Was brauch ich um in D fischen zu dürfen ?

  • Hallo,


    Ich besitze die Fischereiunterweisungskarte vom TFV und sonst kauf ich mir beim jeweiligen Gewässer eine Karte, würde das reichen wenn ich in Deutschland fischen gehn würde, oder müsste ich da noch zusätzliche Kurse belegen oder etwas extra zahlen ?


    Die Frage ist mir einfach so durch den Kopf geschossen und da ich nicht weiß in welches Forum ich das schreiben sollte schreib ichs halt hier rein. Ich hoffe das passt.


    MfG
    Zangi

  • Das hängt vom Bundesland ab, in dem Du fischen möchtest.


    In Bayern kannst Du auf dem für die Gegend zuständigen Gemeindeamt einen Urlauberschein für Ausländer lösen.

  • Muss es immer (in Bayern) das zuständige Gemeindeamt sein oder kann man sich die auch für einen ganzen Bezirk bei der zusändigen Bezirkshauptmannschaft ausstellen lassen ?


    Ich frage jetzt nur deshalb weil ich es mir für Tirol nicht vorstellen kann weil da die Gemeinden ziemlich verwachsen sind und man nur ganz selten wüsste zu welcher Gemeinde das Gewässer gehört.


    MfG
    Zangi

  • In Bayern sind die Verwaltungen etwas anders strukturiert. Da stellt diesen Gästeschein die Gemeinde aus, in der man üblicherweise Urlaub macht. Damit kannst Du dann die Gewässerscheine lösen. Der Schein gilt aber nur einmal im Jahr für ein paar Wochen, die Du selber festlegen kannst.


    Ich kenne einige Tiroler (aus Kössen), die haben den Schein ganz regulär in Bayern gemacht. Damit können sie jetzt in ganz Deutschland fischen.

  • Zangi,
    mit dem Urlauberschein, glaube gilt 3 Monate, kannst du dir überall Erlaubnisscheine holen. Sogar in Hamburg wenn es denn sein soll :D .
    Im Gegensatz zu Österreich werden in D die Fischereischeine der einzelnen Bundesländer von den Anderen anerkannt.

  • Das ist bei uns unterschiedlich, manche Bundesländer erkennen die Angelscheine der Anderen auch an.
    Tirol ist halt da eine Ausnahme. Wir haben keine Fischereiprüfung sondern nur ne Unterweisung wo man halt Anwesend sein muss und da bekommt man leider keine Praxis sondern nur ein bisschen trockene Theorie gelehrt, deswegen wird der tiroler Schein in anderen BL nicht so gerne gesehen.
    Leider hat sich unser ehem. Landeshauptmann gegen eine Prüfung ausgesprochen deswegen ist das so.
    Die Vorarlberger haben dass viel besser gemacht imo.


    Aber ich finde dass sowieso etwas Einheitliches besser wäre, aber dagegen kann man leider nichts machen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!