Schnackensee wer kennt ihn?

  • Hallo,


    kennt irgendwer den Schnackensee (weiß leider nicht wie man ihn schreibt) in Bayern ? Und weiß wer ob Nachtangeln und Grillen erlaubt ist? Und wo genau liegt er? Weiß nicht viel über ihn den ich kenne ihn nur vom hören.
    Danke jetzt schon für antworten.
    Gruß Hannes

  • liegt in der Nähe vom "Fränkischen Seen-Land" und DAM - in Gunzenhausen. Ist ca. 50 KM südwestlich von Nürnberg. Nachtangeln ist definitiv nein - Landesfischereiverordnung Bayern. D.h. bis max. 1 Uhr im Sommer ist es erlaubt - wenn man auf Aal oder Waller geht (wenn denn was anderes beist, ist es halt dumm gelaufen). Feuer/Grillen weiss ich nicht ? Musst Du den Verpächter fragen. Ist aber ein 'Puff-' See. Er ist für einen Weiher relativ gross, hat hauptsächlich grosse Brachsen, Karpfen und einen Waller (hat auch mehrere) der mind. schon 15mal gefangen wurde. Nebenan waren früher 2 Forellenteiche (war das letztemal vor 20 Jahren aktiv dort). Kann Ihn Dir eigentlich nicht empfehlen. Dann mal lieber an die Brombach Seen, Dennenloher See, Roth-Seen. Sind attraktivere Gewässer, die Karten sind nicht so teuer und es bietet sich ein größeres Spektrum an Fischarten.

  • Snoek hat leider recht. Ich war vor 2 Jahren da. In meinen Augen ist das ein "Karpfenpuff". Teuer und wenn du was vernünftiges fängst, mußt du es nochmal bezahlen. Hat mir überhaupt nicht gefallen. Mache lieber Abstecher in die Fränkische Seenplatte. In Georgsgemünd (oder so ähnlich) gibt es einen schönen Karpfensee (Teich) mit tollen Schleien und die Rezat mit Forellen, Hecht und Karpfen:Das funzt mehr. Aber die Geschmäcker sind halt unterschiedlich. Ich bin jedes Jahr 1-2 mal in Nürnberg und würde nicht mehr nach Gunzenhausen fahren. Mein favorit ist der Rotsee.

  • Hallo,
    ich war schon einige Male am Schnackensee bei Gunzenhausen angeln - aber frag mich bitte nicht warum!!
    Es gibt einen großen See, an dem hauptsächlich auf Karpfen geangelt wird. Fängst du einen Fisch grösser 20 Pfd und willst ihn trotzdem mitnehmen, musst du ab dem 21sten Pfund für jedes weitere Pfund 10 DM waren's damals noch (vor ca. 4 Jahren) zahlen - also für die meisten wirds wohl nix mit dem schönen 2 meter Waller an der Schlafzimmerdecke... Gut, große Waller haben sie schon drin, das muss man ihnen lassen. Ich war mal dabei, als einer einen Waller ,der gut 2 Meter gehabt haben dürfte, gefangen hat - beim Boiliefischen außen gehakt. Wurde nicht gemessen, sondern noch im Wasser abgehakt und freigelassen. Erlaubt ist das Angeln von einer Std vor bis 1 1/2 Std nach Sonnenuntergang. Die "Chefin" passt auf wie ein Schießhund und glotzt den halben Tag mit dem Fernglas übern See - wehe einer verhält sich nciht regelkonform: da plärrt die gute Frau schon auch einmal mit dem Megafon über's Wasser!! Obwohl ihr n bissl Bewegung nicht schaden dürfte, gute luft soll ja Menschen angeblich freundlicher machen...
    Ansonsten ist der See vollgestopft mit Fisch -alles kreuz und quer und von allem so viel wie möglich. Der Abschuss: du kannst dort sogar nen Stör fangen! HUCH!???? Jahaa, sogar das! Steht auf der Karte unter ganzjährig geschont drin! Wie's jetzt genau ist, weiss ich nciht - ich werde meinen Lebtag nicht mehr dort zum Fischen sein, es sei denn ich fange 20 Jahre am Stück keinen einzigen Fish mehr. Denn wer an diesem See angelt, der kann gar nicht nichts fangen, da wahrscheinlich auf den m³ Wasser zehn ein-pfund-karpfen, 20 Brassen, 5 Rotaugen, ein paar Graskarpfen, vielleicht der ein oder andere magere Zander und Hecht kommen und vielleicht auch noch ein 5000kg Stör und - nicht zu vergessen: 6 Zentner Boilies Erdbeervanillewaldfruchtmakkaroniknoblauch... Du bist also zum fangen verdammt!! Die Fische sehen aber i.d.R. ziemlich traurig aus. Schlachten brauchst sie eigentlich gar nciht groß, so schlapp sind die. Also wahrscheinlich werden jetzt einige dagegen protestieren, aber ich habe schon schöne Flusskarpfen gefangen und auch vieleviele Weiherkarpfen, die nicht in irgendeiner Zuchtanstalt nach der Formel: je mehr Kraftfutter desto schneller das Wachstum desto schneller krank desto lieber mehr Antibiotika desto weniger krank desto größer die Ausbeute desto desto destobla... und ich weiss, wie sich ein gesunder Fisch beim Dril anfühlt: nicht wie ein Schnackensee-"Es". Es gibt neben dem grßen See ja noch den kleinen See, der, weil er ja kleiner ist, gleich 25 DM -also heute wahrscheinlich 22,90 Euro- kostet. NEIN, natürlich nicht deswegen, sondern deshalb, weil dort nämlich die Hechte stehen wie Bierflaschen im Kasten - senkrecht, vor lauter PLatzmangel!! Und an diesem See, habe ich -und wenn du's mir nciht glaubst, dann schicke ich dir einen Bildbeweis! - eine Regenbogenforelle auf Spinner gefangen: 7 1/2 Pfd und keine einzige Muskel... so hat sich's jedenfalls beim Drill angefühlt. Natürlich hätte die auch ein Einzelfall sein können-es ist aber schon irgendwie vedächtig, wenn selbst ein schöner 70er Hecht zur Sommerszeit und bester Witterung fast freiwillig in den Kescher schwimmt. Oder die unzähligen Graskarpfen, die ich am großen See zum Zeitvertreib fing: eine halbe harte Semmel aufgezogen, am 20er Laufblei 20 Meter in den See, 2-3 minuten warten: shclurpf! Schnur genommen wie der Blitz! Anhieb! Aha, endlich mal einer derabgeht...denkste...länger als 3 Minuten dauerte es bei keinem bis zum Kescher, obwohl es doch Graskarpfenkampffische waren!? Das war dann aucn der Grund, warum ich irgendwann die Schnauze von diesem See und eren Besitzern voll hatte: der kleine Kiosk am See, vielleicht 15m² - 25m² groß mit seinen völlig überteuerten Preisen, einem Schiesshund mit 80er Hornbrille und Megafon, den 5-Sterne Angelkartenpreisen, die Wettkampfverhältnisse bei schönem Wetter, den radikal niedrigen Entnahmeeinschränkungen von 1 Raubfisch trotz des hohen Tageskartenpreises ODER 2 Friedfische (ich glazub da gehören sogar die Rotaugen drunter bei denen...naa,ok,ich glaub das war etz übertrieben....aber in Wirklichkeit ist's noch viel viel schlimmer...), den Sonderzuschlagszahlungen bei über 10kg Fischen - ok, ab einem 18Pfünder, den man zurücksetzt, bekommt man entweder einen Teller (ich glaub von IKEA..) oder eine Pokal (ich glaub selber gemacht) - wenn das mal kein Ansporn ist!! Ach übrigens, ich glaube nicht, dass Grillen erlaubt ist - und wehe, wenn du irgendwo in die Wiese schiffst: ein Fall für's Megafon - selbstverständlich nach entsprechender Begutachtung per Fernglas. Und außerdem: nicht, dass jetzt denkst, du könntest jetzt mal so mir nichts dir nichts einfach 'nen hochwertigen Plastikteller abstauben - nene du,lass mal lieber, denn so einfach fängst jetzt auch keinen 18Pfünder. Ich würde mal sagen, Karpfen i.d.R. ca. 2-6 Pfund. Hechte 50-70cm spindeldürr, Zander fing ich noch keinen und auch niemand den ich kenne, obwohl es schon Zander in beiden Seen gibt. Waller dafür sind schon sehr große und auch viele drin - aber ob ihr Fang noch viel mit Kunst und Überlistung zu tun hat, kann ich dir nicht sagen.
    Also gut, jetzt reichts hier. Wie gesagt, ich war schon einige Jahre nicht mehr dort, und vielleicht hat sich ja auch schon vieles geändert und ich liege völig im UNrecht. Ich denke, der See ist optimal für Angler, die am liebsten aus dem Auto herausangeln, denen weniger an der Natur und der Überlistung ihrer Fische gelegen ist, die gerne tausend Angelnachbarn und Schnursalat haben und die viel fangen wollen - wenn auch nciht alles mitnehmen können. Aber zur Not kann man sich ne zweite Karte kaufen.


    Also denn, wenn noch Fragen offen sind: ich beantworte sie gerne!!


    Hoffe, ich konnte einige Fragen klären - allerdings solltet ihr immer bedenken: dies ist meine ganz persönliche Meinung zum Schnackensee und trifft sicherlich nicht auf jeden zu: das zeigen schon die vielen Besucher, die aus der ganzen BRD zum Angeln anreisen.


    Solltest du genauere Fragen haben, dann klick hier auf den Link und schreib eine PN:
    http://wewewe.angelzentrum-schnackensee.de/


    Nachtrag vom MOD: Es sind keine Aktiven Werbelinks gestatet. Also hab ich deinen Nachträglich Entschärft.!!!!!




    Petri Heil!

  • @Schnackensee


    Aktualisierung:


    Wahr heute am Eichenberger Weiher (kann ich nur empfehlen)


    Auf dem Heimweg haben wir mal kurz beim Schnackensee vorbei geschaut. Ist nur 1 Kilometer von Eichenberger Weiher entfernt. Das war auch das erste und das letzte mal!


    Haben uns mal die Preise angesehen.


    Tageskarte 13 Euro!!!


    Karpfen darf man bis 5Kg ohne etwas zu zahlen mitnehmen. Jedes Kilo über 5 Kg muss man 6 Euro Zahlen.


    Bei Waller sieht’s so aus. Bis 10 Kg darf man sie mitnehmen. Jedes Kilo über 10 Kg muss man 11 Euro Zahlen.


    Zum See. Es herrscht ein Ziemlicher Angeldruck. Sehr viele Angler da.
    Der See liegt zwar sehr schön abgelegen und ruhig aber mein Fall ist es nicht.

  • Ich war vor Urzeiten mal da, als Gast der Firma DAM. Ich fand den See einfach nur eklig und die Leute, die dort geangelt haben, waren nicht minder fies.


    Fische wurde in meinem Beisein etliche von außen gehakt und sahen alles andere als gesund aus. Der kleine Teich ist übervoll mit Hechten, die zerbeißen sich schon gegenseitig. Ich hatte in 1 Stunde 7 Stück, das kann echt nicht normal sein.


    Die Regularien und Preise sind wie im Freudenhaus. Also sucht Euch besser was anderes aus, es war eins meiner abstoßensten Fischereierlebnisse!

    Ich suche immer alte ABU Angelrollen, Kartons und Papiere sowie Werbematerial.
    Ich freue mich über Angebote aller Art per PN oder Mail. Danke

  • Servus,


    der Schnackensee ist momentan mein Lieblings-Karpfengewässer für den Urlaub. In meinen Angelvereinen (3 Stück), kann ich auch sehr viele Karpfen angeln, aber nicht in den Größen wie am Schnackensee. In meinen Vereinen werden leider auch die Mutterkarpfen abgestochen, sodass man schon viel Glück haben muss um einen zu fangen. Deshalb find ich den Schnackensee optimal. D.h. große Karpfen werden zurück gesetz und wenn man will kann man sich als Anerkennung einen Pokal geben lassen. Kleinere Karpfen bis 10 Pfund dürfen mitgenommen werden. Das ist doch ok !
    Was ich weiterhin positiv empfinde, dass sich der See neben einen Campingplatz befindet. D.h. Toiletten, Brötchenbestellung, Zeitung, Getränke, Köder, Angelzeug, uvm. sind vorhanden. Die Tageskarte liegt bei 11,- ¤ und bei 10 Tageskarten in einem Jahr ist die 11 frei. Die Angelzeit ist im Sommer von 5.00 - 22.00 Uhr. Den Schnackensee kann ich für Boilie-Anfänger bestens empfehlen. Von den dortigen Dauerkartenbesitzer oder Anglern erhält man in der Regel gute Tipps. Bis jetzt habe ich jedesmal gute Bekanntschaften, Geselligkeit und viele Erfahrungen mit den dortigen Anglern erfahren. Wer mehrere Tage Zeit zum Fischen mitbringt, besitzt dort eine Fanggarantie. Außer Karpfen gibt es natürlich auch noch andere Fische (z.B. Wels, Zander, etc. "keine Forellen"). Am See kann man natürlich einen Grill mitnehmen. Am Ende der Angelzeit ist dieser und sein Angelzeug jedoch abzubauen und mitzunehmen, weil das Nachtangeln nicht erlaubt ist. Für Nachtangeln gibt es an speziellen Wochenenden einige Termine. Der Schnackensee ist eine Reise wert.
    Wenn mir jemand im fränkischen Raum was besseres, ähnliches oder gleichwertiges empfehlen kann, dann gebt mir doch bitte Bescheid.

  • Der Schnackensee ist der letzte Dreck!


    Bevor Du da hinfaehrst, mach erst mal nen Russisch Grundkurs, dann brauchst Du Dich mit dem Gesindel da nicht mehr zu keilen, sondern kannst gleich mit Wodka anstossen.


    Der See ist absolut zum kotzen. Nur eingesetzte Fische aus Zuchtanstalten. Laut, ätzend. Der Paechter ist total geldgeil, sonst wuerde er niemals so viele Angler auf einen Fleck an einem See zulassen. Die Fische sind total krank und ueberzuechtet.


    Ich war einen Vormittag da: Nachdem sich meine Leinen mit einem Russen ueberworfen hatten wurde mir Pruegel angedroht und er ging total besoffen auf meinen Kumpel los, bis wir die Ordnungshueter gerufen haben. Die meinten nur: "Nicht schon wieder Schnackensee!". Und wenns die Russen nicht sind, kannst Du Dich ja auch noch mit paar zugekifften Jugos rumschlagen. Benehmen gleich null. Fischhege und Pflege unbekannt. Ausgenommen und Geschuppt wird direkt am Wasser. Regularien existieren fuer die anscheinend nicht.


    Da fahre ich mein Lebtag NIE MEHR hin.


    Es gibt im Frankenland so geile See und Fluesse, da koennt ihr diesen scheiss Puff total vergessen!


    Tut Euch das bitte nicht an! Das hat mit Angeln absolut nichts mehr zu tun!



    /Chris

  • Hallo,


    es ist schade, daß solche Kritiken immer noch durchs Web geistern, obwohl sich mittlerweile sehr viel geändert hat. Seit gut 1 1/2 Jahren sind neue Pächter auf dem Campingplatz und auf dem See und es hat sich wirklich sehr viel getan. Okay, an bestimmten Wochenenden (Ostern etc.) ist mit Sicherheit einiges los, muß aber auch, ansonsten kann sich, denke ich, keiner die Pacht etc. leisten. Ich bin gerne da, wir fangen auch schöne Fische. Ich würde sagen, vorbei kommen lohnt sich jetzt wieder.


    Gruß
    MB

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!