• :shock: ist der Döbel jetzt nen Friedfisch, oder nen Raubfisch....ich habe das Foto von meinem Döbel nämlich unter Raubfisch gepostet, überwiegend fang ich sie ja auf Spinner oder Twister, gelegenlich (in der Ruhr) auch auf Kirsche.............



    Eigentlich ist es doch nen Friedfisch oder Irre ich da....??!?? doch überwiegend wird er doch beim Barsch Angeln auf Kunsköder gefangen, so geht es mir zumindes!!!



    Auf eine klare Aussage wäre ich dankbar!!!

  • Der Döbel Leuciscus cephalus) gehört eindeutig zu den Cypriniden und damit zu den Friedfischen. Das schließt aber eine räuberische Lebensweise nicht zwingend aus. Mir ist keine heimische Fischart bekannt, die sich rein vegan ernähren würde. Es wurden ja auch schon alle möglichen Arten auf Spinnköder, oder Köderfische gefangen. Vielleicht nicht unbedingt die ganz kleinen (Gründling, Laube, etc.), aber selbst die ernähren sich von Kleinlebewesen und lebender Anflugnahrung.


    Friedfische sind sie nur insofern, dass sie keine bezahnten Kiefer haben. Trotzdem können sie sehr herzhaft zubeissen. Das Schlundgebiss zerkleinert bei den Friedfischen problemlos, was ins Maul passt.


    Wer das nicht glauben will, der stecke mal einem großen Döbel einen Finger in den Schlund. Aber bitte nicht jammern, wenn dann ein Gang zum Onkel Doktor fällig wird!


    Die Schlundzähne größerer Friedfische geben übrigens sehr schöne "Trophäen", oder Angelhut-Schmuck ab. Den Kopf, den man ja eh nicht verwertet, einfach gründlich in Wasser zerkochen. Die beiden Teile des Schlundgebisses herauspulen und sauber machen...


    Mit etwas Weißleim, 1:1 mit Wasser gemischt, kann man die Teile dann schön präparieren und vor dem vergilben schützen.

  • Laut Gerstmeier/Romig sind Bittlerling überwiegende Vegetarier und keine Veganer. So wie es der Graskarpfen auch nur dem Namen nach ist. Der vergreift sich in Zeiten knapper pflanzlicher Nahrung nämlich durchaus an frischtoten Kleinfischen.

  • Veganer gibts bei den "Pflanzenfressern" sowieso nicht. Sie verdauen nachgewiesenermaßen alle den tierischen Aufwuchs, der an den Pflanzen sitzt, also Rotatorien, Larven usw. Das Graser Fisch fressen konnten wir im Institut in Friedrichshagen nie beweisen, trotz vieler Untersuchungen, die auf diesen Beweis aus waren. Deine Quelle dazu würde mich interessieren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!