04.01.2006
Schleswig-Holstein
Trave wird Heimat für Lachse
Kiel (DIKA) - In der Trave gibt es wieder Lachse und Meerforellen - ein Erfolg des Projektes "Baltischer Lachs".
300.000 bis 400.000 Lachseier werden jedes Jahr ausgebrütet und die Jungfische in der Trave ausgesetzt, um wieder einen Stamm heimisch zu machen. Außerdem wurde mit dem Umbau des Oldesloer Mühlenwehrs zur Sohlgleite für die Fische ein unüberwindliches Hindernis in Richtung Obere Trave beseitigt. Die Angler hoffen, dass ein baldiger Umbau des Staus am Kleinen Kneeden bald folgt. Zwar können größere Fische wie Lachse und Forellen den rund einen Meter hohen Absatz oft überwinden, kleineren wie etwa dem Schnäpel ist dies aber unmöglich. Finanziert würde der Löwenanteil des Umbaus von der EU.
Die Trave ist der einzige Fluss Schleswig-Holsteins, der gut zum Laichen für die Fische geeignet ist, da der Grund über weite Abschnitte aus Kies besteht
Ist von der Blinkerstartseite und doch mal ne echt gute Nachricht wie ich finde. Hoffen wir das es auch fruchtet.
Ich finde eh das die deutschen bisher zu wenig in sachen Nachwuchs machen und wir viel von den Dänen und deren Besatzmassnahmen Profitieren. Also gibts von mir den hier für die Aktion: