Forscher aus Oregon brachten einem Computer bei, die Sprache der Fische zu erkennen. In Experimenten mit Riffbarschen konnte er über 90% richtig zuordnen.

Praktisch wäre das schon: Einfach ein Mikrofon unter Wasser halten, und kurz darauf spuckt die App auf dem Smartphone aus, was gerade am Angelplatz herumschwimmt. Zukunftsmusik? Nicht ganz, denn die Grundlagen dafür gibt es schon. Wissenschaftler aus dem US-Bundesstaat Oregon haben einem Computer beigebracht, die Sprache einzelner Fische zu erkennen. Die Methode soll dabei helfen, die Lebensräume der Fische auf Veränderungen zu untersuchen. 18.000 Stunden an Tonaufnahmen – wer soll sich das alles anhören? Die…