Ich habe mich die letzten Jahre mit meinem größten Problemfisch beschäftigt und so langsam verstehe ich, wie die Jungs ticken. Am Wochenende hat es dann auch mal richtig gerockt, unter anderem kamen diese beiden schönen Fische raus. Den großen zu toppen, wird dann wohl meine nächste Aufgabe, aber ich denke wohl erst in den kommenden Jahren

Fangberichte sonstige Raubfische 2016
-
-
Holla die Waldfee! Klasse Fische, dickes Petri
-
Und er kann es ja doch!
Petri Derrik! -
-
Endlich! Fettes Petri!
-
Was ein Geschoss, Petri
-
-
-
-
Hi! Nach meiner Erfahrung fischt man oft über die Fische hinweg, weil man glaubt der Rapfen jage nur an der Oberfläche, aber ich habe gut die Hälfte der Fänge im Mittelwasser gemacht. Den wirklich guten Köder für "immer und überall" habe ich allerdings auch noch nicht gefunden.
Schwierige kleine Scheisser....
Petri -
Kleines Highlight an der Spinnrute!!! Gestern habe ich einen dicken Aal beim Spinnfischen auf Zander ans Band bekommen. Das passiert wirklich nicht alle Tage.
3 Zander gabs dann noch als Beifang -
-
Petri Heil - seltener Fag auf Gummi. Das jetzt zur Methode machen - dranbleiben
-
Petri zum Gummi-Aal.
Wie Gerd schon geschrieben hat. Dran bleiben und einen neuen Trend entwickeln.
Damit wirst du reich. -
Coole Sache, das muss entwickelt werden
-
-
Petri Dank meine Lieben
-
Solche Beifänge sieht man max. 1-2 mal im Jahr - herzlichen Glückwunsch!
-
Petri!
Ich hab sowas mal auf ner blinker dvd gesehen. -
-
Ich war 2 Wochen lang im Urlaub in Österreich bei Reutte am Lech.
Ich konnte unterm Strich schöne Bachforellen, ein paar Karpfen, und drei neue Fischarten fangen. Der ein oder andere Saibling war auch dabei.
Zuerst die Bachforellen:90% der Saiblinge sind untermaßig, das liegt daran, dass sie bevor sie das Maß von 30cm erreicht haben eher in die Höhe wachsen und einen Buckel oder Stiernacken bekommen. An so einem ist dann mit 30cm so viel dran wie an einer Bachforelle mit vielleicht 33-35, je nach dem woher sie kommt. Einen guten Saibling konnte ich fangen, der Rest ging direkt zurück. 2 kleine hab ich fotografiert, ausgerechnet den Großen nicht. Stellt ihn euch einfach vor :D.
Die neuen Fischarten sind:
ÄscheLaube
Brassen
Die Fische wurden Geräuchert und waren sehr gut. alles wurde gegessen und jeder war happy.
Ich glaube irgendwie kann ich pro Beitrag eine begrenzte menge an Bildern abschicken. Deshalb mach ich noch einen.
-
So sieht die Gegend aus in der ich angeln war:
Der Lech abendsDie Seen mit Karpfen und Bachforellen
Ungefähr so Fische ich dort auf Karpfen. Ihr könnt euch bestimmt vorstellen wie spannend das mit Polbrille ist, wenn schon mein Handy so viel sieht:
Das wars dann auch schon. Der Urlaub war schön und ich habe viel gefangen.
Für 25€ am tag wünscht man sich das auch -
Preislich nicht gerade ein Schnäppchen, aber bei solchen Gewässern und dem Bestand kann man darüber nicht wirklich meckern. Ist das nicht auch ein Huchen Revier? Ich meine, den Lech in dem Zusammenhang schonmal gehört zu haben. Optisch zumindest würde es perfekt passen.
-
-
Sehr schöne Gegend da!
Petri! -
Ja, der Lech ist ein sehr guter Huchenfluss. aber ich befische ein Revier oberhalb von einer sperre von einem Wasserkraftwerk (glaub ich). Ich kann aber mal fragen ob ich weiter unten auf Huchen fischen kann. Sind ja nur 500m. Allerdings, wenn eine 40er Bachforelle im Lech sich wie ein 70er Hecht im see anfühlt, was macht dann ein Huchen? ich glaube ich würde schweres Hechtgeschirr nehmen. Wenn sich der starrköpfig in die Strömung stellt. Geil
Petri dank!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!