An die Rutenbau-Spezialisten...

  • ...kann man an einer handbuilt Rute optische Korrekturen im Griffbereich vornehmen? Nahcträglich!
    Beispielsweise Lacknasen wegfeilen und drüberlackieren, oder den Bindungslack wegbrechen? Könnte man evtl. auch die Moosgummis abziehen.
    Oder geht da einfach gar nix mehr?


    WEr hat Infos und Tipps? Danke!!!

  • Machen kann man da fast alles, es kommt nur auf den handwerklichen Skill an und was es endgültig werden soll. Ein paar Bilder wären hilfreich, aber Du kannst Dich auch direkt an mich wenden. Wenn alle Stricke reissen, habe ich einen absoluten Profi bei der Hand.

  • Erst einmal ein nettes Dankeschön, sehr zuvorkommend gleich direkte Hilfe anzubieten.


    Aber jetztt mal den Fall a bissl konkretisieren (Bilder gehen grad nicht, weil ich die Rute nicht zur Hand habe):
    Vor zwei Jahren hab ich mir eine KArpfenrute bauen lassen. Scheinbar hab ich mich bei der Designfrage nicht deutlich genug ausgedrückt. Handwerklich zwar alles sauber gemacht, aber grellgrüne Zierwicklungen an den Griffen auf weinroten Blank hams jetzt bei mir nicht so Recht getroffen. Auch stört mich, dass die Griffe über und unter dem Rollenhalter unterschiedlich dick sind. Desweiteren scheint mir der Abstand der Duplons mittlerweile ein bisschen zu dürftig, sprich der Wurfhebel is etwas kurz.
    LEtztes Problem: Ich hab schon mal probiert, mit Lack optisch was zu verfeinern, aber hab dabei am Griff eine schöne Nase reingepatzt.


    Ich bin mir nicht sicher ob ich überhaupt was machen soll? Weil ich hätt da aus finanziellen Gründen eher an mich als Renovator gedacht? Außerdem ist die Rute im Praxiseinsatz i.O. (abzüglich Grifflänge)!

  • Bei der Veränderung der Griffposition wirds leider etwas umfangreicher. Dazu muss der komplette Griff abgebaut weden. Dazu gehört dann auch, dass der Leitring runter muss. Das wird dann schon eine gehörige Operation!


    Die Lacknase bekommst Du leicht wieder weg. Dazu brauchst Du eine feine Sandblattnagelfeile und eine dreistufige Polierfeile für Fingernägel. Beides gibts entweder in einem Nagelstudio, oder auch besseren Drogeriemärkten.


    Schrittweise die Nase mit immer feiner werdendem Korn abschleifen und am Ende auspolieren. Das wird einwandfrei; ich mache das bei kleinen Ausbesserungen auch nicht anders. Du kannst Dir aber auch sog. Micromesh besorgen, das aber ungleich mehr kostet.


    Für eine andere Ringbindung gibts nur eine Lösung. Runter damit und neu wickeln.

  • Ich könnt mir vorstellen, dass die abgefeilten Stellen milchig/trüb werden, muss man dann nochmal mit ein wenig Klarlack nachhelfen?


    Wegen des Entfernens der Wicklungen: Wie stell ich mich da am geschicktesten an? Abfeilen bis zum Garn&und dann mit sanfter Gewalt die Wicklung ablösen?


    Danke für deine Mühen!

  • Wenn Du ganz vosichtig und langsam vogehst, dann wird nichts milchig und trüb. Die feinste Stufe dieser Politur liegt bei ca. Korn 10.000 +. Das reicht bei vollständig ausgehärteten Lacken für eine spiegelglatte Oberfläche.


    Ring entfernen:
    Mit einem sauscharfen Messer wird genau auf dem Metall des Ringfusses die Lackierung mit dem Bindegarn durchgeschnitten; aber wirklich nur auf dem Metall schneiden!!! Der Rest lässt sich dann spielend ablösen. Es bleibt aber am Übergang der Lackierung ein Grat/eine kleine Wulst stehen. Das kann man aber w.o. beschrieben entfernen.

  • Sorry Andal,


    hat a bissl gedauert, weil mich das Fußballfieber gepackt hat. Aber jetzt zur Sache...
    ...2 Fragen bleiben vorerst noch:


    Geht da auch beliebiger Klarlack ausm Baumarkt oder sollte es spezieller 2-Komponenten Rutenlack ausm Fachhandel sein.


    Ich hab Dir ja jetzt einen kleinen Überblick über meine (Nicht-)Kenntnis verschafft. Sollte ich es lieber lassen?

  • Ein spezieller Rutenlack wäre schon das bessere. Allerdings trocknet der ungemein langsam, was ggf. auch wieder Probleme macht. Es geht aber auch mit schnelltrocknendem 2K Kleber, wenn der klar aushärtet. Zum Beispiel Uhu endfest. Damit der dünnflüßiger wird kann man ihn etwas anwärmen, was aber die offene Zeit verkürzt.


    Ob Du Dich trauen sollst, weiß ich beim besten Willen nicht!


    Eine weitere Frage ist auch noch die, welchen Kleber der Rutenbauer genommen hat? Je nach dem kann das beim Lösen der Moosis und des Rollenhalters ganz schön fieselig werden!

  • Also,


    werd die Schönheitsoperation nicht sofort wagen. Vielleicht vorher an einer alten Rute rumbasteln oder so.


    Aber auf jeden Fall Danke für die fachmännischen Tips.


    PS: Hat so lange gedauert, weil ich dachte, ich werd benachrichtigt, wenn ich antwort erhalte!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!