• Hallo an Alle.


    Als Neuling hoffe ich hier einige nützliche Tipps zu meinem kürzlich vermachten Angelteich zu bekommen, sofern man sich die Zeit nimmt um den langen Text zu lesen :-) !


    Ich habe vor kurzem den Angelteich meines Großvaters übernommen und möchte das gute Stück nun wieder auf Vordermann bringen! Der Teich liegt in einem Waldstück und ist zu 3/4 mit Laubbäumen umgeben. 1/3 kann als Angelstelle genutzt werden und ist hervorragend zu erreichen. Da der Teich die letzten 35 Jahre definitiv nicht ausgebaggert wurde, ist dies nun kürzlich passiert. Es wurden ca. 400 m³ Schlamm und Sand ausgehoben. Die Grundlage ist also gelegt!


    Hier ein paar Eckdaten:
    - Größe: ca. 60x20 Meter
    - Untergrund Sand- und teilweise Lehmboden
    - Tiefe: Tiefste Stelle aktuell ca. 2,00-2,50m (1/3) und der Rest liegt so auf 1,00-1,50m. Ab September nimmt der Grundwasserspiegel stark zu und man dürfte noch ca. 1,00m Höhe dazugewinnen!
    - Ein Zulauf ist nicht vorhanden, der Teich wird vom Grund- und Regenwasser gespeist
    - Eine ca. 6x15m große Insel befindet sich im Randbereich. Nistplatz für Vögel etc.
    - Aktueller Besatz: Sehr sehr viel Weißfisch wie Rotaugen und Rotfedern. Außerdem 5-10 Schuppenkarpfen. Der größte dürfte an die 60 cm haben, Rest um die 40!


    Nun meine Frage:
    Als begeisterter Hobbyangler würde ich den Teich gerne neu besetzen, bzw. auffüllen.
    Hatte eigentlich an Spiegelkarpfen, Schleien, Graskarpfen, Hecht, Zander, Aal gedacht.
    Jetzt würde ich gerne von Euch hören was sinnvoll an Besatz wäre, in welchen Mengen und zu welchem Zeitpunkt.


    Vielen Dank schon einmal im Voraus!


    LG

  • Ich würde einen reinen Wallerteich draus machen :dance:


    Du kannst alles in Maßen (je 10) einsetzen, was Du da aufzählst. Bedenke nur, dass Hecht alles frisst was in sein Maul passt.
    Würde, wenn überhaupt, gerade davon nur ganz wenige (3-4) einsetzen.
    Gegen eine Verbuttung ist Zander besser geeignet.


    Herbst ist ideal, da haben auch die Fischzuchten passenden Besatz vorrätig.

  • Die bunte Mischung die Du vorschlägst würde ich tunlichst unterlassen. Auf keinen Fall Grasfische besetzen. So wie Du das Gewässer beschreibst, würde ich einen schönen Satz Schleien machen, dazu ne handvoll Hecht und Karausche. Bedenke beim Besatz, dass das Grundwasser frei von Sauerstoff ist. Für typische Grundfische wie z.B. Aal, Zander und Karpfen bedeutet das Stress ohne Ende.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!