was ist zu empfehlen am rhein ? wie beissen die zander momentan ??
-
-
Hängt davon ab wo am Rhein. Oben Richtung Schweiz gibt es noch viele Hechte. Da dann auf jeden Fall Stahl. Nicht dieses Hecht unsichere hard mono.
Hier bei mir Höhe Düsseldorf braucht man keins von beiden. Hechte scheint es hier nicht mehr zu geben. Und für den Zander braucht man so ein bisssicheres (hard mono ist es übrigens nicht..) gar nicht. Gelegentlich schalte ich manchmal ein Fluocarbon-Vorfach vor ,weil man es schlechter sieht.
Ist aber auch nicht nötig.Laut meinem kleinen Bruder beißen die Hechte gerade gut.
cu
-
ich gehe dieses wochenende mit einem freund am rhein bei köln nachtangeln.
warum ist hard mono denn nicht hechtbisssicher??!!!?!
also ich ahbe mir jetzt 13,6 kg hardmono gekauft nicht speziell fürden rhein aber ich meine man hört ja nicht selten von wallern die auf den für zander vorgesehenen GuFU gebissen haben und im endeffekt ärgert man sich darüber mit normaler dickerer mono geangelt zu haben, ooooder ?
=) -
-
Damit Hardmono sicher ist, muss man es in derart dicken Durchmessern fischen, dass es eigentlich nur Nachteile gibt. Bei gleicher Tragkraft ist ein 7x7 Stahlgeflecht deutlich dünner und flexibler.
-
Also vorweg:
Ich angele seit etwas über einem Jahr nur noch mit Hardmono und nicht mit Stahlvorfach. Das hat einen ganz praktischen Grund. Nicht weil ich von Hardmono überzeugt bin, sondern rein zu Testzwecken. Ich hörte von diesem Werkstoff und beschloss einfach eine intensive Testphase einzulegen. Ich habe in dieser Zeit etwas über 40 Hechte gefangen. Keiner konnte dem Hardmono etwas anhaben..... AAAAABER:
Es waren auch keine kapitalen Burschen darunter. Man muss ganz deutlich sagen:
Wird mit dem Risiko oder der Wahrscheinlichkeit auf kapitale Hechte geangelt (Edersee oder ähnliche Gewässer), sollte Stahl (7x7) aus meiner Sicht erste Wahl sein. Hardmono hat halt den Vorteil, dass es einen ähnlichen Lichtbrechungsfaktor wie Wasser hat und also auch an Gewässern mit starkem Angeldruck noch Fische bringt. Auch leichte Knicke lassen sich herausziehen. Bei Stahl sah das bei mir anders aus.
Argumente wie Steifheit des Materials und Dicke kann ich nicht gelten lassen. Früher hat man mit wesentlich steiferen Vorfachmaterialien geangelt, manche Wobbler werden mit Spinnstangen gefischt usw.Fazit: (aus meiner Sicht)
Hardmono ist schon eine tolle Sache. 7x7er Stahl ist jedoch sicherer bei großen Hechten keine Frage.
Wenn mir ein großer abreißt, weil er sich durch mein HArdmono gebissen hat könnt ihr alle sicher sein..... Hier schreibe ich den Bericht rein und dann darf über mich gelächelt und auch laut gelacht werden (hoofentlich habe ich mir jetzt keine Grube gegraben).In diesem Sinne.......
-
Ich nehme mal an ,dass die meisten hardmono mit Fluorcarbon verwechseln. Das ist nicht das selbe und nur das letztere hat den selben Lichtbrechungsindex wie Wasser. Normales hard mono nicht!
cu
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!