Beiträge von Hensle

    Hallo Zusammen,


    kann mir jemand eine Kaufempfehlung geben für eine Schlepprute , bis ca. 150 Euro , gerne auch günstiger.
    Hauptsächlich fuer Hecht .


    Viele Grüße und danke schon mal

    Hallo Zusammen,


    ich wollte mal fragen ob jemand Erfahrung hat mit dem Vertikalfischen an der Spundwand bzw. Ob es zu dieser kalten Jahreszeit Sinn macht da die Fische ja vielleicht eher in den tiefen Bereichen sich aufhalten.
    Mein Gewässer wäre der Neckar und der Zielfisch wäre der Zander oder Barsch. An dem Bereich wo ich es versuchen möchte ist es ca. 2,5 bis 3 Meter tief , weiter draußen ist es um einiges tiefer, deshalb meine Befürchtung , dass die Fische sich eher dort aufhalten.


    Würde ich jetzt diese Frage lesen , wäre meine Antwort , probiere es doch einfach aus !
    Das kann ich momentan noch nicht da ich noch einige Zeit wg.Knie OP ans Sofa gefesselt bin.
    Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen gemacht an der Spundwand.


    Viele grüße und Petri

    Fränkische Seenplatte, grosser und kleiner Brombachsee , Igelsbachsee , Altmuehlsee , Rothsee , Hahnenkammsee usw., die Seen liegen alle recht nah beieinander , alle Fischarten vorhanden und eine schöne Gegend zum Urlaub machen.
    Ich war selber schon ein paar mal am gr. Brombachsee und am Hahnenkammsee , mit z.T. gutem Erfolg.

    Dass, sich das Wasser im Flachen schneller erwaermt stimmt schon, aber wenn es wie jetzt
    zu erwarten ist , kälter wird, kühlt es dort auch schnell ab und es friert auch als erstes dort zu. Es ist halt so, dass sich im Winter die Fische eher ins tiefe Wasser zurückziehen, sich weniger bewegen und auch weniger fressen , da sie ihren Stoffwechsel herunter fahren, im speziellen der Karpfen

    Also um diese Jahreszeit nichts zu fangen, ist sicherlich gar kein Problem !
    Ich würde es mal mit mäßigem füttern an einer tiefen Stelle , vielleicht in der Nähe eines Krautfeldes probieren, mit Maden , Rot-oder Mistwuermer. Auf Karpfen mit Mais oder Frolic , am Haar und auch nur mäßig fuettern. Beim Grundfutter ein hochwertiges nehmen , am besten beim Händler deines Vertrauens erfragen.
    Wenn es jetzt kälter wird würde ich nicht unbedingt ufernah bzw. im Flachen fischen.
    Was ich auf jeden fall machen würde wenn die Weisfische beissen , ein Rute mit Koederfisch auf Raubfisch auslegen.

    Selbstverständlich ist es absolut ok zu fragen , dafür ist ja auch ( unter anderem ) so ein Forum da !!!
    Wenn du dann mal dort gefischt hast , wäre es interessant zu wissen wie es Dir ergangen ist.


    Viel Glück und fettes Petri

    Hallo,


    Vielleicht solltest du einfach mal dort fischen gehen um eigene Erfahrungen zu machen, denn es wird Dir kaum jemand genaue Tips geben können , wenn man das Gewässer nicht kennt. . Deiner Beschreibung nach handelt es sich um ein ganz normales Gewässer mit allen Schwierigkeiten und Vorzügen die ein solches bieten kann, nur dass anscheinend keine Fische drin sind , was mich etwas stutzig macht.
    An dem Weg der um den See führt würde ich mich persönlich nicht stören , außer man wird ständig voll gesabbelt . Ob man dort nachtfischen darf solltest du eigentlich schon in Erfahrung bringen können , da du ja schon mit anderen Anglern gesprochen hast bzw. brauchst du ja auch einen Erlaubnisschein und dort sollte man das wissen.
    Dass man nicht direkt ins Kraut wirft ist wahrscheinlich klar aber in der Nähe bzw. an der Grenze zum Kraut ist sicher kein Fehler , genauso unter überhängenden Bäumen.
    Petri Heil

    Hallo Alex,


    also ich würde wenn ich mir nicht sicher bin wo die Fische stehen 2 Spots anlegen , einen vielleicht im Flachwasser den anderen im Tiefen , oder einen Ufernah den anderen im Freiwasser usw. ! Wenn sich dann herausstellt, dass der eine Spot bessser ist als der andere , kann man auch ruhig mit 2 Ruten einen Spot befischen , solange ich gut fange.
    Eine Weissfischmontage würde ich jetzt nicht neben meiner Karpfenrute ablegen , wobei sicher nichts dagegen spricht , ich habe allerdings mal gelesen , dass Karpfen es nicht mögen wenn zu viele Weissfische am Platz sind , ob das tatsächlich so ist weiß ich nicht.


    Viele Grüße und Petri

    Hallo Benjamin,


    Ich habe schon ein paar mal in Thailand gefischt, hauptsächlich im Süßwasser, in der Nähe von Chiang Mai , das liegt aber im Norden , wo man aber ziemlich einfach hinkommt.
    Dazu habe ich hier im Forum relativ ausführliche Berichte geschrieben (Angeln am Dreamlake 1 und 2)
    Im Meer habe ichauch schon gefischt , da gibt es viele Möglichkeiten vo Phuket aus , aber sicherlich auch von Koh Chang aus aber garantiert viel weniger , da Koh Chang doch noch touristisch noch erwas in den Kinderschuhen steckt.
    Ich wuerde Dir eindeutig zu Phuket raten , dort kannst du alles vor Ort buchen von ganz billig bis teuer, je nachdem was du für Ansprüche hast.
    Für das Süßwasser eindeutig Chiang Mai.
    Falls du noch Fragen hast , kein Problem, sofern ich sie beantworten kann.


    Viele Grüße

    Hallo zusammen,


    also ich finde so eine Schlagschnur macht schon Sinn , sie gibt einem von vorne herein eine gewisse Sicherheit beim Werfen ( auch kopfmäßig ), schützt bei Dreikantmuscheln, Steinen und reist oder schneidet auch mal einen Krautbüschel ab.
    Und wenn man solche Gewaltswürfe macht überdehnt das auch nicht so die monofile Hauptschnur auf die ersten Meter.
    Meine Schlagschnur ist immer so um die 12 m lang / 0,25 und hab noch keine Nachteile feststellen können.

    Eigentlich würde ich es mit Frolic versuchen, aber die lösen sich relativ schnell auf. Bei uns am Neckar hat man da ganz guten Erfolg mit Heilbutt Pellets , die gibt es ja auch in verschiedenen Größen und halten viel länger wie Frolic.

    Nein ich bin kein Jäger , aber ich habe schon sehr viel mit Langwaffen und Kurzwaffen geschossen und ich habe auch schon das eine oder andere mal mit einem Bogen geschossen und ich glaube ich kann behaupten , dass es mit einem Bogen weitaus schwieriger ist sein Ziel zu treffen.
    Dass , ich das nicht gut finde ist halt meine Meinung , soll aber jeder machen was er will .
    Wie ist das eigentlich , ein Jäger hat ja normalerweise eine Kurzwaffe dabei um dem Wild den Fangschuss zu geben , wie ist das beim Bogenschiessen ?
    Ist ne ernstgemeinte Frage !

    Also meine Begeisterung hält sich auch schwer in Grenzen für das,das ich da lese bzw. sehe !
    Jagen grundsätzlich finde ich ok, aber warum muss man die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass ich ein Tier nicht richtig zu treffe oder nur verletzte, indem ich eine altertümliche " Waffe " benutze ?
    Nee , gefällt mir nicht !!!

    Das wird doch wahrscheinlich ,ein ganz normaler Karpfen gewesen sein , oder nicht?
    Ich habe schon Schuppis gesehen , die richtig rote Schwanzflossen haben.
    Ein Rotschwanzwels ( Red Tail ) kommt eigentlich nur in warmen Gewässer vor bzw.kommt er aus dem Amazonasgebiet oder man kann in auch in Thailand fangen sofern sie eingesetzt wurden.
    Bei uns würde der keinen Winter überleben.
    Schade das es kein Foto gibt.

    Hallo Leute,


    es geht wieder los , der Wald ist voll mit Pilzen.
    Ich habe gestern gut ein halbes Kilo Pfifferlinge gesammelt und morgen gehts den halben Tag " in die Steinpilze " und den Rest vom Tag zum Zanderfischen.


    Drückt mir die Daumen !


    Danke !!!

    ..."monokausale Deutungen"..!?,ganz schön hochgestochen !
    Jeder wie er will und kann , aber ich finde man sollte bei seinen Formulierungen auch an die Leute denken , die keine Germanistikstudenten, Astrophysiker oder ähnliches sind.


    Mir ist das zu hoch und ich weiß echt nicht was monokausal bedeutet , denn ich bin "nur " Angler!

    Ich war letztens am grossen Brombachsee zum Hechtfischen und habe mir vorher ca. 20. Stahlvorfächer mit Klemmhülsen vorbereitet , ich finde das einfach und hält im Normalfall auch gut , wenn man sauber arbeitet.
    Aber :
    Ich habe meinem Angelspezl eins gegeben und der hat seinen besten und vielleicht auch teuersten Wobbler drangeängt und da habe ich wohl dummerweise nicht so sauber gearbeitet und der Wobbler ist im hohen Bogen davongeflogen und weg war auf Nimmerwiedersehen :loldev:
    Da konnte ich mir dann natürlich was anhören , zu Recht !


    Aber normal halten die Stahlvorfächer.
    Das nur am Rande

    Vielen Dank , für die vielen Meinungen , die doch im grossen und Ganzen in die gleich Richtung gehen d.h. für mich , ich werde in Zukunft für das Zeugs kein Geld mehr ausgeben .


    Fettes Petri an Alle ! ( auch ohne Stinkezeug )