Big Game Fische transportieren/verwerten

  • Meiner Meinung nach ist es durchaus sinnvoll, richtige Großfische wie Marline usw. in der Regel zu releasen. Wenn man in tropischen Revieren jedoch in einer Apartment Anlage o.ä. untergebracht ist und etsprechen gefrieren kann, kann man so genannte Little Big Game Fische wie kleinere Thune oder Goldmakrelen prima mit Knoblauch und viel Öl grillen oder braten.


    Jetzt stellt sich mir die Frage, ob jemand schon mal versucht hat bei so einem Trip auch Fisch in Maßen (sagen wir ein paar Kilo) nach Hause zu bekommen und was er (sie) dabei für Erfahrungen gemacht hat. Gerade da es sich hier ja meist um Flugreisen in warme Länder geht würde mich die praktische Durchführbarkeit und die Reglementierungen in Sachen Zoll interessieren.


    Seltsame Frage wahrscheinlich, vielleicht hat ja aber auch schon mal jemand von euch darüber nachgedacht... :?:

  • In einigen Regionen ist C&R mittlerweile vorgeschrieben.


    Wenn nicht, dann obliegt die Verwertung des Fanges in der Regel der Besatzung des Schiffes.
    Das heist, der Fang geht in den Besitz des Skippers und der Crew über.


    Gruß,
    Peter

  • Hi! Normalerweise nehme ich nur Beifang mit und verteile den unter der einheimischen Bevölkerung - wenn doch mal was großes im Drill stirbt wird es ebenfalls mitgenommen und verteilt.
    Auf Booten bei denen von vorneherein feststeht, daß die Besatzung jeden gefangenen Fisch für sich beansprucht, fahre ich nicht... .
    Schwertträger werden bei mir immer releast - die schmecken auch nicht. Selbst in Gegenden wo die Menschen hungern, löst man mit einem Marlin keine Begeisterungsstürme aus... .
    Lasse Dir einige Makrelen grillen - die schmecken wenigstens... .
    Und als Andenken sind Gewürze und Schrumpfköpfe doch viel schöner... . :lol:
    Petri!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!