baumaterialien" und die landen samt Gehäuse im Forellenmagen. Unsere Vorfahren dachten deshalb Forellen fressen Steinchen etc.

  • Hallo Frank,


    ich war heute am Main angeln, eine stramme Bisamratte schwamm herum, vollkommen unbehelligt - nun, keine Forellen :D :D .


    Mal ernsthaft: Der Hinweis mit den Wasserspitzmäusen ist gut. Hab mich mal ein bißchen umgehört, gibt's an dem Niederungsbach in Hülle und Fülle.


    Wormman


    Kann ich bestätigen, habe ich regelmäßig. Ist wie Frank sagt. Bei allen Forellen aus dem Bach - jede Menge Baustoffe :D :D


    Cheers

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!