FT-2008 Die Angeltechniken am Edersee

  • Hab ich mir auch gedacht.
    Wenn da mal so ein Wobbler 10 Meter tief an der Rute zupft wird das bestimmt ne Harte Probe für die Rute.


    Da muss ich mal schauen was mein Angel-Arsenal noch so hergibt zum schleppen. *Danke Gerd*

    Wir müssen eindeutig aufhören so wenig zu angeln !!!


    P.S.: Diese Info wurde auf 100% recycelten Datensätzen geschrieben und ist nach der Löschung sämtlicher Buchstaben und Zahlen erneut verwendbar.

  • Zitat von Schimpi

    Hab ich mir auch gedacht.
    Wenn da mal so ein Wobbler 10 Meter tief an der Rute zupft wird das bestimmt ne Harte Probe für die Rute.


    Da muss ich mal schauen was mein Angel-Arsenal noch so hergibt zum schleppen. *Danke Gerd*


    Alternativ kannst Du jedoch auch Flachläufer verwenden und Blei vorschalten, so wird der Strömungsdruck ein wenig verringert, jedoch zerrt das Blei dann an der Schnur - aber halt ein kleinerer Widerstand.

  • Ich misch mich mal ein: Das hängt sehr von der Art des Wobblers ab. Schlanke Tieftaucher gehen problemlos an jeder Hechtrute 30-60 Gramm, wen es dickere Brocken sind muss es höheres WG sein. Auch wenn es zu zweit im Boot unpraktisch ist, sind kräftige Karpfenruten zur Not als Schleppruten geeignet.


    Ruten zum reinen Gelegenheitschleppen kann fast alles sein leichte Pilke bis Aaltele. Im Zweifelsfall kann man übrigends auch sehr gut Köfis an der Durchlaufpose schleppen. Maximale Varation in den Tiefen und im Zweifelsfall auch
    stationär anbietbar. Außerdem für alle die zwei Raubfischrufen verwenden wollen, also vier pro Boot einfacher zu handhaben.


    Gute Schleppköder, wenn man die Rute in der Hand hat, sind auch Gummifische. Bei den Zweierteams rudert ja einer nicht, hat also die Hände frei.
    Mit verschiedenen Gewichten hat man das einige Möglichkeiten und die Hänger fallen nicht so teuer aus. Und eins ist 100% sicher: es wird Hänger geben!

  • Danke lounger!


    Nun, ich hatte eigentlich vor, zwei Ruten für das Spinnfischen mitzunehmen. Eine Rute steht definitiv fest:


    Jackson Pro STL Twitch'n Trick WG: 12-38 gr.


    Die ist nur zum Wurfangeln und leichten Vertikalangeln gedacht und wird nicht zum Schleppen eingesetzt.


    Bei der anderen Rute bin ich noch unschlüssig! Entweder


    Balzer Magic Spin 70 WG: 20-70 gr. oder
    Balzer Speed Pilk WG: bis 150 gr.


    Aber wenn du schreibst, dass eine große Hängergefahr besteht und ich auch dicke, tieflaufende Wobbler dabei haben werden, sollte ich wohl ehr die Speed Pilk einstecken...

  • Ich bin jetzt nicht so der Schlepp-Experte, wurde ja schon eine gute Antwort gegeben, es werden auch sicher noch einige folgen.


    Meine Schlepperfahrung resultiert ausschließlich aus Salzwasser-Schleppen auf Warmwasserfische. Hier ist die Schleppgeschwindigkeit wesentlich höher als bei Muskel-Schleppen. Auch haben wir Standartmäßig 23er Magnumwobbler geschleppt, hier und da auch mal Kleinere. Bei den Wobblern sind die 30 lbs.Ruten schon schwer belastet worden, mit meiner "leichten" Spinnrute von 150 g WG war es unmöglich, selbst kleinere Sinkwobbler waren kaum vernünftig zu schleppen.


    Wohlgemerkt - die Geschwindigkeit ist wesentlich höher.


    Dennoch denke ich, dass bei großen tieflaufenden Wobblern die von Schimpi angesprochene Rute in die Knie geht. Und da er es ja auf die Großhechte ("Ich fang mindestens einen 135er :badgrin: ") abgesehen hat, sollte er große Wobbler schleppen.

  • @ Gerd


    Na ja auf dem Meer gibt es ja auch noch eine Menge anderer Faktoren, wie Strömung, Wellengang usw., die zusätzlich auf die Rute einwirken können. Abgesehen davon ist die Speed Pilk meine schwerste Rute, da bleibt mir eh keine "bessere" Wahl. Ich denke aber, dass sie stark genug seine wird für ein Binnengewässer.


    Och, ich stelle mir das eigentlich recht interessant vor, wenn Schimpi seinen 135er Esox mit einer leichten Peitsche drillt... :-@

  • Ach ja, wills hier nochmal sagen....
    Geschleppt werden darf bis zum 1.Oktober nur mit Muskelkraft !
    E-Motor und schleppen ist erst ab dem 1.Oktober erlaubt, für die Faulen unter uns :D.
    Die sollten sich schon mal auf andere Angelarten einstellen :D .

  • Zitat

    Und da er es ja auf die Großhechte ("Ich fang mindestens einen 135er ") abgesehen hat, sollte er große Wobbler schleppen.


    Oh man. Da hab ich was angefangen. :D
    Da muss ich jetzt schon anfangen zu Petrus zu beten das ich so nen Kerl ans Band bekomme. ;)


    Gut, ich werde mir noch die ein oder andere Rute mit nem WG zwischen 100 gr und 200 gr. mitnehmen und schauen was am besten is.


    Wichtigste Frage habe ich vergessen !!!


    Was für Schnur sollte man nehmen ???
    Geflecht oder Mono ???
    Welche Stärke ???

    Wir müssen eindeutig aufhören so wenig zu angeln !!!


    P.S.: Diese Info wurde auf 100% recycelten Datensätzen geschrieben und ist nach der Löschung sämtlicher Buchstaben und Zahlen erneut verwendbar.

  • Naja ... Little Big Game und Schleppangeln im Ruderboot (!) sind nicht wirklich zu vergleichen.


    @ Onkel Tom: Mein klarer Tip für die konkrete Rutenwahl ist die Balzer Magic Spin 70 WG: 20-70 gr.. Ich würde die zweite bei Bedarf einfach mit dazunehmen. Kleinere Wobbler sollte die doch problemlos verkraften.


    Um das mit dem Schleppen konret zu machen: schlanke Tieftaucher wie Reef Runner und 18er Standartsinkwobbler (Ralapla, DAM, Balzer, o.a.) gehen bei Rudergeschwindigkeit an jeder normalen Hechtrute. Bei voluminöseren Modellen
    wie großen Grandmas, Jakes, Ernies o.a. nehm ich lieber eine Jerke oder was bis 150gr WG.
    Die ideale "einzige" Rute wäre wahrscheinlich eine 2,40 mit 40-80 Gramm.

  • Oki Doki.
    Danke. Für weitere Tipps zu Rute und Schnur wäre ich natürlich dankbar. ;)


    Dann werde ich mir diese Woche mal meine Kombos zum Raubfische ärgern zusammenbasteln.

    Wir müssen eindeutig aufhören so wenig zu angeln !!!


    P.S.: Diese Info wurde auf 100% recycelten Datensätzen geschrieben und ist nach der Löschung sämtlicher Buchstaben und Zahlen erneut verwendbar.

  • So, heute ist der erste Teil meiner Bestellung eingetroffen und es sind ein paar ganz nette Dinge dabei! Es sind nicht alle Köder extra für den Edersee, aber der Ein oder Andere schon. Mal sehen ob die Dinger Erfolge bringen können.
    Besonders gespannt bin ich auf den Wobbler mit der Riesenschaufel. Die Schaufel ist fast so groß wie der Wobbler selbst, die könnte man glatt als Löffel gebrauchen!:shock:


    Wie versprochen stelle ich mal zwei Bilder rein...




    Wie ich mein Glück kenne wird das Ding aber keine Räuber verführen, sondern sich im Kirchturm oder einem Trecker, in einem der überfluteten Dörfer verabschieden... :roll:

  • @ Tom,


    wie tief läuft den das Wobbler-Mädchen. :D
    Is ja echt krass was die für ne Tauch-Schaufel hat.


    Muss diese Woche auch nochmal zuschlagen und mir ein paar Wobblers, Blinkers, Spinners, ... koofen gehen.


    Freu Freu, Geld ausgeben !!! ;)

    Wir müssen eindeutig aufhören so wenig zu angeln !!!


    P.S.: Diese Info wurde auf 100% recycelten Datensätzen geschrieben und ist nach der Löschung sämtlicher Buchstaben und Zahlen erneut verwendbar.

  • @ Schimpi


    Das Teil ist ein Jackson Deep Danger 120!
    Die Lauftiefe wird mit 10 Metern angegeben.
    Ich hoffe der Rest kommt in dieser Woche auch noch, aber das andere Onlinehaus, bei dem ich noch etwas bestellt habe, muss erst mal die Betriebsferien aufarbeiten. Hauptsache das Zeug kommt noch vor dem FT!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!