In vielen Futterrezepten ist es drin , nur was is das ?
Was is Kopramelasse ?
-
-
Eine Mischung aus Coco Belge (fein gemahlene Schalen von Kokosnüssen) und Melasse. Das ist ein süßer, klebriger Rückstand der Zuckerherstellung.
Coprahmelasse ist eine stark bindige Zutat, die sich aber im Wasser trotzdem schnell löst. Es dunkelt und süßt das Futter. CM sollte nicht höher als 15% dosiert werden.
-
Danke für die schnelle Antwort .
-
-
Zitat von andal
Eine Mischung aus Coco Belge (fein gemahlene Schalen von Kokosnüssen) und Melasse. Das ist ein süßer, klebriger Rückstand der Zuckerherstellung.
Hallo andal,
das ist nicht ganz richtig.
Copramelasse (= Coprah Melasse = Kopramelasse) ist eine Mischung aus feingemahlenem Kokostrester und Melasse.
Kokostrester ist das Restprodukt bei der Gewinnung von Kokosöl und Kokosbutter. Das Fruchtfleisch der Kokosnuss wid ausgepresst, um das Öl zu gewinnen. Übrig bleibt der Kokostrester. Getrocknet und feingemahlen ist er als Kokosmehl oder Coco Belge zu haben.
Der Begriff Kokosmehl wird aber auch für Kokos Vollmehl (nicht ausgepresst, 70% Fettanteil) verwendet. Es besteht wie Kokosraspel (grob, kennt jeder als Backzutat) aus getocknetem Fruchtfleisch, dem kein Öl entzogen wurde.
Mit den dunklen harten Kokos-Schalen oder mit der grünen Fruchthülle hat das nix zu tun. Die grünen Hüllen werden getrocknet und zu Kokosfasern verarbeitet, die braune Schale taugt allenfalls zum Basteln oder als Füll- oder Brennstoff.Melasse ist, wie die richtig schreibst, ein Abfallprodukt der Zuckerindustrie. Nach dem letzten Kristallisationsschritt bei der Zuckerherstellung verbleibt ein Sirup mit ca. 50% Zucker und 5% Eiweißanteil, aus dem mit vertretbarem wirtschaftlichen Aufwand kein Zucker mehr herauszuholen ist.
Dass die ganze Mischung rot oder dunkelbraun eingefärbt wird hat zum Ziel, das Zeug für die Lebensmittelindustrie unbrauchbar zu machen. In vielen süssen Lebensmitteln findet sich Melasse als Zutat, diese wird aber wie der Zucker besteuert. Der Großteil der Melasse wird zuckersteuerfrei als Futtermittel abgesetzt, und man versucht mit der Unbrauchbarmachung wohl die Umgehung der Zuckersteuer zu verhindern.
Aus dem gleichen Grund (Salzsteuer) wird dem Streusalz ein Vergällungsmittel zugesetzt.Gruß,
ManfredAufgrund inhaltlicher Fehler am 14.09 um 8.30 Uhr korrigiert
-
Wow , so ausführlich hätte ich das garnicht erwartet.
Noch eine Frage : Wie teuer ist die Coprahmelasse ?
-
Zitat von $hadow
Wow , so ausführlich hätte ich das garnicht erwartet.
Noch eine Frage : Wie teuer ist die Coprahmelasse ?
Je nach Menge und Händler:
Für Kleinmengen von 1 bis 5 kg: 1,5 bis 2,5 ¤ je kg
Bei größeren Mengen deutlich billiger.
Für meinen letzten 20 kg Sack habe ich 25 DM bezahlt. (Ist schon ne Zeit her, damals war ich noch fleißig auf "Hegefischen".)Gruß,
Manfred -
-
Etwa 1,- € pro Kilo. Man benötigt davon auch keine großen Mengen, wie etwa beim Paniermehl. Es hat ja lediglich die Aufgabe das Futter zu binden. Möchtest Du die Bindung noch stärker, z.B. zum Fischen in strammer Strömung, dann nimm Collant (PV 1) das ist Grützmelasse. Damit kann man "Betonkugeln" herstellen.
-
Zitat von andal
Etwa 1,- € pro Kilo. dann nimm Collant (PV 1) das ist Grützmelasse. Damit kann man "Betonkugeln" herstellen.
Zählt die Ems als stark-stömend ??(manche meinen ja , andere nein)
Und ist es Sinnvoll bei Hochwasser zu angeln ?? (momentan ist normalwasser) . Das wäre erstmal allesMan bestimmt schon gemerkt , was ich für ein Friedfisch-experte bin
-
Angeln macht fast immer Sinn! Was die die Strömung betrifft musst Du schon selber schauen. Ich kenne die Ems nicht als Angelgewässer. Bei Hochwasser ist es sowieso besser nicht mitten im Strom zu fischen, sondern in ruhigeren Bereichen. Dein Futter sollte nie fester als nötig sein, sonst liegt es wie ein Stein am Boden und erfüllt seine Aufgabe nicht.
Um Versuche kommst Du nicht herum. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!