Kleines Rätsel aus der Fischkunde

  • Ja das ist ein Forellenbarsch. Gerade habe ich bei google mal Vergleichsbilder gesucht :


    Bild
    Mir hätte das auch schon vorher auffallen müssen. Früher habe ich die jedes Jahr in Massen an ihren Laichstellen gesehen.



    Ich bin mir auf jeden Fall ziemlich sicher aber Irren ist immer möglich.



    Also: Schwarzbarsch



    und die Fischbrut drum herum sind die Jungen die vom Weibchen in der Mitte bewacht werden

  • Erst schlechte Fotos machen, und dann uns rumraten lassen!
    :roll:
    Spontan hätte ich auch auf einen Zander getippt - ohne die Tipps meiner Vorposter gelesen zu haben!
    Aber zwischen Wasserpflanzen, und so dicht an der Oberfläche?
    Möglich wäre rein theoretisch auch ein Hecht. Man sieht die weit zurückgesetzte Rückenflosse und die Schwanzflosse.

  • Jetzt bei Tageslicht betrachtet, gebe ich Esox recht: es ist ein (junger) Zwergwels oder Katzenwels, ictalurus nebulosus
    Zwar erkennt man am vorderen Bildrand den Kopf und die Augen, aber leider nicht die Barteln.
    Die große Fettflosse lässt aber keinen anderen Schluss zu.
    Der Aufenthalt zwischen frischem Laich ist für den Zwergwels ebenfalls typisch. Denn im juvenilen Stadium ist er ein Laichräuber.

  • So - dann kommen wir mal zu potte!


    Im Allgemeinen habt Ihr recht gehabt:
    Ja - es ist ein Fisch! :lol:


    Im Speziellen, sozusagen des Rätsels Lösung:


    Ein Schwarzbarsch! (aus dem Mataranna) :idea:


    Er bewacht seine Nachkommen gegen Laichräuber.
    Jeder Fisch, der sich der Brut nähert wird sofort attakiert.


    Das Foto entstand an der Steganlage des Wallercamps.
    Der Fisch war ca. 40cm lang.


    Wir sichteten übrigens Barsche, deren Körperlänge weit über 50cm hinaus ging.


    Der Schwarzbarsch ist dort übrigens ganzjährig gesperrt!


    Gruß,
    Peter

  • Und ich hatte Zuerst das richtig erkannt ,dass es ein Forellenbarsch ist denn die andere hat nicht diesen Strich an der Seite und den gibt es da wohl auch nicht. Und ich hatte ja schon oben geschrieben ,dass er seine Brut bewacht :D



    Richtig ist übrigens "Forellenbarsch". Schwarzbarsche gibt es wie oben schon gesagt nicht. Ich nenne diesen Fisch aber auch immer so und unterscheide im Deutschen nicht richtig.


    Das erkennt man eindeutig an der Rückenflosse die manche als Fettflosse bezeichnet haben (die vordere stachelige Flosse sieht man nicht so). An der Körperform.Durch das Laichen ist der Fisch schlank. Dann am charakteristischen Streifen und der Schwanzflosse sowie der Form und der Haltung.


    Trotzdem habe ich mich zuerst vertan lag dann aber ohne Hilfe direkt mit der 2.Vermutung richtig als ich das Bild mir nocheinmal genauer ansah.



    cu

  • auser wenn sie sich verfahren haben, oder eine ,,ABKÜRZUNG"
    nehmen - einmal bin ich im taxi eingeschlafen und nach 10min
    aufgewacht und ich hab gemerkt das irgend etwas komisch ist,
    also hab ich so getan als ob ich noch schlafen würde und der
    taxler ist allen ernsten immer wieder um meinen block gefahren
    bis ich ihn drauf angesprochen hab warum er nicht endlich stehn
    bleibt - er hat dan versucht mir zu erklären das es keinen parkplatz
    gibt usw... ich hab mich ne weile mit ihm gestritten und dann haben
    wir uns fast geprügelt und dann bin ich heim gegangen ohne ihm
    auch nur einen groschen zu geben!


    mfg marko

  • Da gibt's doch auch ein Lied vom Fredl Fesl über die Münchner Taxifahrer...


    Mensch, Mensch, Mensch! Schön blamiert. Forellenbarsch.... :roll:
    Hätte ich mich wenigstens auf Zander festgelegt!
    Schön blamiert. :roll:
    Si tacuisses ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!