C&R wann ist es sinnvoll und wann nicht ?

  • Hechte und Zander nehm ich fast immer mit, allerdings nur weil ich sie nicht so oft fange und sie somit immer sinnvoll verwerten kann!


    Der "Fischhegemeister" von Möhnesee hat mal gesagt das man Hechte über 100cm immer entnehmen sollte und Hechte zwischen 70 und 90cm möglichst zurücksetzen....


    Warum sollte wohl jedem einleuchten...

  • Leuchtet mir gar nicht ein............




    Die Großen sind die Laichtiere und da sie gar nicht mehr oder nicht mehr viel wachsen fressen sie viel,viel weniger als kleinere Exemplare. Gerade viel weniger als Exemplare von 70 bis 90cm.


    Wenn also eine Abstinenz der Großhechte vorherrscht bleibt auf längere Zeit eine Reproduktion aus also folgt ,dass dies längerfristig fatal wäre.


    Das finde ich also wenig einleuchtend.


    cu

  • Die Aussage des Fischhegemeisters könnte aber auf folgender Überlegung beruhen, sehr große (alte)Fische sind nicht unbedingt die besten Exemplare für eine erfolgreiche Reproduktion, meist sind es die mittleren Exemplare. Nun weiß ich es speziell beim Hecht nicht so genau, aber bei Bachforellen ist es mit Sicherheit so, ab einem bestimmten Alter lässt die Qualität der Geschlechtsprodukte nach, bei Bachforellen kann man es recht deutlich an der Vielzahl degenerierter Eier feststellen, was bei ihnen durch die Größe der Eier recht einfach ist, aber wie schon gesagt beim Hecht kenne ich mich in der Beziehung nicht so gut aus.

    Diese Nachricht entspricht dem deutschen Forenreinheitsgebot von 2005, besteht aus 100 % chlorfrei gebleichten, FCKW-freien, wiederverwendbaren, geschmacksneutralen, nicht genmanipulierten Bits und ist frei von jeglichen Editierungen!©

  • tut mmir leid, aber ich kanns nicht verstehen wenn man nen 50 cm zander oder hecht minimmt ! da ist doch gar nichts dran.
    warum diesen nicht die chance geben größer zu werden ?
    abgesehen davon wenn man nicht alle fische mitnehmen würde, würde man auch noch zimelich gut fangen.


    ich kam auf dieses C&R thema zum einen wegen dem grund ob es sinnvoll sein kann, aber zum anderen weil ich überall angler sehe die jeden noch so kleinen fisch mitnehmen.
    egal ob weißfisch, karpfen, ... die nehmen einfach alles mit !!! ich denke jeder kennt solche "angler".
    und da frag ichmich ob sowas nötig ist ? warum ?

  • Zitat von mikesch

    Dann hast du ja auch keinen vernünftigen Grund Fische zu fangen. :idea:


    Alle Fische haben Gräten :badgrin: .


    Logisch
    Allerdings kann man Dorsche Zander , Barsche, etc so filetieren, das sie grätenfrei sind . Bei Hornhecht und Hecht ist mir dieses noch nicht gelungen

  • Zitat von andal

    Da nimmt man sich eine Grätenpinzette, oder eine kleine Zange und zieht die Gräten aus dem Filet.


    Wenn man Lust und Zeit dazu hat mag das funktionieren.
    Ich fange jedenfalls genug Fische der besseren Art, ausserdem haben meine Katzen auch Hunger

  • Zitat

    Ich fange jedenfalls genug Fische der besseren Art, ausserdem haben meine Katzen auch Hunger



    Das die besser sind würde ich schlichtwegs als falsch abtun...




    Es gibt übrigens auch Katzenfuttern in praktischen Döschchen :roll:

  • @ qualle:


    Nach einem Wort von Izaak Walton ist das Angeln des ernsthaften Mannes Erholung. Recht hat er! Und weil dem so ist, hat man auch die Zeit, die Muße und die nötige Sorgfalt, sich seiner Beute in angemessener Art und Weise anzunehmen.

  • Zitat von qualle

    @ Andal


    Das Katzenfutter ist also nur lästiger Beifang, wie Hornhechte beim Dorschangeln oder Hechte beim Zanderangeln. Beide Fischarten haben für meinen Geschmack eindeutig zu viele Gräten.


    Sorry, aber da geht mir der Hut hoch, das kanns doch echt nicht sein, oder ? Ich geh doch nicht zum Fischen um mir das Katzenfutter zu sparen ?
    wenn du erst darauf eingehst dass wir doch mit den herzallerliebsten Tierschützern doch so sorgsam umgehen sollen, und ja keinem Fisch unnötig "leid" antun sollen, wie erklärst du bitte das du H E C H T E mitnimmst und an deine Katzen verfütterst ? Ich kenne genug Angler die froh wären Hechte zu fangen, also sei doch wenigsten so fair und setz die armen Tierchen zurück damit andere was davon haben. Weißfische von mir aus, aber den Hecht, der meistens am Ende der Nahrungskette steht und nur etwa 5-10 Prozent seiner Nahrung in Körpermasse umsetzt dann als Katzenfutter herzunehmen - sorry, für mich hört da der Spaß auf, das ist ja wohl der Gipfel der Dekadenz.


    Und von wegen zu viele Gräten: Der Hecht kann doch nix dafür wenn jemand zu unfähig ist ihn kochtopfgerecht zu zerlegen, also mach dir doch dir Mühe und probier's aus. Im anschluss an deine Übungen kannst du ihn immer noch als Katzenfutter hernehmen, oder ist er dann den armen Kätzchen nicht mehr gut genug ?


    Ich hoffe du stehst mit deiner Meinung hier allein, denn wenn alle so denken können wir echt einpacken. Ich schäme mich dass es solche Angler gibt.

  • Besser sinnvoll verwerten, als sinnlos fangen, quälen und wieder reinsetzen. Im übrigem stehe ich mit meiner Meinung keineswegs alleine da. In meinem angelndem Freundeskreis handhabt das nämlich jeder so
    (sofern er Katzen hat). Bei Gemeinschaftsangeln meines Vereins im NOK gehen die Fische als Futter an einen Zoo.
    Ausserdem sagte ich schon, das ich Fische, die ich selber nicht esse auch nicht gezielt befische, somit sind es nur einige wenige Exemplare.
    Ausserdem schon mal darüber nachgedacht woraus Katzenfutter in Dosen
    besteht, wohl auch aus ehemals lebenden Tieren.

  • Hm, alles was wir essen und verfüttern stammte mal von lebenden Organismen..............ich wollte sowieso abnehmen........ :evil:

    Diese Nachricht entspricht dem deutschen Forenreinheitsgebot von 2005, besteht aus 100 % chlorfrei gebleichten, FCKW-freien, wiederverwendbaren, geschmacksneutralen, nicht genmanipulierten Bits und ist frei von jeglichen Editierungen!©

  • Ich versuche jetzt mal etwas Druck aus der Diskussion zu nehmen.
    Daher meine Fangstatistik für dieses Jahr.


    Ca. 700-800 Dorsche
    ca. 50 Platte
    14 Zander
    4 Barsche
    1 Hecht
    2 Hornhechte


    Es haben also ganze drei Fische als Katzenfutter geendet.
    Wohl geradezu lächerlich wenig im vergleich dazu, wenn manche Angler
    nur auf Hecht angeln und diese wieder reinsetzen, wovon mitsicherheit einige verrecken.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!