Beiträge von Haifisch_Nico

    Super Bericht.


    In der Tat meinen größten Döbel von 43cm habe ich im letzten Jahr Sommer bei 30grad auf einen fetten Tauwurm gefangen.


    Hier das Bild.



    Und er ist wirklich ein guter Speisefisch. Zubereitung ist durch viele Gräten etwas umständlich. Grätenschneider ist sehr hilfreich, aber auch teuer.

    Es gibt viele Vor- und Nachteile des Boga- oder Lip Grip. Ich finde es eine praktische Erfindung und werde es auch in Zukunft benutzen.


    Klar Nachteile sind u.a., das sich der Fisch verletzen kann. Ich bin aber der Meinung mit den Ködern und Monsterhaken, die wir zum Teil beim Angeln verwenden und im daruf folgenden harten Drill kann der Fisch sich ebenfalls schwerwiegend verletzen. Vielleicht sollten auch Widerhaken verboten werden?


    Fotos sollten auch komplett verboten werden. (Das wäre auch mal eine Diskussion wert.;-))


    Wie lebensbedrohlich ist es den Fisch aus dem Wasser zu heben und zu fotografieren.(z.b. das Foto auf deinem Profilbild.) Schadet, dass dem Fisch?


    Verbote, Gebote, Einschränkungen und auch Feinde des Angelns gibt es genug. Wir sollten uns nicht soll selbst anfeinden.;-)


    p.s. es sind keine Anfeindungen, sondern nur Disskussionsgrunslagen.;-)

    Zitat von Diox

    Nun wenn man dich auf Fehler hinweist, solltest du vielleicht mal nachdenken und ihn auch eingestehen.. hat was mit Reife zu tun.


    Wir reden in ein paar Jahren noch mal. Übrgigens meinen Angelschein habe ich mit 14 Jahren gemacht.


    Ein Döbel ist sehr robust. Das macht ihm nichts aus.


    Warum angelt ihr? Der Haken im Maul schadet dem Fisch noch mehr.


    Aber eine Grundsatzdiskussion mit euch zu führen, wäre ergebnislos. Ihr müsst erstmal ein vernünftiges Niveau erreichen.;-)


    Schönen Abend. Ciao

    Ein gewisses Niveau. Genau das ist richtig. Denk mal über dein Niveau nach!


    Andere Leute schlecht zu machen ist ein ganz tolles Niveau von dir.


    Ja. ok mit 24 ist man eben noch nicht so weit. Vielleicht lernst du im Alter auch was Niveau heisst.;-)

    Toll. Jerkbaits habe ich schon ausen vor gelassen. Ich dachte zumindest mit poppern brauche ich kein neues Gerät.;-(


    Muss ich mich mal informieren über Jerkrute + multi.


    Muss ich noch nen bischen sparen.

    Zitat von rissfischer

    Ist eindeutig eine Bachforelle, darauf würde ich schwören, da auch Bachforellen sich anpassen.
    Ich habe in meinem Hausgewässer, der Riss, schon so unendlich viele Bachforellen gefangen und weiß deshalb. dass es eine ist.
    Wenns einfach ein kiesiger Grund ist mit eher weniger Kraut etc., dann werden die Forellen auch heller und verlieren dann ihre charakteristische gelbe Färbung.


    Ja. Es ist ein rein heller kiesiger Grund.

    Also es ist definitiv keine Meerforelle. Sondern Regenbogenforelle oder Bachforelle.;-)


    Müsste ja der erste Fisch hier im Thread doch eine Regenbogenforelle sein. Wie icht vermutet habe. Die sieht ja ähnlich aus.

    Zitat von Taxler

    Ich finde es nur immer irgendwie erschreckend, dass den nicht eindeutig erkannten Fischen
    trotzdem eins übergezogen wird .... :?


    Bei uns werden regelmäßig Forellen besetzt. Ich glaube nicht, dass dies eine Meerforelle ist. Wäre auch für unser Gewässer mit einer wahrscheinlichkeit von nahezu 100% auszuschließen. Denn unser Verein besetzt keine Meerforellen!!!


    Sollte dies in einer C&R-Debatte enden. Habe ich kein Bock darauf. Das überlasse ich anderen.;-))


    Also gibt es vielleicht eine Kreuzung, die ähnlich aussieht?

    Also ich angel meistens mit anti-tangle, ohne verheddert sich meine Schnur ständig.


    Blei, hängt von der Strömung ab. ca. 30-60gr. Wie gesagt musst du ausprobieren. Ist strömungsabhängig.


    Bissanzeiger oder aalglöckchen ist egal. Oder ohne. Macht auch spass.;-)


    Ich würde eine leichte Spinncombo nehmen und einen 0er oder 1er Spinner nehmen.


    Jeder hat seine bevorzugte Angeltechnik.


    Auf jeden Fall viel Erfolg zum Forellenstart 2011 bei dir.


    Petri.;-)

    Hallo,


    bevor die Hechtangelei wieder beginnt möchte ich mir ein paar Infos zu dem Angeln mit Poppern auf Hecht einholen.


    Ich war vor ein paar Tagen mal im Angelladen, als ich mir Forellenzeug zulegte und habe mir Popper angerschaut.


    Ist mal etwas anderes.


    Nun stellt sich mir die Frage.


    Welche Größe brauche ich für den Hecht?


    Welche Jahreszeit ist die Beste? (Wahrscheinlich wenn die Hechte an der Oberfläche rauben. Oder?)


    Welche Farben und sogar Marken könnt ihr mir empfehlen?


    Die Führung?


    Vielen Dank. Am 17.4. ist mein erster Tag auf Hecht. Bin schon ganz heiss. Macht es dann auch schon mit Poppern Sinn?


    Vielen Dank für die Antworten.


    Ach ja. Ich angel in einem Fluss. Ist so 15-20Meter breit. schnell und langsam fliessend und es gibt Hecht.


    Gruß
    Nico

    Ich habe mir mal die Pics aus dem Meerforellen-Thread angeschaut.


    Die Meerforellen glänzen so extrem stark im Licht. Meine aber nicht. Das ist echt komisch. Vielleicht ist es eine Kreuzung aus Meer- und Bachforelle?