Thema Zollgebühren

  • Abgesplittet aus einem anderen Thread von Taxler

    Zitat von Helmut1


    Was typisch ist, das der deutsche Staat sogar an Geschenken mit verdient :arrow: Zollgebühren >:C


    Hallo Helmut!


    Schöne Köder, ich habe selber ein paar dieser Wobbler.
    Aber das mit dem Geschenk ist dann wohl leider etwas komisch gelaufen. Wenn du die Köder per Paket bekommen hast und von außen ersichtlich war, dass es sich um ein Geschenk handelt (Beschriftung mit "Gift"), dann hätte der Zoll nichts berechnen dürfen. Geschenke sind zoll- und einfuhrsteuerfrei.


    Wenn der Absender das Paket nicht richtig beschriftet hat, ist das natürlich eine andere Sache. Der Zoll kann ja nicht wissen, dass es ein Geschenk ist und einfach öffnen darf er es auch nicht.

  • Nicht ganz richtig Tom.
    Auch bei Geschenken gibt es eine Grenze, die liegt zwar knapp doppelt so hoch wie bei normalen Paketen, aber sie liegt eben im Bereich von mitte 40 Euro. Wenn das Paket also z.B. 50 Euro wert war, dann ist es Zollpflichtig. Und ich schätze da könnte es bei 9 Wobblern wohl liegen.


    Ich selber habe grade eben meine gebraucht erworbene Browning King Feeder bekommen. :D
    Hätte ich zwar gestern schon brauchen können, aber die geliehene Ron Thompson Feederrute war auch irgendwie geil. Hat mich echt überzeugt wie die mit den 80-100g Futterkörben zurecht kam.


    Aber naja, die Browning ist natürlich auch ein Spitzenteil, ich freue mich schon auf den Einsatz.

  • Ich habe letzten Monat für nen Spezl ne Lederweste in San Francisco bestellt.
    250 US$ + Versand - ... und der Zoll wollte verwunderlicherweise keinen Anteil daran haben.

  • Tom:

    Zitat

    Geschenksendungen von einer Privatperson aus einem Drittland (alle Staaten, die nicht Mitglied der EG sind) an eine Privatperson im Inland (Sendungen von privat an privat) sind jedoch nur dann einfuhrabgabenfrei, wenn ihr Warenwert nicht über 45 EUR liegt. Innerhalb dieser Wertgrenze dürfen aber die folgenden Höchstmengen nicht überschritten sein:


    Siehe die Quelle des Textes http://www.zoll.de/c0_reise_un…chenksendungen/index.html


    Bei einem Gewerbetreibenden gibt es gar keine Geschenke, da ist der Wert 22 Euro, wie ich schon geschrieben hatte. Das Firmen keine Geschenke machen, davon gehen sie ja aus. :D Das mit den Geschneken bezieht sich also zum Großteil auf Privatleute.

  • Zitat von Gerd aus Ferd

    Wer verschenkt denn die Wobbler, Helmut ?


    Ein Schweizer Freund der die Dinger aus Amerika importiert ;)
    Beim Zoll gibts da verschiedene Regelungen zwischen Flugverkehr und Postverkehr. Das Päckchen war als Geschenk deklariert, bringt aber bei der Wertangabe gar nichts :!:
    Naja aber mich freuen die Wobbler noch genauso, trotz Zoll :!: ;)

  • Zitat von Taxler

    Ich habe letzten Monat für nen Spezl ne Lederweste in San Francisco bestellt.
    250 US$ + Versand - ... und der Zoll wollte verwunderlicherweise keinen Anteil daran haben.


    Irrtum sprach der Igel und stieg von der Haarbürste ... !!!!


    Heute, nach 2 Wochen, hab ich ne Rechnung vom Hauptzollamt bekommen :?
    Die wollen doch satte 43,38 Euro überwiesen haben

  • Zitat von Carp Gear

    Ich muss mal ganz doof fragen, liegt der Freibetrag nicht viel höher als 250 €??? Warum mussteste dann Zollgebühren zahlen Peter?


    Die Frage ist gut - die lasse ich mir am Montag von den Leuten dort erklären.
    Zumal die mir gestern ne Mahnung über den Betrag zugeschickt haben
    ohne mir zuvor ne Rechnung zu senden. :evil:


    ... und aus der Mahnung geht nix hervor was auf den Betrag schliessen läßt :?

  • Genau hau da mal aufen Tisch! :-) Ich glaub nämlich das der Freibetrag bis 400 € geht! Würde mich dann echt mal interessieren was die zu dir sagen!

  • Von welchem Freibetrag redest du?
    Wenn du den für den Import meinst, dann liegt der doch bei 22 Euro.
    Rechnet man von den 250$+Porto knapp 19% Zollgebühren, dann sollte es doch passen, oder verstehe ich da was falsch?

  • Na man darf doch im Ausland Sachen etc. für 400 € Zollfrei kaufen oder sehe ich das falsch??? Ich meine, anscheinend ja, sonst müsste Peter nichts nachzahlen! :-)

  • Nur mal als Hinweis ... die Zollleute sind ja auch nicht blöd und sie dürfen die Päckchen öffenen. Wenn ein "Geschenk" eintrifft, bei dem drinnen eine Rechnung liegt oder ein Hinweis bitte bei Ebay zu bewerten, ist das ein Problem.
    Ein Problem ist auch, wenn der angebene Wert eines echten Geschenks (aber auch einer Ebaybestellung) deutlich und erkennbar über dem angegebenen liegt.


    Leider ist die Angabe zu geringer Werte mitterweile bei kleineren Onlinehändler fast üblich, ich hatte einmal echt Streß wegen dieser falschen "Kullanz", die ich auch nicht nachgefragt hatte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!