Fischweiher/Fischteich anlegen

  • Hallo zusammen,
    Ich bin Martin 25 aus der Oberpfalz nähe Regensburg.


    Meine Frage an euch wäre:
    Ich habe einen alten kleinen Fischweiher/Fischteich. Dieser war die letzten 20 Jahre nicht mehr geflutet und ist jetzt zugewachsen. Der Mönch ist noch in Schuss und den Zulauf möchte ich neu machen. Das Wasser aus der Quelle läuft noch relativ gut.
    Ich möchte den Weiher nun wieder neu anlegen. Dh. ich werde ihn ausbaggern und wieder fluten. Der Weiher wird dann eine "Größe" von ca 100m² haben.


    Die Quelle gibt jetzt gerade schon relativ viel Wasser, allerdings denke ich im Sommer wird diese mit Sicherheit schwächer werden.
    Somit denke ich das es mit Forellen schwierig werden könnte.
    Ich überlege nun ständig was ich als alternative noch setzen könnte. Mich würden Zander reizen.
    Hoffe auf ein paar Tipps von euch oder auch ein Paar anregungen welche Fischarten ich noch alles setzen könnte


    Danke schon mal :)

  • Bevor du irgendetwas einsetzt, solltest du erstmal für "Infrastruktur" im Gewässer sorgen! Versteckmöglichkeiten für Fische schaffen, Unterwasser- evtl. auch Schwimmblattpflanzen einbringen, Fischnährtiere wie Bachflohkrebse aussetzen also erstmal gewährleisten, das sich die Fische auch gut ganzjährig ernähren können!


    Bis sich Wasserinsekten eingestellt haben, dauert es etwas. Laß die Natur erstmal kommen und sich entfalten.....Ich habe auch einen kleinen Naturteich angelegt, da habe ich den Grund mit Sand, Kies und Steinen gestaltet, mit UW- und Uferpflanzen bepflanzt und Bänke, einen Tisch und Wege angelegt.
    Fische habe ich erst nach 2 Jahren eingesetzt, weil sich erst dann ausreichendes pflanzliches und tierisches Plankton gebildet hat.
    Erstmal nur kleine: Moderließchen, Gründlinge und Elritzen.
    Als die sich sehr gut vermehrt haben, kamen noch einige Barsche dazu. Zwischendurch habe ich immer wieder den Ph-Wert gemessen, denn es hat etwas gedauert, bis der sich am günstigste für einen Fischbestand von ca. 7,5 eingestellt hat. Im Laufe der Zeit kamen dann auch verschiedene Amphibien von selbst in mein Gewässer, auch Reptilien wie Ringelnattern konnte ich schon beobachten.


    Beim ausbaggern solltest du eine tiefe Stelle schaffen, in die sich die Fische im Winter zurückziehen können. Bedenke auch, daß die Quelle bzw. der Wasserzufluß im heißen Hochsommer auch versiegen kann....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!