Sein Fanglimit in Norwegen zu erreichen, ist leicht, da reicht heutzutage einmal Köder ablassen

Onkel Tom's Hütte
-
-
@ Derrik da hast du recht, wenn ein Heilbutt beißt
Leider muss man ja viele Fische mitnehmen und kann sie nicht mehr zurück setzen.
Weil man deswegen so schnell sein Limit erreicht haben wir jeden 2. Tag Fisch gegessenIch kann dem Chefkoch mal Seelachs für die ganze Meute geben
-
Aber wir wollen nicht die Seelachse Ü90 essen. Die sind mir persönlich zu trocken. Die 60-70 sind die Besten geschmacklich finde ich.
Ein Glück bin ich in zwei Monaten auch wieder oben im Norden, denn so langsam bekomme ich wieder Lust und ich hoffe das mir Colin mit einem Fangbericht noch mehr Lust macht!
-
-
Das schlimme ist ja Andy, das wir hier zu dieser Jahreszeit ja nahezu gezwungen sind, unser Glück weiter "im Norden" zu suchen. Ist ja echt nicht mehr feierlich, was hier an den Gewässern im Sommer mittlerweile so abgeht, da vergeht mir so langsam völlig die Lust.
-
Stimmt die Ü90 Seelachse sind wirklich nicht so lecker wie die kleinen, aber ein schöner Dorsch ist auch nicht zu verachten
Lecker!
-
Das erstaunliche aber war das ich keinen einzigen Hänger hatte..
Hab nur 2 Pilker verloren weil das Vorfach riss, bzw. ich das Vorfach durchreißen lassen musste, da mir ein Seelachs die komplette Schnur von der Rolle riss...Leider ist mein Fang Bericht ein wenig Seelach lastig
-
-
Wie sah denn dein Gerät aus Colin für die Seelachse? Bist du dir sicher, dass das ein einzelner Seelachs gewesen sein soll?
@Wirt: Ich glaube wir sollten am WE mal ne Runde telen. Ich muss dein leid mal erfahren!
Bist du das WE Abends zuhause?
-
Samstag ist ungewiss, Sonntag müsste aber passen denke ich.
-
Ich verstehe, du hast also Frauenbesuch....
-
-
Hey Tom - mal ne ganz blöde Frage; Du mopperst ständig über deine Gewässer, da sei so viel los.
Ich kann mir das irgendwie garnicht vorstellen; so viele Gewässer - so wenig Menschen.... .
In meiner Vorstellung ist bei euch da drüben die totale Wildniß.
Vor Jahren bin ich mal quer durch Brandenburg gefahren und war echt verblüfft, wieviel Natur es da gab.
Petri -
Die Frage ist doch nicht blöd und auch völlig legitim.
Wie überall ist es nicht in jeder Ecke eines Bundeslandes gleich, das kann man einfach nicht pauschalisieren, wie es so schön heißt. Selbes gilt auch für die Anzahl der Menschen, in jedem Bundesland gibt es belebte und weniger belebte Ecken. Nordbrandenburg zum Beispiel ist toll, da gibt es viele Gewässer mit über 100 ha, alles DAV, da wüsste ich gar nicht, wo ich anfangen soll. Andy kennt die Gegend, da waren wir schon 2 mal zusammen im Urlaub.
Andy kennt aber auch meine Ecke, vor allem um diese Jahreszeit. Er kann hier ja mal seine Erfahrungen aus 2 Urlauben bei mir schildern wenn er will, dann wirst du es verstehen. Man darf auch nicht vergessen, dass hier bei uns jeder, wirklich jeder, ohne Fischereischein, für einen "Appel und n Ei" angeln darf, ganz legal. Stellt euch das mal in euren Gegenden vor.
Um lohnenswerte größere Gewässer zu erreichen, die ich auf meine Art auch "legal" beangeln darf, muss ich entweder ein Stück weit fahren, oder sehr tief in die Tasche greifen (für Ostverhältnisse). Das unterscheidet sich eigentlich nicht von Bundesländern mit weniger Gewässern und mehr Menschen.
Aber verstehe das nicht unbedingt als "meckern" diese Entwicklung ist ja nicht neu und wir, meine Angelkumpels und ich, haben uns bereits darauf eingestellt. Wir gehen halt insgesamt zu dieser Zeit deutlich weniger Angeln als noch vor Jahren, fahren dafür dann aber eben weiter weg. Ich finde es schade, dass es so geworden ist, aber es lässt sich nun mal nicht ändern.
-
Was heißt denn "tief in die Tasche greifen" und "weiter weg"? Damit man mal ne Vorstellung bekommt
Ich zahle im Jahr 4-stellige Summen, um da zu angeln, wo ich es will und es Sinn ergibt. Ich fahre auch am Wochenende mal 300-400 km, um gezielt gewisse Arten in guter Größe zu jagen....aktuell schreibe ich bewusst nicht fangen...
-
-
@Derrik: Wo jagst du denn momentan was?
Jetzt hast du mich aber neugierig gemacht!
Also nicht alles ist gut im Norden Brandenburgs Thomas. Ich wohne ja auch im Norden und ich muss alleine um zu meinen kleinen Tümpeln zu kommen ca. ne halbe Stunde fahren. Und dann haben wir im Kreis gerade mal etwas über 100 ha Wasserfläche zur Verfügung für über 700 organisierte Angler + nen riesen Haufen Urlauber. Also bei uns geht schon ne ganze Menge Fisch heraus, was man die letzten Jahre auch deutlich gemerkt hat! vor ca. 10 Jahren hat man deutlich mehr gefangen, doch der Entnahmedruck ist zu groß geworden. Einzig und alleine große Brassen werden wieder fast überall gut gefangen, aber die setzen die meisten auch zurück!
Aber ich will mich net beschweren, die paar mal im Jahr die ich fahre, fange ich ganz gut und daher passt das schon.
Was ich allerdings letztes Jahr beim Thomas gesehen habe, war echt net feierlich. Ich glaube ich habe mich im Boot ganz schön aufgeregt.
Wir reden beim Thomas ja wie bei mir von Kleinstgewässern von ein paar ha, nur kann man bei Thomas fast von allen Seiten aus gut heran ans Gewässer und diese sind im Herbst zum Beispiel belegt von den Anglern mit lebendem Köderfisch. Da fahren die Leute halt ans Gewässer, montieren den Fisch und zack fangen sie einen untermaßigen Hecht und knüppeln ihn ab und wenn dann 3 Hechte in der Größenordnung von ca. 35 cm gefangen worden sind, dann haut man ab und kommt nächsten Tag wieder. So fängt dort nicht jeder, aber jeder fängt halt beim umrunden der Gewässer den ein oder anderen Hecht und da wandert alles in die Tüte. Egal welche Größe. Aber das ist alles so gewollt.
-
@ Derrik
Was du da betreibst ist sicher nicht die Normalität, auch nicht bei jedem Angelverrückten so wie mir. Ich finde es ja gut, dass du solche Summen und Strecken in Kauf nimmst, aber das ist nicht wirklich das, was ich mir unter einer entspannten Angelei vorstelle.
Was zahle ich hier? DAV (oder wie das jetzt heißt) Beitrag sind bei mir im Verein aktuell 75 € im Jahr. Dazu kommen 12 € Fischereiabgabe, um überhaupt angeln zu dürfen. Damit hast du in aller erster Linie die Möglichkeit, diverse, völlig überlaufende Kleingewässer zu beangeln, mit den von Andy gerade geschilderten "Problemen". Diese kannst du kurz im Frühjahr und für eine Weile im Herbst einigermaßen gut beangeln, den Rest des Jahres kannst du es voll vergessen (Angeldruck, Sauerstoffprobleme, massives Kraut usw.)
Dann habe ich noch die "große Oderkarte". Weil ich schon den DAV Beitrag bezahlt habe, bekomme ich die für 35 € im Jahr, sonst würde die mich auch 85 € kosten. Diese Karte brauche ich aber eigentlich nicht, um da zu angeln, die Oder ist eh ein Kackgewässer. Ich brauche diese Karte ausschließlich, um weitere Gewässer desselben Fischers vergünstigt erwerben zu können. Da kann man dann nämlich etwas größere Gewässer in der Nähe für 20-30 € pro Jahr und Gewässer dazu kaufen, ohne die Oderkarte wären es um die 60 € pro Gewässer und Jahr. Dann habe ich noch die Angelkarte für die Küstengewässer von MeckPomm, die mittlerweile 30 € kostet. Für mich sind das im Moment grob gerechnet 250 €. Dafür bekomme ich wenn ich ehrlich darüber nachdenke, 2 wirklich nennenswerte Gewässer und das eine davon ist für mich nur 3 mal im Jahr zu beangeln, weil ich dafür nach Rügen fahren muss.
Das andere ist ein Baggersee, bei dem ich zwar eine Angelkarte habe, aber trotzdem zu "illegalen" Mittel greifen muss, um überhaupt angeln zu können. (aktive Kiesgrube, Bootsverbot, private Gärten usw.)Alle anderen großen, interessanten Seen in relativer Nähe gehören einem Fischer, der pro Gewässer nur eine begrenzte Anzahl von Jahreskarten ausgibt, die auch noch weit über 100 € pro Gewässer kosten und Verbote wie Nachtangeln oder Bootsnutzung beinhalten. Wenn ich da noch eine Handvoll Gewässer nehmen würde komme ich der vierstelligen Summe sicher auch schnell näher, aber das ist mir einfach zu viel.
Wie auch immer, es gibt ganz sicher schlimmeres im Leben. Muss mir nur langsam mal ein alternatives Hobby für die schwierigen Angelzeiten im Jahr suchen.
@ Andy
Du weißt doch, ich meinte mehr die Ecke um Templin oder Lychen, das ist ein Paradies. Etliche Großgewässer wo die Aussage wenig Menschen, viel Wasser tatsächlich noch stimmt. Was man da noch fangen kann ist doch klasse, durften wir doch ach schon erleben.
[url=https://www.google.de/maps/@53.1510048,13.517245,11z?hl=de]Klick mich[/url]
-
Tom warum ist die Oder denn ein "Kackgewässer"? Das hör ich grad zum ersten Mal :O
-
-
Na dann hast du dich bestimmt noch nicht all zu oft in unserer Ecke hier umgehört!
-
250€ Für mehrere Angelvereine geht doch total.
Ich zahl zur Zeit 120€ jährlich, das liegt aber daran das ich als Jugendlicher Vergünstigungen kriege. Alleine der Verein der den Forellenbach gepachtet hat den ich immer befische kostet mich 100€ und für Erwachsende 250€. Dann noch die Weser und herrumliegende Teiche schlagen mit 20€ und für Erwachsende 60€ zu buche. -
Hi!
Mit den Kosten ist das ja so eine Sache; was den Einen völlig überfordert, ist für den Anderen "Peanuts".
Ich zahle in Deutschland für Rhein und die generelle Erlaubniß ca. 50€.
In den Niederlanden für das ganze Land und einige ausgewählte Gewässer ca. 60€.
In Frankreich für das ganze Land und ebenfalls eine Handvoll ausgewählter Gewässer ca. 230€.So weit - so gut und fast geschenkt.... .
Wenn ich jetzt aber in Deutschland und einigen anderen Nachbarländern mal an wirklich guten Gewässern 2 dutzend Tageskarten kaufen möchte, vervielfacht sich dieser Betrag schlagartig....
.
@ Tom: Das klingt nicht schön. Irgenwie wie hier... .
Petri
-
-
Tom, ich hab die rettende Idee für Dich - zieh um
Spaß beiseite, das klingt echt übel...! Interessant ist, dass die Karten so spottbillig sind. Das steht ja in keinem Verhältnis zum Aufwand, dort nachzubesetzen, um überhaupt noch was zu fangen. Da ist ein Stratege am Werk
Aktuell versuche ich große Rapfen, Graser, Schleien und Barben zu fangen. Leider mit sehr mäßigem Erfolg. Heute um 5 Uhr am Wasser gewesen für mehr oder weniger nix. Die Rapfen mögen meine Köder zwar, wollen sie auch haben, aber die Viecher sind so intelligent, dass sie nicht hängen bleiben...wieder und wieder...langsam kommt leichter Frust auf. Morgen daher wieder ein Versuch auf Graser, das beruhigt. Wenn da nix beißt, sitzt man wenigstens bequem in der Sonne
-
Tom dass ist richtig, ich war erst einmal in Brandenburg an der Spree bei Fürstenwalde. Allerdings fand ich es da auch nicht so schön. Im Wallerforum aber zb liest man viel gutes über die Oder, daher wundert mich deine Aussage ja ein wenig. Ich muss mir wohl ma ne Tour zur Oder gönnen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!