Shakespeare Sigma SLS

  • Hallo,


    mit meiner Shakespeare-Rolle stimmt etwas nicht. Wenn ich sie schüttele, klappert im vorderen Bereich etwas... Ich befürchte, da hat sich irgendetwas gelockert oder ist abgebrochen. Ich habe allerdings keine Ahnung, was es sein könnte, da die Rolle noch einwandfrei funktioniert.


    Ein Auseinandernehmen auf gut Glück traue ich mir aber nicht wirklich zu, da das meine erste Operation dieser Art wäre, und mir die Rolle doch irgendwie etwas bedeutet.


    Mein Gerätehändler hat sich das Röllchen auch schon angesehen, der meinte, die wäre so einfach gebaut, dass ich das Auseinandernehmen auch ohne Hilfe schaffen würde.



    Naja, jetzt bin ich erst mal auf der Suche nach einer Explosionszeichnung, weil ich die Rolle von meinem Onkel geerbt hatte, und da leider keine mehr dabei war.


    Weiß jemand vielleicht wo ich eine solche Zeichnung herbekomme? (Shakespeare Sigma SLS 2500 040)


    Wie schätzt ihr meine Chancen ein, dass ich die Rolle auch ohne Zeichnung wieder ganz zusammenkriege? :oops:


    Schonmal Danke
    Grüße
    Bonefish

  • Ohne die Explosionszeichnung würde ich keine Rolle auseinander Bauen. Geh einfach zum nächsten Händler, die meisten bieten für kleines Geld Reperatur und Wartungsdienste an.

  • So,


    da ist das Teil:


    es sitzt locker und wackelt von rechts nach links... Es scheint wohl eine Art Sperre für den Schnurfangbügel zu sein.


    Hier einmal links...



    ... und auch nach rechts lässt es sich schieben.



    Dieser Draht gibt mir auch noch zu denken.


    Irgendwelche Vorschläge? :D

  • Das ist der Bügelmechanismus, funktioniert er eigentlich noch?
    Bei alten Rollen mag der keine Handbetätigung, sollte nur mit der Kurbel betätigt werden.
    Vermutlich ist die Bügelfeder, der dir komisch vorkommende Draht, gebrochen oder aus der Verankerung gesprungen.

  • Zitat von mikesch

    Das ist der Bügelmechanismus, funktioniert er eigentlich noch?
    Bei alten Rollen mag der keine Handbetätigung, sollte nur mit der Kurbel betätigt werden.
    Vermutlich ist die Bügelfeder, der dir komisch vorkommende Draht, gebrochen oder aus der Verankerung gesprungen.


    An sich funktioniert er noch, nur bei einer bestimmten Stellung gibt es Probleme. An sich schließe ich den Bügle immer per Hand, vielleicht liegt es daran...


    Kann man das irgendwie Reparieren?

  • Zitat von Bonefish

    ...


    Kann man das irgendwie Reparieren?

    Sicher, entweder du befestigst die herausgerutschte Feder wieder an der richtigen Stelle, oder du musst die gebrochene ersetzen. Evtl. findest du einen Händler der so eine Feder als Ersatzteil noch hat, oder ein dir bekannter Werkzeugmacher o. Ä. biegt eine neue Feder.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!