Heute war ich bei meinem Tauben-Kumpel Mathias in Wismar,denn er wollte mich zu meinen ersten Hornhechten führen. Früh am Morgen wateten wir in die Wismarer Bucht hinaus und peitschten unsere MeFo-Blinker mit Zahnseide anstatt nem Drilling in die Wellen,welche durch den Ostwind recht "üppig" waren. "Wind vom Osten lässt Haken rosten", sagte Mathias. "Nur gut,dass wir keine Haken dran haben!" entgegnete ich
Trotzdem war es sehr mau. Kaum jagende Fische,auch wenig Kleinfisch zu sehen,der ablandige Wind drückte wohl das Meiste davon nach draußen. Einige zaghafte Stupser,einige Nachläufer,das war es dann. Mathias bekam einen guten Horni dran,der ihm aber kurz vor der Landung abging.
Nach einer kurzen Rast an Land wurde dann umgerüstet. Sbirolino, 120 cm Forellenvorfach und ein Stück Rindfleisch sollten jetzt,langsam geführt ,den Fisch bringen. Und tatsächlich ,nach 10 Minuten auf einmal ein Zug in der Schnur. Kraut? Nein, Hornhecht! 20 Meter vor mir sprang er aus dem Wasser ,vollführte einen wilden Tanz mit mehreren Sprüngen bis ich ihn endlich packen konnte. JAAA!! Der erste Hornhecht meines Lebens!
In der nächsten Stunde konnten wir noch insgesamt 6 der Mini-Marline fangen und so einen nicht einfachen Angeltag zufrieden beenden.
"Im nächsten Jahr kommst du wieder,dann wirst du mal sehen,wie RICHTIGES Hornhecht-Beißen abgeht!" sagte Mathias. Dicker, ich nehm dich beim Wort!!!
Und hier der glücklich entjungferte Horni-Micha