Angeln vom Segelboot

  • Hallo zusammen,
    Ich mache in 2 Wochen einen Segeltörn und werde in Trieste abfahren und vermutlich bis Krk und wieder Zurück segeln. Jetzt wollte ich wissen wie ich am besten von so einem Boot aus angeln kann, geht das auch mit der normal Angelausrüstung die man bei uns an den Seen verwendet? Welche Fische kann ich dort fangen und welchen Köder benutze ich am besten.
    Über rasche Antworten würde ich mich freuen.
    Gruß Oli

  • Hi! Das wird in jedem Falle schwierig bis unmöglich, denn das Boot ist ab 5-6 Knoten schon zu schnell, und man muß bei einem Biss in den Wind schießen - das machen Charterskipper nur ungern... .
    Wenn Du dein eigener Skipper bist, wirds etwas einfacher - Du kannst Kurs und Geschwindigkeit deinen Bedürfnissen anpassen. Wenn Du mit einer Schleppgeschwindigkeit von max. 3 Knoten segelst, sollten kräftige Hechtschleppruten schon ausreichen, nur die Stahlvorfächer sollte man deutlich stärker als beim Hechtangeln wählen - gegen das Gebiss vieler Meeresräuber, ist das vom Hecht völlig harmlos.. .
    Womit wir bei den zu fangenden Arten wären; theoretisch kommen alle grösseren Räuber des Mittelmeeres dort vor - faktisch ist es da eher leer.. .
    Rapalas CD MAG in 11 und 14cm, Farbe SM, fangen immer. Jedenfalls wenn Fische da sind... 8) .
    Petri!

  • Hi! Vor Anker, also quasi auf Reede? Oder Im Hafen?
    Ich bin für Kroatien eigentlich der falsche Ansprechpartner ( der Taxler ist ja wieder da - oder vielleicht kann Dir dalmatino genaueres dazu sagen), aber die Bootslizens hat ca. 40 Euro für eine Woche gekostet. Im Hafen zählt das warscheinlich zum kostenfreien Uferangeln - auf Reede zum kostenpflichtigen Bootsangeln.
    Das Geld würde ich mir heute aber sparen... .
    Vor, ich glaube 4 od. 5 Jahren, habe ich 18 Tage´lang die Nächt durch geangelt; nix - einfach gar nix.... . Das ist mir im Mittelmeer noch nie passiert - und ich fische da häufig... .
    Vielleicht einfach ein wenig "nebenher" angeln; ein Stück Calamari auf nen 4er Haken an einem 15kg Stahlvorfach auf den Grund legen.. .
    Petri!

  • Hi, klar reicht eine normale Angelausrüstung aus. Ist das Seegelboot an eine dieser Bojen in Hafennähe gebunden, sind deine Aussichten ein paar Doraden oder Wolfsbarsche und ähnliches zu fangen recht gut. Ich persönlich bevorzuge eine Spinnrute und Rolle und maximal 0,30 Schnur. Einfache Konstruktion mit gleitendem Blei einen Wirbel und Haken auf Grund. Euere Rute führt euch über das Naturschutzgebiet der Kornaten. Dort ist ein emenser Fischbestand allerdings das Angeln auch schwer verboten. Ansonsten würd ich mir mit einer Angel im Boot weniger um die Angellizens kümmern selbst wenn man erwischt wird, wird das nicht so teuer meistens lassen die einen so davonkommen. Zum schleppen vom fahrenden Seegelboot aus bräuchtest du schon ne stärkere Konstruktion.
    Als Köder benutze einfach Muscheln. Wenn dir einer einen halben Meter Riesenwurm schenkt, bist du fein raus. Wenn du interesse fürs Angeln zeigst, findest du auch schnell Kontakt zu Einheimischen. Die Leidenschaft fürs Fischen überwindet denn auch schnell alle Verständigungsprobleme :)
    viel spass

  • Das Schleppenfischen vom Seegelboot aus ist ein wenig knifflig und erfordert viel Erfahrung denn das Boot ist nicht so wendig und flexibel wie es Not täte. In Küstennähe kannst du es mit 2 bis 3 Knoten geschwindigkeit auf Makrelen und Hornhechte versuchen. Im offenen Meer ist es schon Big Game und erfordert starkes Material. Dazu kann ich dir leider nicht viel sagen nicht ganz meine Liga.
    Bei der Montage solltest du aufpassen und dir guten Rat holen denn die Schnur ist bei einer falschen Montage sehr schnell verdrallt und du darfst sie denn kräftig kürzen.

  • Ein kleiner Nachtrag zur Angelerlaubnis.
    Solltest du doch auf Thunfisch und Big Game gehen und du schleppst ne Grössere Ausrüstung mit dir, so besorge dir auf jeden Fall im Touristbüro eine Erlaubnis.
    Die Toleranzgrenze der Polizei ist auch nur begrenzt.

  • Ich glaube ich fische am besten wenn wir vor anker liegen, reicht mir da eine Hechtrute mit ner 0,3 bis 0,4 Schnur und was für nen Hacken brauche ich? Brauche ich auch ein Stahlvorfach und wenn ja was für eins? Kann ich dort auch mit nem Schwimmer angeln also vill so 1-2 Meter überm Grund? Gruß Oli

  • Ein Stahlvorfach benötigst du eigentlich nicht. Habe schon oft und ausgiebig mit Wobblern und ähnlichen Kunstködern mein Glück versucht. Der Erfolg hielt sich stark in Grenzen um das mal Nett zu umschreiben. Es geht nichts über Naturköder. Mein Lieblingshaken ist der Mustard Saltwater in grösse 2 und 3. Bekommst du dort im Fachgeschäft und kauf gleich auf Vorrat. Die besten Fischgründe sind auch die welche haufenweise Material schlucken.

  • Ich bevorzuge das Grundangeln mit Wurm. (ein foto vom Wurm findest du in meiner Galerie) Muscheln und Seegurke ist auch ok. Mit Pose fische ich gelegentlich Nachts auf halber Tiefe vom Land aus mit ganz kleinem Haken und lebenden Garnelen auf Wolfbarsch. Ansonsten nur Grundangeln. Ein Tipp noch: sammle beim Schnorcheln etwa 20 schwarze Seeigel. Benutze bitte nur die schwarzen welche mancherorts zu wahren Plagen werden, und steche einmal kurz mit dem Messer hinein dabei drauf achten das sie nicht kaputt gehen sondern nur ein kleines Loch haben. Diese wirfst du kurz vor dem Angeln ins Meer.

  • ja, achte beim Ankern, falls ihr ohne vorgeschriebene Rute herumkreuzt, das ihr in der nähe von Muschelzuchtanlagen ankert. Es gibt dort Doraden (Goldbrassen) in Hülle und Fülle und sie erreichen eine stattliche Grösse.Ausserdem kommst du in dort in ziemlich guter Kalamariszeit an. Frage dort im Angelgeschäft nach einem Peskafondo (peschkafondo) und schau dir den Kalamaristhread kurz an ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!