Angstdrilling

  • generell eine Frage:


    Muss der Angstdrilling, wie von Herren Rozemeijer und Co. beschrieben auf der Unterseite des Gufis sitzen, oder kann man diesen auch hinter der herausstehenden Jighakenspitze "einbauen" ???
    Ich denke eigtl. dass dies die Sinnvollere Methode wäre, da man dabei nicht so viele Hänger beim Aufsetzen auf den Gewässerboden mit dem Gufi hätte.
    Wie sieht ihr das oder welches Prinzip verfolgen die "Erfinder"???


    Danke für eure Beiträge!

  • Wie wird eigtl. das sogenannte Vertikalangeln definiert??
    Ich lese es immer wieder , aber kann mir nur was unter vom Boot auf Zander angeln bis jetzt vorstellen. :oops: Klärt mich auf! 8)

  • Vertiaklfischen vergleichbar mit tunken oder zocken im Winter.Bloss das statt eines Zockers oder Vertikal Jigs, ein Gummiköder hängt,mehr nicht.Lasse mich gern auch verbessern.

  • Ich vergleiche das Vertikalfischen gerne mit dem Pilken wie es z.b. auf der Ostsee betrieben wird. ;)



    Man kann den Köder in kleinen oder großen verführerischen Sprüngen unter dem Boot oder an einer Spundwand den Boden abklopfen lassen.
    Wenn ich mit meinem Boot danke hilfe von Driftsäcken über meinen See treiben lasse lege ich gerne auch mal eine "tote Rute" aus. Bedeutet ich lasse in der Abdrift einfach eine Rute im Rutenhalter hinter dem Boot herziehen, sowas bringt auch gerne mal den einen oder anderen Fisch.


    Vertikalfischen kannst du mit den unterschiedlichsten Ködern machen, der Hegene, dem Blinker, Shads, kleinen Pilkern und auch Zockern. Macht echt laune so zu Fischen, die Bisse sind meist echt der Hammer. :D


    Gruß


    Tom

  • zurück zum angstdrilling.


    Ich setze meine meistens auf die oberseite. v.a. bei kopyto river kann man sie dann schön weit hinten platzieren, ohne die aktion zu sehr zu beinträchtigen.


    und noch n tipp:
    versucht mal die spro Twinex. die sind so ziemlich das beste für angsthaken, nur leider etwas teurer...

    Sich zu melden verhält sich zu einfach drangenommen werden
    wie
    Von "Amts wegen" zu "auf Antrag"


    -Sprach der Rechtspfleger ;)

  • Also wenn ich ehrlich bin, ich habe noch nie ein Angstdrilling benutzt. Ich habe bis hierhin auch nie mit Vertikalködern oder Gummifischen ab 17cm gefischt.Die aktuellen Grössen die in meiner Box sind,reicht der Jighaken aus um den Fisch sicher zu bekommen.

  • Die meisten meiner auf Shads gefangenen Fische die ich im letzten Jahr hatte hingen am Angstdrilling. Selbst dicke Hechte und Zander. ;)
    Ich verzichte auf keinem Fall mehr auf den Stinger.

  • Hallo,


    ich setze den Angstdrilling i. d. R. auf die Oberseite. Sonst beissen an den von mir befischten Gewässerabschnitten zu viele Stein- oder Holzfische 8)
    Auf das zuverlässige Haken hat das keinerlei Auswirkungen - zumindest konnte ich keine bemerken.
    Bei 10er GuFis verzichte ich auch oft den Zusatzgreifer manchmal sogar noch bei 12ern. Gibt es zu viele "Schwanzbeisser" montiere ich schnell einen zusatzdrilling, dauert ja nur 20 Sekunden.
    Ausnahme bei kleinen GuFis ist das Barschangeln. Gehe ich gezielt auf die Streifenträger los, montiere ich direkt einen 8er, ja nach Ködergrösse auch einen 6er Drilling zusätzlich.


    Gruss
    Michael

  • Hallo,


    Zitat von AlterSchwede

    Didi: ...ja, es kostet Überwindung, sich an +18 Köder heranzutrauen. Aber es lohnt sich. Beim Schleppen vom Boot aus nehme ich bevorzungt auch doppelschwänzige +20 Twister. Versuch es doch auch mal. ;)


    {ß*#
    daz sage ich nur: Mann's Twinler, ein guter und interessanter Köder.


    Gruss
    Michael

  • Also ihr habt ja schon vollkommen recht,doch wozu 20cm Köder wenn man genau weiss,das es keine Fische gibt die solche Köder angreifen würden.......
    Ich meine ich habe auch in der BOX 20cm Wobbler,Gummifische,Blinker und fette Spinner,doch die kommen nur zum Einsatz wenn ich von 100% Wahrscheinlichkeit sprechen kann, das es auch grosse Räuber gibt.Wenn ich aber wie die letzten Jahre an der Unterhavel unterwegs bin,wo der Zanderbestand kaum 60cm Zander vor bringt oder grösser,ist das fischen mit XXL Ködern sinnlos meiner Meinung nach.


    Ein anderes Bild bei den Hechten,ich wusste das es welche gibt bis über einem Meter also sind die HOT SPOT mit XXL Spinnern und Blinkern beackert worden,das ergebnis brachte mir Jahr für Jahr Hechte jenseits von 100cm länge.


    Mittlerweile bin ich nach fast 15 Jahren umgestiegen und befische ein neues Revier,wo das Potenzial auf einen grossen besser ist als an dem alten Gewässer und dort wird denn auch der XXL Gummifische das Wasser sehen. ;) ;) ;) ;) ;)

  • Fische auch oft mit großen Gufis auf Hecht. Steche den Angstdrillling aber in die Flanke des Gufi da die Hechte ja oft von unten angreifen.
    Wenns gezielt auf Zander gehen soll steche ich ihn jedoch in die Oberseite.
    Gute fertig montierte Angstdrillinge gibts von Spro (Henk Simonicz oder so).

  • Hi,
    ich denke der angstdrilling ist bei vielen gummifischen gar nicht mehr weg zu denken,ich selbst habe an gummifischen ab 10cm schon den angstdrillling dran!und ich muss wie peter festellen das doch ne menge fische am angstdrilling hängen und nicht am Jig,die fische hätte ich ohne angstdrilling sehr wahscheinlich nicht gefangen,geschweige denn überhaupt den biss bemerkt!
    Ich setze meinen Angstdrilling meistens so weit wie möglich nach hinte,aber der lauf darf nicht behindert werden,bei gewässern mit großer hänger gefahr befestige ich ihn oben auf dem rücken des fisches und in gewässern ohne große hängergefahr meist etwas seitlich oder unten!das hängt aber auch wieder davon ab ob ich über grund oder im freiwasser fische.


    gruß pascal

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!