Muss es immer eine U-Pose sein?

  • Ich denke das gehört hier rein.


    Ich bin noch Schüler daher habe ich noch nicht das große Geld. Die U-Posen kosten ja auch nicht wenig. Fängt man wirklich mit einer U-Pose besser Waller als ohne? Wenn ich mir eine U-Pose kaufe welches Tragkraft sollte sie dann habe? Kann man die U-Pose auch am Weiher oder See benutzen oder eignen die sich nur fürs Flussangeln? Ich würde mich über Antworten freuen.

  • Da du ein Schüler bist und wenig Geld hast, aber vielleicht ein bischen mehr Freizeit hast, wie wäre es denn mit Selberbauen???
    Ganz so pefekt müßen sie ja nicht sein aber mit Balsaholz ausm Bastelbedarf einem Röhrchen vom Ohrtupfer, ein bischen von Papas Werkzeug und eine individuelle Farbgebung+Klarlack fertig ist deine U-Pose ;) ;)

  • Hallo Jürgen,



    klare Antwort "NEIN".
    Es muß nicht immer eine U-Pose sein. Es gibt zig andere Montagen um Waller zu fangen.
    Eine U-Posen-Montage ist aber schon eine feine Sache.
    Du kannst die Höhe deines Köders bestimmen, nur mit der Spannung der Schnur. Klar kann man die U-Pose im Stillwasser genauso benutzen wie in einem Fließgewässer.
    Um auf Waller zu fischen würde ich dir eine U-Pose zwischen 30 und 40 Gramm empfehlen.
    Eine U-Pose kostet so um die 4 Euro, dass ist selbst für einen Schüler überschaubar.

  • Auf dieser Beschreibung da ist ja so ein 90cm langes Vorfach. Muss dass so lang sein? Kann man nicht noch einen Wirbel nach der Pose einbauen? Denn ich hätte dann auch ein Stahl-Vorfach genommen. Denn es könnte ja auch ein Hecht beißen. Und ich habe keine Ahnung welches Grundblei ich nehmen soll. Ich hatte bis jetzt immer nur so ein Laufblei das einfach flach ist. Ich habe auch noch nichts mit Anti-Boom oder so zu tun gehabt. Muss ich so etwa habe? Könnte einer mir mal vielleicht eine schöne ausführliche Beschreibung geben der Montage?

  • Eine U-Pose ist für mich eine reine FliesswasserLösung.
    Im Stillwasser funzt das nicht so recht, da die U-Pose senkrecht hoch steigt,
    der KöFi danach allerdings wieder nach unten hängt - somit sind Verhedderungen vorprogrammiert.


    Im Stillwasser über Grund bevorzuge ich eine normale Posenmontage, die Bojenmontage
    oder eine Grundmontage mit Seitenarm.


    Natürlich benötigst Du nicht unbedingt Anti-Tangle-Booms oder komplizierte Montagen
    da es dem Waller an und für sich egal ist - Du bist eben variabler in der Anwendung.
    Auf ein Stahlvorfach kannst Du getrost verzichten, wenn Du spezielle Wallervorfachschnur verwendest ...
    ... diese Geflochtene knackt auch kein Hechtgebiss 8)


    Gruß,
    Peter

  • Zitat von Taxler

    ... diese Geflochtene knackt auch kein Hechtgebiss 8)


    Der bekommt ja nichtmal den Karpfen/Brassen/Aal/Döbel runter und wenn, haste nen netten 1,20+ Beifang an der Angel...

  • Zitat von Pikehunter

    Der bekommt ja nichtmal den Karpfen/Brassen/Aal/Döbel runter und wenn, haste nen netten 1,20+ Beifang an der Angel...


    Ist einem Kumpel von mir vor 2 Wochen passiert.
    Er hatte die Montagen an ein paar Bäume/Gebüsche mit Abreissleinen montiert.
    Er hatte den Biss nicht sofort bemerkt, weil der Hecht zu schwach war um die Abreissleine auch wirklich abzureissen.
    Naja, irgendwann hatte er wohl gemerkt das da was faul war.
    Ergebnis: Schöner Hecht von einem Meter :) .


    Achja, das alles war an der Lahn bei Wetzlar, wo zur Zeit richtig gut Waller gefangen werden.

  • ich würde mal sagen,das 1m zu kurz ist für das Vorfach, wir machen es min. 1,5m bis .....2m, dadurch wird das Fluchtverhalten besser imitiert, die U-Posen habe ich auch, Die Rasseln sind nicht unbedingt notwendig, wenn ja ,dann nah am Köder,ansonsten kanns Fehlbisse geben

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!