Beiträge von Rari

    Hallo Barschpaul,


    ich kann dir diesen Kescher wirklich empfehlen.
    Hab inn mir vor ca. einem Jahr gekauft nachdem ihn mir ein Kollege empfohlen hat.
    Ich hatte seitdem nie Probleme mit dem Teil.
    Er ist wirklich Federleicht und trotzdem stabil.
    Das einzige was mich anfangs ein wenig gestört hat, ist das Abziehen des Kescherkopfs, das ein wenig schwerer geht - bekommt man aber mit ein wenig Übung trotzdem passabel schnell hin!

    Vielleicht hab ich mich ein bisschen falsch ausgedrückt, da solche Exemplare bestimmt nicht mehr zu den "Kleinen" gehören.
    Ich muss allerdings gestehen, dass in den Gewässern in denen wir bevorzugt angeln 40 Pfünder keine Seltenheit sind - man wird sozusagen etwas verwöhnt! :)


    Aber jeder Fang ist eine Bestätigung das man was richtig gemacht hat!!
    :dance:


    Grüße, Richi

    Hi,


    wie "Zeilkarpfen" schon geschrieben hat fängst mit hoher Wahrscheinlichkeit 5 kleinere Karpfen bevor ein großer Brummer ran geht.
    Ich hab allerdings die Erfahrung gemacht das auf den Billigköder "Frolic"
    vermehrt kleinere Karpfen zwischen 2 - 10 kg rangehen. :-S
    Keine Ahnung warum, wielleicht weiß ja jemand die Lösung!


    Mfg, Richi

    Mein absuluter Liebling für Gummifische ist die Sportex Opal Drop Shot.
    Ich benutzt die Länge 2,70m mit einem WG von 20g.
    Mann kann bei dieser Rute auch eine etwas härtere Spitze für das Uferfischen aufstecken.
    Diese Rute würdest du auch in dem oben genannten Link finden.

    Es gibt das chemische schärfen. Kann man sogar selber zuhause machen.
    Einfach von der Apotheke zb. 30%ige Salpetersäure holen, danach in ein kleines Gefäß geben und die Haken mit der Spitze in die Säure hängen ( nicht weiter als bis zum Wiederhaken! ). Dadurch wird an der Hakenspitze das Material langsam abgetragen --> wird wieder schärfer!
    Kann man aber leider nur begrenzt oft wiederholen, da man ja an der Hakenspitze das Material wegnimmt.

    Ich benutzte einen 2 Komponenten Methacrylat Kleber.
    Ich schätzte aber das ein normaler im Baumarkt erhältlicher Montagekleber oder auch ein PU-Kleber vollkommen ausreicht, da sich der Kleber an den rauen Schnittfugen super festkrallen kann!

    Ich mach mir die Gewichter immer mit Flusssteinen. Einfach einen Winkelschleifer mit Diamantscheibe nehmen und einen Schlitz einschneiden.
    Danach wird einfach noch einen Wirbel eingeklebt und fertig ist das unsichtbare und günstige Gewicht.

    Ich verwende seit ca.3 Jahren den Leatherman Skeletool.
    Hatte nie Probleme irgendwelcher art - er wird aber auch nach jeder
    größeren Verwendung gereinigt und die Schaniere geölt, da sich manche Flüssigkeiten wie ein Kleber im inneren ablagern und die Klinge blockieren können.

    Danke für die Hilfe! habt mir dadurch wahrscheinlich eine menge fanglose Stunden am Wasser erspart, und der See wird auch froh über ein bisschen weniger Chemie sein! :D

    Hallo zusammen,


    wollte mich mal erkundigen ob jemand von euch schon Erfahrungen mit Leuchtdips gemacht hat.
    Ich weiß nicht ob es für neugierige Karpfen eine willkommene Abwechslung ist, oder ob es sich hierbei nur um einen Maketing-Gag handelt um den Produktkatalog div. Anbieter wieder zu erweitern.


    Danke schonmal!


    Grüße, Richi

    Hallo zusammen,


    wollte auch mal schnell alle Angelbegeisterten grüßen!
    Heiße Richi und komme wie schon genannt aus Tirol.


    Hoffe ich kann an ein par spannenden Themen mitwirken
    und dabei noch einiges lernen - man lernt ja bekanntlich nie aus! ;)


    LG