Starterset für Einsteiger

  • Hi Leute!


    Ich mach gerade meinen Angelschein und bin jetzt auf der Suche nach einer Startausrüstung. Allerdings hab ich relativ wenig Ahnung und 0 Praxiserfahrung.
    Sicherlich gibt's dazu auch schon einige Threads, ich hab mir auch schon ein bisschen was angelesen.
    Allerdings würde ich mich freuen wenn mir jemand ein paar persönliche Tipps oder sogar Kaufempfehlungen geben könnte :)


    Ich komme aus Regensburg, werde also hauptsächlich an der Donau bzw. an Seen oder Weihern der Umgebung vom Ufer aus fischen. Zielfische werden also Hechte, Zander, Barsche, Karpfen oder andere kleine bis mittlere Friedfische sein. Forellenangeln an kleineren Bächen sollte wenn möglich auch drin sein.


    Wie könnte da die Einstiegsausrüstung aussehen? Worauf muss ich achten? Was könnt ihr mir generell als Startausrüstung empfehlen?


    Vielen Dank schonmal! :)

  • Ich machs kurz:
    Ruten DAM Nanoflex 10-30 und 30-80gr je in 270cm.
    Rollen Spro/Ryobi Passion 200 und 400
    Schnur 12er und 17er Fireline - die ist allerdings nich jedermanns Sache.. .
    Damit kann man alles machen und fangen.
    Die Ruten zählen mit zum besten was der Markt zu bieten hat - und das für 60€.
    Bei den Rollen sind die Ryobis das Mindeste - besser sind Shimano Stradic, aber das ist ne Kostenfrage. Die Spros funktionieren zuverlässig.
    Petri

  • Die Ruten, die rhinefisher vorgeschlagen hat kenne ich nicht, aber in dieser Wurfgewichts- Klasse solltest Du Dich bewegen. Eine schwerere Rute für die , großen' Fische und eine leichte Rute für Barsche und den Forellenbach. Allerdings würde ich bei der Länge abweichen, die schwere Rute eher in 3,60 m und die leichte bei 2,10 oder 2,40 m. So kannst Du die schwerere Rute als Grundrute einsetzen, aber auch mal eine feststehende Posenmontage auswerfen, die leichtere Kombo taugt für den Forellenbach, kannst Du aber auch als Posenrute mit Laufmontagen missbrauchen. Zum Spinfischen sowieso.


    Die Rollen die rhinefisher vorgeschlagen hat passen. Allerdings würde ich die Rollen mit Monoschnur füllen, auf die 4000er eine 0,30er und auf die Ersatzspule eine 0,25er. Die kleinere Rolle bekommt eine 0,20er Mono und die Zweitspule ein Geflecht der 7-Kilo- Klasse.

  • Hi!


    Wieso kein Spinnfischen? Das macht doch mehr Spaß als nur da zu sitzen und zu warten ;)


    rhinefisher:


    Ist das diese Rute hier: http://www.angelsport.de/__Web…oflex-g2-ruten/detail.jsf
    Bestell-Nr.: 153592


    Was bedeutet 10-30? 30-80 ist das Wurfgewicht, oder?
    Welche Tragkraft sollte die Rute haben?


    Gerd aus Ferd: Mit welchen Kosten müsste ich mit bei deiner Empfehlung etwa rechnen?


    Danke schonmal für die Tipps! :)
    Ich werd auch demnächst mal in einem Angelfachgeschäft vorbeigehen und mir das Zeug mal von nahem anschauen.

  • Wenn Du mit den von rhinefisher vorgeschlagenen Ruten und Rollen rechnest (60 Euro pro Rute und ca 50 Euro pro Rolle) bist Du bei 220 Euro. Nochmal 15 Euro für das Geflecht und ein Zehner pro Mono- Füllung bist Du bei 265 Euro. Ein paar Päckchen gebundene Haken, zwei, drei passende Posen und Blei, dazu Wirbel dann bist Du mit rund 300 Euro startklar fürs Wasser. Beim Händler ist meistens beim Kauf einer Rolle ne Spulenfüllung mit Mono dabei, so sparst Du 20 Euro und kaufst Dir dafür einen Unterfangkescher und nen Hakenlöser.

  • Hi!
    Ja - diese Ruten meine ich, und ja, das mit dem Wurfgewicht stimmt auch.
    Aber von Trgkraft spricht man bei Ruten eigentlich nicht - tatsächlich haben diese Ruten eine "Tragkraft" von 6 und 16kg.
    Das ist unvorstellbar viel - das wird man nie brauchen.


    @ Gerd ; solltest Du dir mal anschauen - ich überlege schon mir da mal ordentliche Ringe draufzumachen... 8)

  • Hi!


    War jetzt beim Händler vor Ort, der mir folgendes empfohlen hat:


    Rute:
    Bushwhacker XLNT 20-60g Wurfgewicht, Länge 2,58m für 95€


    Rolle:
    RED ARC 10.300 für 90€ oder Artics RT X-40 für 110€


    Schnur:
    Berater meinte ne geflochtene wäre gut zum Spinnfischen. Evtl. packen sie die Schnur kostenlos oben drauf oder über den Preis lässt sich auch bissl verhandeln.


    Was haltet ihr davon? Der Berater hat mir das empfohlen weil's seiner Meinung nach ne Ausstattung ist mit der man auf Dauer bei mittlerem Wurfgewicht glücklich werden könnte...?

  • Dann hast Du eine gute Combo zum Spinnangeln für Zander und Hecht. Die Red Arc wird häufig empfohlen, ich war allerdings mit ihr nicht zufrieden, bei beiden hat sich die Achse verbogen. Aber bei mir werden Rollen auch nicht geschont. Zum Ansitz kannst Du die Kombo natürlich auch nutzen, allerdings solltest Du da Mono aufspulen.

  • Hi! Die Bushwhacher ist gut, die DAM sind besser.
    Die Red Arc ist besser als die Passion/Ecusima, aber deutlich schlechter als die Stradics.
    Letztendlich wohl auch eine Geschmacksfrage.. .
    Die PowerPro ist auch recht gut - vielleicht für einen Anfänger auch besser geeignet als die Firline.. :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!