Ich hoffe es ist nicht der falsche Bereich. Einen Anfängerbereich habe ich nicht gefunden, und dieser hier beinhaltet zumindest artverwandte Fragen.
Hallo zusammen.
Als Kind bin ich mit meinen Eltern eigentlich jedes Jahr zum angeln nach Schweden, Dänemark und Norwegen gefahren.
Es waren natürlich andere Zeiten, die Techniken und Gerätschaften von damals würde man heute sicherlich nicht mehr einsetzen.
Nun 25 Jahre später habe ich wieder Lust bekommen es doch noch mal mit diesem schönen Hobby zu versuchen.
Ich habe noch keinen Fischereischein und warte auf einen Freund welcher diesen mit mir zusammen Anfang nächsten Jahres machen möchte.
In der Zwischenzeit jedoch möchte ich schon mal etwas Material kaufen.
Die Standardfrage in den Foren Welche Rute für welchen Fisch ist immer wieder Quell für Interpretationen.
Nach nunmehr wirklich sehr vielen gelesenen Beiträgen möchte ich hier mal fragen ob das gelernte so der Wahrheit entspricht, und fragen ob die Ruten und Rollenwahl vielleicht nicht euer Favorit ist, aber zumindest nicht falsch oder gar ungeeignet ist.
Zunächst zu mir.
Ich bin was Technik angeht ein Erbsenzähler. Damit nerve ich mein Umfeld bisweilen sehr, es macht mich jedoch glücklich zufrieden mit einem Gerät zu sein. Und die Kompromissliste gering zu halten soweit es der Geldbeutel erlaubt.
Ich möchte zwei Arten von Angeln ausüben. Ansitzangeln und Wurfangeln.
Leider alles sehr Allgemein gehalten, (Osnabrücker Raum) befinden sich nicht viele Möglichkeiten, so das ich sowiso weiter fahren muss.
Die Rollenwahl schien mir im Gegensatz zur Rutenwahl relativ einfach. Es gab Namen die immer wieder fielen, und das hörte sich für mich auch recht plausibel an.
Penn Sargus II (in beinahe beliebiger Nummerierung 3000 - 8000) Scheint preis leistungsmäßig (70 bis 90 Euro) eine gute Wahl zu sein fürs Posenfischen.
Daiwa Tatula 100XSL habe ich mir im Laden fürs neudeutsch Baitcasting angeschaut, und sie machte einen sehr soliden Eindruck. Stellt aber schon das Preismaximum dar welches ich bereit bin für meine erste Rolle aus zu geben.
Hier war man sich relativ einig das bei dieser Bauart Rollen für 80 - 100 Euro keinen Sin machen.
Sehr viel schwieriger ist die Rutenwahl für mich. 50 Posts mit der Frage welche Rute für Forelle Barsch und Zander ergaben 48 mehr oder weniger verschiedene Meinungen.
Was ich daraus gelernt habe ist das es eine solche Rute nicht gibt. Dafür sind die drei Fische zu unterschiedlich. Es werden also zwei sein.
Auch gelernt habe ich das Ruten mit niedrigen Wurfgewicht nicht bedeuten das man nur kleine Fische zerstörungsfrei damit angeln kann.
Ich brauche also eine Rute fürs klassische Posenangeln mit niedrigem Wurfgewicht und eine mit mittlerem für schwereres wie Köderfische und co, richtig ?
Die Posts waren zum Teil aus 2009 und darin ist ab und zu der Selbe Rutenname Abu Garcia Fantasista Red gefallen.
http://lutz-huelsse.de/themen/angelg...asista-red.htm
Diese war wohl damals sehr Teuer (500 - 350 Euro) und somit nix für mich. Restposten sind nun jedoch für 160 Euro zu bekommen und somit noch erträglich.
Die eigentliche Frage ist nun,
Ist ein Wurfgewicht von 15-40 für das Ansitzangeln auf z.B. Zander überhaupt geeignet bzw. deckt dies genügend Köderformen für den Anfänger ab ? (Wurm und Pose bis vielleicht leichtes Schwimbrot oder kleiner Köfi ?) (hier im Forum ist auf Zander oft ein Wurfgewicht von über 100 Gramm angegeben .... im selben Post dann wieder jemand mit 25 gramm ...
Ist die Angel die jetzt zwar günstig ist eigentlich zu kurz fürs Ansitzangeln ? (2,75)
Dreiteilig stört etwas ...
Vermutlich wären ein oder zwei Matchruten das was ich suche. Aber was ist gut im Bereich 150 - 200 Euro ?
Fürs Wurfangeln liebäugel ich mit Abu Garcia Rocksweeper Nano
eventuell werden die ja noch etwas günstiger.
Aber auch dort herscht bei mir Ratlosigkeit was ein gutes allround Wurfgewicht ist.
Gruß
Bernd